Schwarmbildung von roten Neons fördern

Hallo,

in meinem 150 cm Becken haben ich einen Schwarm von 20 roten Neons, leider schwimmen diese nur selten als Schwarm herum. Ich überlege nun die Schwarmbildung zu fördern indem ich einen größeren Räuber mit ins Becken setze. Die Idee dahinter ist, dass sie dann "vorsichtshalber" lieber im Schwarm schwimmen. Natürlich soll es nicht so sein, dass der Räuber ständig einen Schwarm Neons vor sich her hetzt - er soll einfach nur so groß sein, dass die Neons dem Räuber gegenüber in die sichere Schwarmposition wechseln.

Welchen "Räuber" würdet ihr mir dafür empfehlen? Derzeit überlege ich zwischen einem Paar Skalaren, einem Paar Mosaik-Fadenfischen oder einem Paar Blauen Fadenfischen.

Grüße
Torsten
 
hallo,

meine empfehlung ist gar keiner!

ich find es nicht gerade passend, die tiere einer unnatürlichen streßsituation auszusetzen, bloß weil sie nicht das gewünschte verhalten zeigen.
die meisten salmler sind nunmal keine schwarmfische im engeren sinne des wortes und damit sollte man sich auch abfinden.
 
Hallo Torsten,

wenn Du Pech hast, musst Du auch direkt vor dem Becken sitzen bleiben nach Einsetzen des Räubers. Das Schwarmverhalten könnte dann nämlich ein recht kurzes "Vergnügen" sein.
Man nennt sie ja nicht umsonst Räuber....
 
Hi,

ich finde, dass das für deine Neons ne Qual wäre ständig in Angst zu leben. Also lass es lieber ...

Und wie bereits gesagt wurde, kann es passieren, dass deine Schwarmbildung ein recht kurzes Vergnügen für dich werden würde. Nämlich dann wenn der Räuber Hunger bekommt und Haps, weg sind die Neons.

Was mir mal passiert ist mit einem Fadenfisch der alle anderen Fische durchs AQ gejagt hat: Die Fische "saßen" nur noch in einer Ecke des AQ und haben sich nicht mehr rausgetraut. Kann dir damit natürlich auch passieren und dann haste erst recht nix mehr von den Fischen.

Ich würd´s also lieber lassen ...

Lieben Gruß

Carina
 
Hallo

also Räuber sollte keiner drinn sein, aber evtl ein ich nenn es mal Aufmischer wie z.B bei mir der Feuerschwanz der immer für Ordnung im Becken sorgt und so einmal am Tag die Neons dazu bringt mal wegzuschwimmen aber es nicht übertreibt.

Schreib doch einfach mal deinen kompletten bisherigen Besatz hinein.

Auserdem 20 Neons in 150cm sieht ma die da noch :grins: evtl aufstocken da sag ich mal Spontan ne Zahl hinein 40-50 Stück (insgesamt also nich ncoh 40-50 kaufen lol )

Mfg Max
 
Hallo Torsten,

Naja, 20 Neons auf 1,50m sind auch nicht gerade viele Fische.
In meinem 1,20m Becken sind nun 100 P. axelrodi und da tut sich in Bezug auf Schwarmverhalten auch nix.

Apistogramma Arten könnten da was bewegen oder auch Maronibuntbarsche.

Drauf wetten würde ich allerdings nicht.

Beste Grüße
Martin
 
also erstmal danke für die Antworten, aber irgendwie wurde mein Anliegen von den ersten drei Antwortern wohl falsch verstanden...

Wie ich schon im Eröffnungsposting geschrieben habe, soll der Räuber die Neons eben nicht vor sich her hetzen - auffressen natürlich erst recht nicht.
Das es schwer ist einen geeigneten Fisch zu finden, der auf die Roten Neons bedrohlich genug wirkt damit diese ÖFTER (von ständig war nie die Rede...) die Schwarmformation bilden, aber eben nicht permanente Todesangst auslöst, bzw. sogar alle Neons auffrisst, ist mir klar. Gerade weil mir diese Schwierigkeit bewusst ist, suche ich doch mit diesem Thread die Hilfe von entsprechend erfahrenen Aquarianern...

Nur ganz kurz was zur Thematik unnatürliche Stresssituation:
Unnatürlich ist das vollständige Fehlen von Fressfeinden, in ihrer Heimat sind Neons nunmal von Raubfischen wie Skalaren oder gar Piranhas etc. bedroht - sie reagieren darauf mit Schwarmbildung. Dies ist ein ganz natürlicher Bestandteil ihres Sozialverhaltens - und eben weil dies ihr natürliches Verhaltensmuster ist, wurden sie ja auch als Schwarmfisch klassifiziert. Wie oben erklärt geht es nun um die Lösung des Problems wie man im Aquarium ein möglichst natürliches Maß an Bedrohungssituation schaffen kann ohne dass ständig welche gefressen werden.

Grüße
Torsten
 
Hallo Thorsten,

es ist doch so: die Schwarmbildung wird nicht sehr lange andauern, weil entweder der Fressfeind seinem Namen Ehre macht oder er die Neons in Ruhe lässt und sie somit keinen Grund mehr zur Schwarmbildung haben.

Bei mir leben Neonsalmler mit Skalaren zusammen. Von Schwarmbildung kann da keine Rede sein.
 
