Umzug mit Fischen

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Wenn ich das Geld für die Malediven hätte, wär mir Öko und Firlefanz vollkommen schnupps. Und Wolfs Würste würde ich ins Flugzeug schmuggeln;)

Ich glaub, es gab so etwas mal.
War aber vor meiner Zeit.
Wolf weiß vielleicht mehr...
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Ist denn sowas wie ein Forentreff eigentlich wirklich mal geplant? oder gab es sowas mal?
lg Charlotte

Hallo Charlotte,

Treffen von Forenusern hat es immer mal wieder gegeben. Die Grüppchen finden sich dann von selbst zusammen und planen sowas als Privataktion. Gab es mal in Hannover bei Martin Krüger (Gott hab ihn seelig) und war immer eine tolle Aktion. Auch haben sich schon Gruppen auf der Heimtiermesse, in Zoos und Aquarien, in Ulm, Münster, Bremen u.s.w. getroffen. Aber eben immer als Privataktion.

Wenn ihr ein Treffen plant, macht doch einen extra Thread auf, wo sich Interessierte über Zeit und Ort austauschen können. Evtl. sind ja auch stille Mitleser gerne bei so einem Treffen dabei.

Eine andere Möglichkeit wären auch lokale Stammtische abzuhalten, wo man sich in lockerer Runde in mehr oder weniger festen Abständen trifft. Man kann dann über Gott und die Welt reden in gemütlicher Runde und dabei auch Pflanzen, Schnecken, Fische etc. tauschen. Nur mal so als Denkanstoß. Die Frage wäre dabei natürlich auch wie weit jeder Einzelne bereit ist anzureisen. Aber wo ein Wille ist, ist auch ein Weg.

Beste Grüße
Roman
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Charlotte,
Ja gab es. Wir hatten hier im Forum einen Thread aufgemacht, wie z. B. Treffen im Süden und haben uns dann verabredet.
Einmal waren wir hier in Ulm, dann mal in der Wilhelma in Stuttgart, oder aber in München im botanischen Garten. Es waren halt so 10-15 Leute.
L. G. Wolf
 

cheraxfan2

Mitglied
Hi,
sehr beliebte Treffpunkte sind auch Messen, so es mal wieder welche gibt. Da verabreden sich immer die Leute die am selben Tag die Messe besuchen, Gott was vermisse ich Friedrichshafen und Sindelfingen.
 

Josepe

Mitglied
Och das klingt doch wirklich nett. Da ich nicht mal weiß wo ich in zwei Monaten wohne, werde ich jetzt nichts planen. Aber mit Familie in Berlin und Zürich fahre ich eh recht regelmäßig einmal quer durch Deutschland und wäre für alles zu haben! Also falls mal wieder jemand was planen möchte ;)
Lg Charlotte
 

Josepe

Mitglied
Mal ein Update: wird werden voraussichtlich im Januar/Februar nach Oldenburg ziehen (etwa 9 Stunden Fahrt mit Pausen und der furchtbaren Stau Autobahn, 752 km Strecke).
Und kleiner wird die Wohnung auf jeden Fall nicht, aktuell steht es auch zur Debatte ein Haus zu mieten. So oder so werden wir den Wohnraum wohl verdoppeln können.
Außerdem sind wir uns mittlerweile ziemlich sicher, dass wir ein größeres Becken wollen und dieses zumindest Pflanzentechnisch ganz neu aufziehen. Unabhängig von den Algen nerven uns die eingeschleppten Wasserlinsen. Und zumindest das javamoos ist auch eine Pest.
Die 180l werden also dann aufgelöst oder verkauft.
Der neue Plan sind dann 120 oder 150 cm Beckenlänge und minimum 50 cm Tiefe mit Weiß Glass oder floating Glas. Da mache ich dann noch mal einen neunen Beitrag.

Unabhängig davon: sollten wir parallel zwei Wohnung und Aquarien oder was auch immer Betreiben, behalten wir die Fische auf jeden Fall.
Wenn Umzug und einzug auf den gleichen Tag fallen müssen, werden wir zumindest probieren, die Fische in gute Hände abzugeben. Oder ich setze sie eine Woche vorher ins 54 l um und mach dann einen mini Umzug am nächsten Tag.
Lg Charlotte
 

