Umzug mit Fischen

DFisch

Mitglied
Hallo,

ich bin letzt auch mit zwei Aquarien umgezogen.
Ich habe es gemacht, wie von Jörg beschrieben. Den Bodengrund mit etwas Wasser in Eimer, allerdings habe ich noch eine günstige Luftpumpe dazu getan.

Das hat sehr gut funktioniert & die Werte haben sich direkt eingependelt.

VG
Dominik
 


Josepe

Mitglied
Hallo ihr Lieben, jetzt hab ich gestern den ganzen Tag hier im Zoo vertrödelt und komme erst jetzt zum antworten. Kleiner Tipp nebenbei: wer mal in Basel ist sollte sich den Zoo angucken! Wirklich tolle Becken, zum Beispiel ein wirklich pool großes Becken mit Malawiseebewohnern.


Hi,

was ich machen würde (und auch schon bei einem nur ca. 10km Umzug getan habe):
Aquarium und Fische vorher alles abgeben.
Am neuen Wohnort komplett neu beginnen. Vielleicht hat es in der neuen Wohnung weniger Platz? Oder auch viel mehr Platz für ein grösseres Becken?
weniger Platz darf es nicht mehr werden ;)
Und ja, Fische abgeben hatte ich auch schon überlegt, der Rest klingt jetzt aber doch ganz gut machbar :)
Hi,

sollte es Euch wirklich nach HH verschlagen, kann ich ggf. helfen, Neumünster ist bummelig ne Stunde weg. ;)
aufpassen Andrea, ich bin jemand der auf solche Vorschläge gerne zurück kommt :)


Falls du Glasgriffe brauchst sag Bescheid. Ich habe hier 2 Profisauger liegen. Die könnte ich dir leihweise zusenden wenn du sie mir zurücksendest.
Wenn es soweit ist wäre das super! Jetzt schon mal danke für die angebotene Hilfe!

Ansonsten: ich bin froh jetzt schon mal nachgefragt zu haben! Ausgiebige und richtige Planung scheint ja wirklich das wichtigste beim Umzug zu sein!
und vielen lieben Dank für all die lieben Antworten! Ich bin wirklich ganz gerührt von der Hilfsbereitschaft hier!!

eine Frage habe ich jetzt noch! Warum sind die Tüten für die Fische besser als der Sprudelstein im eimer?
Lg, Charlotte
 
Hallo Charlotte,
Schau mal nach breathing bags
Die nette Frau von der ich damals meine Darios geholt hab schwört auf die Dinger, gerade auch zum verschicken/langer Transport. Im Link wird auch der richtige Umgang damit erklärt.
 

rein.hart

Mitglied
eine Frage habe ich jetzt noch! Warum sind die Tüten für die Fische besser als der Sprudelstein im eimer?
Lg, Charlotte
Lass mal einen Brummifahrer 50 Meter vor dir ausscheren, wenn du mit 120 km/h fährst. Manchmal sind Vollbremsungen unvermeidbar: Da ist meiner Meinung nach eine verschlossene Tüte in einer Styroporbox die bessere Wahl. Wenn du die Tüte mit Sauerstoff füllst passiert da auch nix.
Die Versandhändler machen das auch so. Und mit GO Overnight sind die Fische auch 10 - 15 Stunden unterwegs.
 

cheraxfan2

Mitglied
Hi,
Versand im Eimer geht natürlich nicht, für empfindliche Fische sind breathing bags sicherlich die beste Wahl zum versenden . Ich dachte die Frage zielt darauf ab, das einzelne Zoohandelsketten, zwecks Plastikvermeidung, inzwischen kleine Eimerchen anbieten um die Fische nach Hause zu transportieren.
 

Fritz5

Mitglied
Moin,

wenn ich Mollys zum Züchter zurückbringe, dann meist im Eimer mit Handtuch oben drauf, damit ich sie nicht nochmal extra in eine Tüte umfrachten muss. (Fahrtzeit ca. 45 min).

Das Risiko der Vollbremsung ist natürlich gegeben daher mache ich das so auch nur, wenn jemand mitfährt und den Eimer festhält.

