Umzug mit Fischen

Ago

Mitglied
Hallo Reinhold,

ist da keine Öffnung, aus das Wasserstoffperoxid unkontrolliert auslaufen kann? Oder ist die Funktion/Reaktion noch gegeben, wenn das Ding liegt?
Entschuldige die doofen Fragen, aber ich habe mir die Oxidatoren schonmal angesehen und das Wirkprinzip nicht wirklich verstanden.
 

Fritz5

Mitglied
Hallo,

ich weises zwar nicht genau, aber man hat doch auch Oberflächenbewegung während der Fahrt. Kann mir nicht vorstellen, dass es zu Sauerstoffproblemen so schnell kommt.

Ich hab für Mollyrückgaben immer den Eimer aufm Foto genommen.

Da 1/4 Wasser rein und du könntest ihn sogar nen Spalt offen lassen wenn er vernünftig eingeklemmt ist. (Ich habe anstatt des Deckels immer nur ein Handtuch drüber gelegt und ihn neben mir im Fussraum des Beifahrersitzes eingeklemmt.

Du könntest sogar alle paar Std. Ein bisschen durchrühren und so für Gasaustausch sorgen, wenn ich das richtig verstanden habe.

VG

Fritz5
 

Anhänge

  • 16423582232129107127876195806750.jpg
    16423582232129107127876195806750.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 3

rein.hart

Mitglied
Hallo Anke,
es gibt keine doofen Fragen. Wer weiß schon alles. Genaues über das Wirkprinzip kann ich dir auch nicht verraten. Bin halt auch doof. In dem Kunststoffstopfen ist ein ganz feines Loch. Ich stelle das mir so vor, dass durch das freiwerden des überschüssigen Sauerstoffatoms ein gewisser Druck entsteht, der das Peroxid langsam durch das Loch drückt. Das Loch ist ja auch beim stehenden Oxydator immer unten. Ich kann mir deshalb nicht vorstellen, dass da was passiert. In meinem 240 Liter Becken muss ich den Mini alle zwei Wochen nachfüllen. Ist also relativ sparsam. Ich fülle den Mini allerdings mit 12 prozentiger Lösung.

@ Charlotte. Sorry für Offtopic
 

Ago

Mitglied
Danke Reinhold!
d055.gif
 

Josepe

Mitglied
Hallo ihr Lieben,

vielen vielen Dank für die schnelle Hilfe.
mein Plan jetzt: fische in eimer mit Moosund ein zwei Löcher in die Deckel stechen und regelmäßig mal “rühren” und ordentlich Heizung an. Und mal schauen ob ich morgen noch irgendwas vernünftiges bei Hornbach finde.
meine hoffentlich letzte Frage:
ich habe ein paar 10 l Eimer. Die würde ich zur Hälfte mit Wasser befüllen? Und dann wie viele etwa 3,4 cm Fische hinein?
lg Charlotte
 

Sibylle

Mitglied
Leider keine Antwort auf Deine Frage, aber ich drücke Dir die Daumen, dass alles gut klappt und eine gute Fahrt wünsche ich Dir.
 

Fritz5

Mitglied
Hi,

hatte son Viertel bis ein Drittel Wasser im Eimer. Glaube das ist denen relativ wumpe. Wichtig ist vermutlich noch Dunkelheit. In Tüten haben die ja manchmal kaum Wasser und sind komplett von Zeitung umwickelt.

Ich glaube auch dass die eigentlichen Stressmomente das Fangen und wieder einsetzen sind.

VG
Fritz5
 

Ago

Mitglied
ich habe ein paar 10 l Eimer. Die würde ich zur Hälfte mit Wasser befüllen? Und dann wie viele etwa 3,4 cm Fische hinein?
Ich würde so viele Eimer nehmen, daß sie gut im Kofferraum / Fußraum / wo auch immer stehen und nicht kippen können. Und dann die Fische Pi mal schnurz gleichmäßig verteilen.
 

Josepe

Mitglied
Hallo und danke für die Antworten,

die Fische kommen in den Kofferraum und dann dieser Bezug drüber, ich hoffe dass das dunkel genug ist. Und dann schau ich morgen mal wie der Platz im Kofferraum aussieht

lg Charlotte
 

Snowgnome

Mitglied
Hi
Hallo und danke für die Antworten,

die Fische kommen in den Kofferraum und dann dieser Bezug drüber, ich hoffe dass das dunkel genug ist. Und dann schau ich morgen mal wie der Platz im Kofferraum aussieht

lg Charlotte
Es ist hoffentlich ein Kombi oder Kompakter und kein Stufenheck - so wegen der Umluft/Heizung/Temparatur im Kofferraum
 

Josepe

Mitglied
Hallo Marco,

keine Ahnung was ein Stufenheck ist :S
Ich fahre einen cla shooting brake. Quasi einen langen tiefen Kombi..
lg Charlotte
 

Snowgnome

Mitglied
Hi
Hallo Marco,

keine Ahnung was ein Stufenheck ist :S
Ich fahre einen cla shooting brake. Quasi einen langen tiefen Kombi..
lg Charlotte
Ne Stufenhecklimo ist son Teil wo der Kofferraum hinten dran hängt ;) :p. In groß z.B. als Mercedes S-Klasse oder 7er BMW. Da kommt die warme Luft vom Innenraum nicht oder nur schlecht in den Kofferraum weil der durch die Rückbank komplett vom Innenraum getrennt ist. Wenn du dann die Rückbank nicht umklappen kannst, bleibt der Kofferraum eben kalt. Beim Spielzeugkombi (Shootingbrake;)) sieht es da für deine Fische besser aus
 

Josepe

Mitglied
Na zum Glück bin ich quasi zu arm und zu parkplatzbegrenzt um ein gefährliches Auto für fischtrasporte zu besitzen ;)
Spielzeugkombi kannte ich nebenbei noch nicht, gute Bezeichnung :D
Und danke trotzdem für den Hinweis und die Aufklärung!
Lg Charlotte
 

Josepe

Mitglied
Oh und doch noch eine Frage:

wie bereits geschrieben ist mein eheim 54 l undicht geworden und läuft grade wohl langsam in unserer neuen Dusche in Oldenburg aus (da gibt es einen Sitz auf den das Aquarium zum Glück fantastisch passt). Da sollten eigentlich die Fische rein bis das 180 l am 16. Februar mit dem Umzugsunternehmen (und hoffentlich unbeschadet) in Oldenburg ankommt.
ich bin leider noch in basel und mein Mann alleine in Oldenburg aber berufstätig und vor allem in seiner mitarbeiterwohnung…
Filter und Bodengrund werden weiter nass gehalten, der Plan ist morgen kurz bei Hornbach zu halten und ein billiges Aquarium zu kaufen. Der eheim Filter ist zum Glück leicht umzusetzen. Gibt es sonst noch Sachen die ich beachten sollte?
Lg Charlotte
 

Josepe

Mitglied
Update:

die Fische schwimmen mittlerweile alle gesund und munter in Oldenburg. Leider nur in einem neuen 54 l (das alte ist ja ausgelaufen, zum Glück nur ein Riss in der Mitte, die Garnelen darin konnten wir aber auch erfolgreich übersiedeln).
Filter, Bodengrund und Pflanzen haben sie aber aus dem eingefahrenen, kaputten Becken. Und ab dem 16.2 ist ihr 180 l Becken hoffentlich wieder da.
Ein paar Garnelen konnte ich mit Einfangen, den Rest kann ich an meinen Händler geben :)
Transport im Eimer klappt auf jeden Fall. Das schlimmste war das fische fangen :S

lg Charlotte
 
Oben