Umzug mit Aquarium

Hi. Ich habe da mal ne Frage.

Ich ziehe ende Februar um. Meine Frage ist wie mache ich das mit dem Aquarium? Habe schon viele meinungen gehört und jetzt bin ich mir unschlüssig was ich davon machen soll. Einmal meinte wer das Wasser mitnehmen wenigstens 50 % und dann den rest mit normalem Wasser auffüllen, der andere meint das ich das nicht machen soll weil in dem alten Wasser dann die ganzen Bakterien absterben und das nicht so gut ist, dann wieder einer meinte alles raus machen und den Kies und die Pumpe nicht auswaschen sondern einfach so wieder rein und das ganze Becken neu auffüllen mit neuem Wasser und und und. Muss ich dnan egal wie ich es mache erst die Pflanzen raus und dann die Fische oder erst die Fische und dann die Pflanzen und den Kies zum schluss oder ist das egal? Ist mein erster umzug mit Aquarium deswegen frage ich so viel. Ich habe ein 240 Liter Aquarium mit insgesamt ca. 40 Fischen drin und einiges an Pflanzen. Deswegen will ich auch nichts falsch machen weil ich keine lust habe das mir dann alles eingeht.
 
Hi,

ich bin letztes Jahr umgezogen und hab das ganze so gemacht:

- Fische rausgefangen und in einen Eimer getan
- Wasser bis zum Bodengrund raus und mitgenommen (war nur ein 54l Becken)
- Dann umgezogen, drüben wieder Wasser rein, Fische rein, fertig...

Hab einen Eck-HMF im Becken, da hab ich die alte (bis zum Umzug aktuelle) Filtermatte zerstückelt und hinter die neue Matte dann eingebracht.

Hat alles wunderbar geklappt, keine Verluste, kein großer Aufwand!

Gruß, Titus
 
Hi,

wenn Du im Stadtgebiet beim gleichen Versorger bleibst: Erspar dir die Wasserschlepperei.

Pflanzen raus und in einfache Müllbeutel.

Fische raus und in Eimer mit Deckel oder in Tüten aus dem Handel (abgerundeter Boden).
40 Tiere je nach Größe machen etwa 10 Tüten.
Die Tiere in eine Styrobox oder Kühlbox um die Temperatur zu halten, bei dieser Jahreszeit wichtig.

Dann Deko und Boden raus.

Mach den AQ Umzug an einem separaten Tag und nicht im allgemeinen Tumult und Stress.
Dann geht es einfacher und effektiver.

Eingebaute Innenfilter ála Juwel lässt Du einfach so. Die Materialien darin trocknen nicht schnell aus und die Bakterien haben genug Sauerstoff für 8 Stunden.
Aussenfilter einfach das Wasser ablassen so das die Filtermaterialien nur noch feucht sind. Deckel drauf und dann direkt wieder in Betrieb nehmen.

Beste Grüße
Martin
 

Thrain

Mitglied
Hi,
- Wasser ablassen.
- Filter in einem Eimer o.ä. weiter laufen lassen.
- Pflanzen, Einrichtung, usw raus.
- Bodengrund raus.
- Becken leeren (einmal hab ich 240l versucht mit Bodengrund und dünner Wasserschicht zu tragen, lass es lieber :mrgreen: )
- Becken verkarren, Bodengrund und Wasser rein, soweit, dass die Technik geht. Sodass der Heizstab eben schonma wieder heizen kann.
- Den Rest verkarren, einrichten und Filter anschließen.
- Fische rein.

So mache ich das immer wieder (Bin die letzten 4 Jahre öfters umgezogen, auch mit 240l) und es hat sich bewährt. Solange die Wassertemperatur nicht unter Raumtemperatur fällt, isses den Fischen bisher auch wurscht gewesen, alle problemlos überlebt.
Wenn Bodengrund und Filter nicht austrockenen und der Filter fast durchgehend läuft, braucht man da auch keine Bedenken.
Bei meiner letzten Distanz (~20km) war das ne Aktion an einem Nachmittag/Abend mit noch 2 zusätzlichen Aquarien.
EDIT: Ich machs also fast wie Martin :mrgreen:
MfG Thrain
 
Hi,
ich bin auch mit Aquarium umgezogen. Auf keinen Fall mit Wasser trasportieren (und wenns noch so wenig ist) da können die Silikonnähte beschädigt werden und das Aquarium undicht werden (das war mein fehler).
Beim zweiten Mal habe ich alles Wasser raus, fische in Beutel.
War ein 60. Aquarium. Ich habe geschafft 20l altes Wasser mitzunehmen (kanister und so) und habe dann langsam wieder mit Frischwasser aufgefüllt. (nicht alles an einem Tag)
Wichtig ist nur, dass der Filter nicht komplett trocknet, sonst sind wirkich die ganzen Bakteiren futsch ;)
lg Veronika
 
DAs ist ja das Problem. Die Orte liegen zwar dich beieinander nur der Wasserversorger ist nen anderer. Hier haben wir recht hartes Wasser und da ist es weiches Wasser. Soll ich das dann am bessten so machen wie wenn ich die Fische Kaufe also neues Wasser rein und dann immer nen bisschen Wasser mehr in die Tüten so das sie sich langsam dran gewöhnen?
 
Hi !
Nun bei 240 Litern wird dir fast nichts anderes übrig bleiben ! Es sei den du besorgst dir min. 20 Eimer a 10 Liter mit Deckel um das Wasser mitzunehmen ! Wäre natürlich einfacher von der Umgewöhnung her. Denn mit jedem kleinen Teilwasserwechsel erledigt sich das quasi von selbst !
 
Hallo,

Denkra schrieb:
DAs ist ja das Problem. Die Orte liegen zwar dich beieinander nur der Wasserversorger ist nen anderer. Hier haben wir recht hartes Wasser und da ist es weiches Wasser. Soll ich das dann am bessten so machen wie wenn ich die Fische Kaufe also neues Wasser rein und dann immer nen bisschen Wasser mehr in die Tüten so das sie sich langsam dran gewöhnen?

Genau so.

Und nicht diese GoCart-Orgie mit 200 Litern durch die Gegend schleppen.
Hör nicht auf solche Stümper.

Beste Grüße
Martin
 
Oben