Achso, naja das war mir nicht so klar: kriegen die Neons das quasi echt bewusst mit, dass sie vor dem großen Fisch xyz keine Angst haben brauchen? Naja also deiner Erfahrung mit den Skalaren und Neons nach, kann ich da wohl mein Vorhaben echt vergessen :(
Oder hat doch noch wer nen Tip, oder konnte andere Erfahrungen sammeln?

Grüße
Torsten
 
Hallo

also Neons in Schwarmformation ist nciht gerade selten bei mri es kommt ab und zu so 5 mal am Tag ( ich zähl ncih mit aber gefühlte 5 ) vor dass sie als Schwarm einfach so 10-15 min lang von links nach rechts schwimmen dass ist sehr schön zu betrachten und wie gesagt 5 mal is eig auch viel lol

Ich rate dir erst einmal deinen Besatz zu posten

Dann rate ich dir evtl. aufzustocken auf knapp 50 Tiere

Dann ein Buntbarschpaar hineinsetzen oder Skalare aber die Skalare sollten klein sein damit sie sich an die Neons gewöhnen ( denn manchmal funkt. es nicht die komposition skalar plus neons, aber meine beweisen das gegenteil und es gibt viele wo es auch so ist. deshalb sollten die leute jetzt nicht herkommen: Aber bei einem Freund dessen Freundinn hatte einen Freund der hatte Skalare und der fraß alle Neons auf bla bla bla sowas war in einem von mir gestarteten Thread schon und wenn sollten nur Leute sowas schreiben die selbst Erfahrung haben ) back zum Thema

wie gesagt bitte Besatz Posten genaue Maße des beckens und ich helfe gerne und auserdem by the way

Rote Neons sind einfach schöne Fische

Mfg Max
 
Das Becken ist 150x50x50.

Als Bodenfische sind drin:
- 2 Ancistrus sp.
- 6 Metallpanzerwelse
- 2 Siamesische Saugschmerlen
- 1 Feuerschwanz
- 1 Sterndornwels

Ansonsten:
- 11 Kirschflecksalmler
- 20 Rote Neons
- 12 Guppys (noch aus der "Anfangszeit")
- 1 Paar Kakadu Bubas (die sind aber total friedlich bei mir, da sind die Ancistrus wesentlich agressiver)

Grüße
Torsten
 
Hallo Thorsten!

Zu der Sache mit den größeren Fischen kann ich dir auch sagen, dass das nichts bringen wird.


Ich selber habe zwar keine roten Neons aber Schrägschwimmer (waren beim Kauf nicht wirklich größer als Neons) und ich hatte auch schon andere Salmler

Ich halte sie zusammen mit größeren Fischen, 2 Maronibuntbarsche, 3 blaue Fadenfische und 4 Skalare, die ersten 2 Tage schwammen sie im Schwarm, wie alle meine Salmler die ersten Tage, danach haben sie gemerkt, dass ihnen da keiner was tut und jetzt schwimmen sie alle verteilt.

Du könntest sie tatsächlich etwas aufstocken um sie besser zu sehen, aber daran, dass sie selten wirklich im Schwarm schwimmen wirst du dich wohl gewöhnen müssen :wink:

LG,

Sabrina
 
Hallo Torsten,

ein kleiner Tipp: beobachte Deine Salmler doch mal, wenn sie kein Schwarm- sondern ihr Sozialverhalten zeigen - wenn sie kleine Reviere verteidigen gegen andere männliche Tiere oder sich gegenseitig anbalzen. Das ist meiner Meinung nach wesentlich interessanter zu beobachten als das Schwarmverhalten.
 
Moin,

wenn du Schwarmverhalten bei den Neons haben willst, gehe folgendermaßen vor:

1. Die komplete Einrichtung raus, nur Bodengrund, Wasser und Fische
2. Ordentlich Licht von oben
3. Die Neons auf ca. 300 aufstocken.

Dann zeigen die Schwarmverhalten - sicher.

Alles andere wird nix. Neon sind keine Schwarmfische. :cry:
 
Hi,
fluethke schrieb:
Neon sind keine Schwarmfische. :cry:
Richtig. Da sie sich aber wie beschrieben aber in Gefahrensituationen zusammenrotten, würde ich sowas als "opportunistischer Schwarmfisch" bezeichnen.
 
Hallo Frank,

Richtig. Da sie sich aber wie beschrieben aber in Gefahrensituationen zusammenrotten, würde ich sowas als "opportunistischer Schwarmfisch" bezeichnen.
Da gehe ich mit, nur tun das wirklich sehr viele Fische. Skalare, Betta fusca etc. Die rotten sich bei mir alle nach Arten im Becken zusammen wenn irgendwas komisch ist. Insbesondere die Bettas sammeln sich abends beim Licht ausmachen.

Bei Neons sieht man das extremer, weil die Gruppen meistens größer sind. Aber Schwarmverhalten findet sich da nur in Extremsituationen.
 
Hallo

ich versteh nicht ganz, hast du dieNeons erst dazugesetzt oder plötzlich gemerkt dass sie kein Schwarmverhalten zeigen ???

Nu aus reinem Interesse

MFG Max[/list]
 
Hallo,

die Neons waren als letztes ins Becken gekommen, in den ersten Tagen schwammen sie häufig im Schwarm, danach kaum noch.

Gruß
Torsten
 
Oben