VG

Fritz5
 


Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi Sibylle,
du hast doch mich.
c020.gif

Wohnst ja quasi bei mir um die Ecke.;)
 

Z-Jörg

Mitglied
Lass mal einen Brummifahrer 50 Meter vor dir ausscheren, wenn du mit 120 km/h fährst. Manchmal sind Vollbremsungen unvermeidbar: Da ist meiner Meinung nach eine verschlossene Tüte in einer Styroporbox die bessere Wahl. Wenn du die Tüte mit Sauerstoff füllst passiert da auch nix.
Die Versandhändler machen das auch so. Und mit GO Overnight sind die Fische auch 10 - 15 Stunden unterwegs.
Ok,
wenn man an Sauerstoff ran kommt und ausreichend große Beutel, ist das auf jeden Fall eine Option, aber wie ich schon schrieb, gehen Eimer mit Deckel auch sehr gut, wenn Löcher im Deckel sind.
Wenn die Löcher in der Mitte sind, kann das Wasser während der Fahrt kaum aufschnappen.
In solchen Eimern habe ich auch meine Fische untergebracht als ich Laminat verlegt habe.
 

Josepe

Mitglied
Zwischen Bodensee und Stuttgart, direkt am Spätzle-Highway ca. 40km von dir entfernt.
Ich kann dir fast zuwinken
a033.gif
na dann wohnt ihr zwei zum Glück ja nicht zuuuuuu nahe, sonst hätte ich mich echt geärgert!
Lass mal einen Brummifahrer 50 Meter vor dir ausscheren, wenn du mit 120 km/h fährst. Manchmal sind Vollbremsungen unvermeidbar:
Und bei meinem Mann zum Teil halb normales Fahrverhalten -.- halt ein Schweizer… dann werden es definitiv so oder so die Beutel. Die speziellen gucke ich mir nebenbei mal an.

lg Charlotte
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Charlotte,
Wenn mich nicht alles täuscht ist sind es von Singen nach Basel ca. 70km und von Villingen Schwenningen ist es auch nicht mehr so viel mehr. Nur der Verkehr am Rhein entlang ist zum kot....
L. G. Wolf
 

Josepe

Mitglied
hm stimmt, danke Wolf. Entfernungen sind nicht so meine Stärke….
na dann müssen Petra, Sybille und ich uns wohl mal auf ein Kaffeekränzchen treffen bevor es mich woandershin zieht…
Aktuell sind Hamburg und Augsburg noch offen, Oldenburg will uns quasi direkt, dass schauen wir uns aber nächstes Wochenende erst mal an…
Lg Charlotte
 

Josepe

Mitglied
Noch ein guter Grund für Augsburg ;) Oldenburg kenne ich 0 und ist schon seehr nördlich und als Berlinerin habe ich Hamburg gegenüber Vorurteile…
Lg Charlotte
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi,
Wenn mich nicht alles täuscht ist sind es von Singen nach Basel ca. 70km und von Villingen Schwenningen ist es auch nicht mehr so viel mehr.
Ich war auf jeden Fall schon im Basler Zoo. Solche Ausflüge würde man ja nicht unternehmen, wenn's furchtbar weit weg wäre. Schätze mal, so 2,5 Std. vielleicht? Na ja, hab auch ein Problem mit Entfernungen..
na dann müssen Petra, Sybille und ich uns wohl mal auf ein Kaffeekränzchen treffen bevor es mich woandershin zieht…
Gute Idee! Am besten bei Sibylle in der Mitte. Oder wir machen gleich unser Foren-Treffen in Singen, statt bei Wolf
a035.gif


Oder aber.....wir machen unser Foren-Treffen auf den Malediven, nachdem uns Jochen jetzt den Mund wässrig gemacht hat. Da wäre die Entfernung für alle ziemlich gleich
a023.gif

Ob Wolf seine Würste ausfliegen darf?????
a014.gif
 

Josepe

Mitglied
Die Würste und die Ökobilanz wenn wir alle auf die Malediven fliegen! Beides Probleme! Ist denn sowas wie ein Forentreff eigentlich wirklich mal geplant? oder gab es sowas mal?
lg Charlotte
 


Oben