Verm. von Aponogeton undulatus (Grosse Wasser�hre)

Hallo alle miteinander,

Ich habe eine Aponogeton undulatus (Grosse Wasser�hre) und diese hat vor kurzem mehrere Bl�tenst�ngel ausgetrieben. Diese habe ich ersteinmal abgezwickt, weil ich diese Pflanze erst richtig "buschig" wacksen lassen m�chte bevor diese sich vermehrt.

Gestern habe ich dann mal ein Buch in die Hand genommen und etwas �ber diese Pflanze gelesen.

Nun stand dort bei "Vermehrung"

Vermehrung durch Adventivpflanzen.

Was bedeutet das Wort Adventivpflanzen?
Sorry, aber ...

MfG

Alexander
 

Anhänge

  • Aponogeton_undulatus.JPG
    Aponogeton_undulatus.JPG
    116,1 KB · Aufrufe: 52
Hallo Dominik,

Erstmal vielen Dank fuer die schnelle Antwort. Das ging fix.
Die Link`s sind echt KLASSE!!! Sehr interessant und Informativ.

haettest du mal Google gefragt, waerst auf viele ...

Ja, haette ich auch machen koennen. Ich wollte doch aber unbedingt hier einen Beitrag schreiben.

MfG

Alexander
 
Hi,

da ist erschon...Ich habe das Ding erst seit 2 Wochen, aber ich weiß jetzt warum Thomas das Teil los werden wollte, die wächst mich in Grund und Boden. Geschätzt 10 Blätter in der Zeit und schiebt seit gestern die erste Blüte.

Zur Vermehrung hatte ich bei C. Kasselmann nur gelesen, dass bei der mit Adventivpflanzen nichts ist, sondern nur Sämlingsaufzucht bleibt. Dabei ist die violette Blütenform selbstfertil (selbstbefruchtend) wohingegen die weiße und gelbe Form einen Gegenpart benötigt.

Also eher keine Vermehrung. (Adventicpflanzen = Ableger am Blütenstiel, häufig bei Echinodorusarten)

Einwände Thomas ??
 
Servus,

@Stinnes

Wenn ich mir die Blattlänge (ca. 70-80 cm) anschaue wirst Du wohl Recht haben.

MfG

Alexander
 
Oben