Josepe

Mitglied
Mal ein Update:
Mein Mann zieht Ende des Jahres in eine Mitarbeiter Wohnung des Krankenhauses. Ich werde aber frühestens im Februar hinterherkommen.
die Idee ist jetzt, dass er das 54 l Aquarium mitnimmt. Da dürften sich die etwa 11 glühlichtsalmler (2 sind noch Nachwuchs, so wie die wachsen zähle ich die aber ab spätestens Januar als richtige Fische) und 14 hengeli doch eventuell auch wohl fühlen? Zumindest für ein paar Wochen?
wenn ja, würde ich nach einer sicherheits Einfahrzeit des Beckens die Fische entweder selber hochfahren oder (was einfacher wäre) per Express einfach hochschicken? Dann hätte ich hier zum umzugszeitpunkt hoffentlich nur Pflanzen im Becken. Wie das mit den Garnelen und Schnecken aussieht muss ich wohl auch noch mal fragen…
Und noch eine Zusatzfrage (bevor ich ein Umzugsunternehmen beauftrage): neulich meinte jemand, dass die kein Becken in dem noch sand/Kies/soil was auch immer drin ist mitnehmen. Hat da wer Erfahrung? Im Zweifelsfall könnte ich das Becken vielleicht ins Auto packen. In einem Umzuglaster ist das vielleicht eh schlecht.
herrje.
ich wünsche niemandem einen Umzug mit Aquarium…
Lg Charlotte
 

Snowgnome

Mitglied
Hi,

ich würde das 54-Liter-Becken selbst mitnehmen. Fische in Tüten und in eine Styroporbox und das Becken gut gesichert im Kofferraum
 

Josepe

Mitglied
Hallo Marco, da hab ich mich wohl etwas missverständlich ausgedrückt.
kurz zusammengefasst: 54 l wird Ende dezember privat mitgenommen. Da mein Mann aber viel arbeiten muss erst mal ohne Fische (der kann nicht aufpassen wegen nitrit und so). Fische würde ich am liebsten Ende Januar schicken oder- wenn das eine doofe oder ist- selber privat fahren. 180l dann dem Umzugsunternehmen zum schleppen geben.
lg Charlotte
 

Snowgnome

Mitglied
Hi,

dann würde ich die Fische trotzdem privat transportieren, wenn sowieso eine Fagrt anstehen würde. Für den Zwischenstopp geht dann natürlich nur der Drive In von Burger King oder so, damit das Auto nicht so kalt wird - es sei denn, du hast ne Standheizung ;)

Und auch das 180er würde ich selbst transportieren weil Umzugsunternehmen in der Regel vieles, aber eher nicht vorsichtig sind (meine persönliche Meinung)
 

Josepe

Mitglied
Eigentlich steht keine Fahrt mehr an und ich bin ganz schlecht im durchfahren (zumindest so min 8 Stunden). Aber vielleicht bekomme ich wen dazu mit mir hochzufahren.. und mit etwas Glück auch mit Auto mit standheizung :p keine Ahnung ob mein auto das hat.

das 180er auch privat mitzunehmen könnte klappen und ich sehe den Punkt. Aber wenn dann nur leer. Ich bin zum Zeitpunkt des Umzugs ganz alleine und muss die Wohnung noch putzen etc. Wenn die umzugsleute raus sind. Die Pflanzen könnte man vielleicht in einem eimer dem umzugsteam mitgeben? Überleben die das einen Tag? Wenn ich das Aqua + Putzzeug und so mitnehmen muss ist meine a Klasse auf jeden Fall voll
Oh man, was tue ich mir da an… vielleicht doch einfach das 180 verkaufen… haaah

lg Charlotte
 

Ago

Mitglied
Hallo Charlotte,

Wenn ich das Aqua + Putzzeug und so mitnehmen muss ist meine a Klasse auf jeden Fall voll
Oh man, was tue ich mir da an… vielleicht doch einfach das 180 verkaufen… haaah
Da würde ich doch eher das Putzzeug wegwerfen und am neuen Wohnort neu kaufen, dafür die Pflanzen und Fische noch ins Auto packen.

Was den Drive in angeht, da kann man auch vorher Reiseproviant kaufen und im Auto etwas essen. Das geht schon ...
 

Josepe

Mitglied
Hallo Anke,
Das Essen ist nicht das Problem. Ich schlafe aber halt nach etwa 6 Stunden Auto fahren immer halb ein. Acht Stunden würden sich für mich alleine einfach nicht sicher anfühlen… erst recht nicht wenn ich einen Glaskasten hinter mir habe. Wenn meine Schwester mich eventuell begleiten könnte wäre das ok, die kann ich ohne bedenken auch ans Steuer lassen. Sonst sehe ich aber wirklich schwarz.

Der aktuelle Plan wäre aber eh zwei Fahrten zu tätigen. Einmal mit den Fischen und dann ich mit allem was noch in der Wohnung ist (samt großem Aqua). Wäre es denn wirklich so schlimm die aquapflanzen ein, zwei Tage in malereimern zu halten? Ehrlich gesagt weiß ich nicht mal wie viele ich überhaupt behalte /mitnehme, viele sind ja eh stark von Algen befallen…
Und nochmal zum Versand. Das ginge gar nicht? Fahren kostet mich halt autoverschleiss und so 150 Euro Benzin und 2 Tage Autobahn..
lg Charlotte

ps: einfach wegwerfen ist in basel Stadt auch mega schwierig. Man darf hier nur zwei mal die Woche Müll rausstellen und auch nur in gesonderten Beuteln. Unabhängig davon brauche ich auch einen Tag um die Wohnung zu putzen. In der Zeit müsste was auch immer ich behalte mit mir ins Hotel oder in die Tiefgarage ins Auto.
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi Charlotte,
Und nochmal zum Versand. Das ginge gar nicht? Fahren kostet mich halt autoverschleiss und so 150 Euro Benzin und 2 Tage Autobahn..
Ginge schon.
Ist halt etwas aufwendig.
Aber professionell verpackt mit Heatpack und allem drum und dran sollte das schon klappen.
Dann natürlich per Tierversand. Ist nicht ganz billig, aber bezahlbar.
Trotzdem würde ich persönlich meine Fische bei irgendeiner der "Umzugsfahrten" lieber selber transportieren.
Ihr fahrt bestimmt nicht nur einmal hoch oder runter oder wie auch immer.
 
  • Like
Reaktionen: Ago

Josepe

Mitglied
Hallo Petra,
Wenn mich das unter 200 kostet wäre ich definitiv dabei. Und wenn’s nicht wesentlich mehr wäre würde ich es mir trotzdem überlegen. Mein Mann arbeitet halt ab Januar 100 Prozent als Oberarzt in Oldenburg. Der wird also gar nicht mehr runterfahren. Erst recht nicht wenn die corona Geschichte so weiter geht. Und ich stehe halt mit dem gesamten Umzug alleine da. Und wäre mehr als froh das Thema Aquarium zu dem Zeitpunkt angehakt zu haben

nicht falsch verstehen: ich will ihn schon besuchen. Aber „nur“ für die Fische 8 Stunden durchfahren (die ich wirklich alleine nicht schaffe)…
ich habe Verwandte im Raum Frankfurt wo ich normalerweise bei jeder Fahrt zwischenstation mache. Könnte das vielleicht auch eine Zwischenstation für meine Fische sein, wenn ich einen Eimer mit Sprudler und Aqua Wasser mitnehmen?

lg. Charlotte
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi Charlotte,
So...hab jetzt gerade nochmal nachgeschaut, wie Olli und ich das damals (2018) mit dem Versand von seinen Welsen gemacht haben.
Olli hatte natürlich die ganze Arbeit. Die hättest in dem Fall dann du. Heatpack brauchten wir damals nicht, es war unglaublich heiss zu der Zeit, Eiswürfel wären eher angebracht gewesen.
Er hat über Shipping & more versendet. Die nutzen GO als Transportfirma (GO versendet sonst nur gewerblich) und GO macht ja speziell auch Tiertransporte. Ich denke, die haben entsprechend klimatisierte Fahrzeuge.
Die Fische wurden abends um 18 Uhr bei ihm abgeholt und am nächsten morgen (mit Ankündigung) um 7 Uhr bei mir geliefert. Trotz der irren Hitze sind alle Fische hier gesund und munter angekommen. Ich hatte keine Verluste.
Gekostet hat mich der ganze Spaß 46,50€.
Inzwischen wird's wohl vermutlich etwas teurer sein.
Ruf doch einfach mal bei Shipping & more an und besprich das mit denen, sollen sehr nett sein.
Vielleicht wär das dann ja doch die beste/einfachste Lösung für dich und ein Problem weniger.
 

mraqua

Mitglied
Moin,

Wäre es denn wirklich so schlimm die aquapflanzen ein, zwei Tage in malereimern zu halten?
Pflanzen kannst du problemlos eine Woche in ohne Wasser in einer luftdichten Tüte lagern. Etwas kälter lagern, ich hatte die bei ca 15 Grad. Zwei Tage im Eimer mit Wasser geht aber auch. Praktischer sind aber Tüten.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Charlotte,
Ich seh bei den Pflanzen auch keine Probleme, wobei ich bei Minusgrade und bei einer Hitzewelle nicht bestelle.
Ich würde auch versenden, bevor extra fahren müsste.
L. G. Wolf
 
Oben