Rio 240, 2 Schildkröten..., welche Röhren ?

Hallöle...

ich hab das Juwel Rio 240 für meine 2 chin. Dreikiel-Schildis gekauft weil die jetzt doch schon recht gross geworden sind und mein altes AQ zu klein wurde...

nunja, ich hatte im alten Aquarium 1 ReptiSun Röhre drin, hab ich mir gedacht, bestellst einfach die gleiche noch Mal in Gross (120cm)... pustekuchen... ich idiot hab nicht beachtet dass die vom Rio viel schmaler und etwas kürzer sind als 120cm so dass ich die Röhre umsonst gekauft habe :evil:

Ich wollte fragen welche Röhren ihr mir empfehlen könnt? Im Moment sind die Standart von Juwel drin, Daylight und Nature... oder reichen die sogar aus?

Und ich wollte mal Fragen was ich gegen extreme Algenbildung & Verdreckung tun kann (ausser jedesmal manuell saubermachen :p)? irgendwelche Mittel oder aehnliches? Benutze nur normales Leitungswasser... wollte zwar so Algenzeugs reintun die für Fischaquarien geeignet sind, nur hatte ich angst dass dann meine Schildis krepieren :(

danke im vorraus...
 


moin,

ich weiss jetzt nicht, ob es bestimmte Röhren gibt, mit denen das Wohlergehen der Tiere gesteigert werden kann.... aber generell kann dir doch eigentlich egal sein, welche Röhre drin ist, Pflanzen dürftest du meines Wissens nach nicht drin haben, da die beiden Kröten von denen nicht mehr als nen bisschen Geäst übrig lassen würden.

NUnja, das Algen kommen ist auch keine Überraschung, dürftest ja nichts haben, was die Nährstoffe verbraucht.

Was mir gerade einfällt (Vorsicht, hab keine Ahnung ob das gehen würde (!) ):
Kannst eventuell dein Becken mit Osmosewasser anstatt Leitungswasser auffüllen - Keine Nährstoffe = keine Algen .

Weiss nur nicht wie die Schildkröten damit zurecht kommen.... :? bzw eventuell brauchen sie irgendwie Stoffe aus dem Wasser zur Panzeraufhärtung und ähnlichem...
Vielleicht mal jemanden fragen, der wirklich Ahnung von denen hat :D


MfG
Christian
 
hi.

deine schildkröten brauchen uv licht und eine wärmelampe über ihren sonnenplatz bzw. landteil.
schildkröten machen nun mal sehr viel dreck, leider.
die brauen auch ein grösseren filter als fische.
gegen die algen kannst du ein exrta pflanzenbecken benutzen wo zuerst das gefilterte wasser durchläuft bevor es in dein rio fliest.
noch mal zu licht, ich habe da mal gelesen das speziele uv röhren nicht so gut geeignet sind, da die uv ausbeute schnell zurneige geht da sich im innerren der röhre ruß bildete. eine hqi lampe mit vu ist geeigneter und langlebiger.

mfg
thais
 
A

Anonymous

Guest
plug1981 schrieb:
...Mist Tierschutzgesetz noch immer nich angespasst... :evil:
Hallo!
Wenn Du damit meinst, dass es zur Allgemeinbildung (und erst recht für ein Halter) gehört, dass Schildkröten zur Vitaminbildung und zur Härtung des Panzers UV-Licht brauchen, dann bin ich über diese Frage auch etwas verwundert.
MfG brD30ap8nugqw
 
hallo brD30...

Das meine ich damit unter anderem. Der andere Gesichtspunkt ist, dass Schildkröten in einer 240 liter Pfütze absolut nix... aber auch garnix zu suchen haben. Scheissegal wie gross das Tier ist. Schildkröten sind Wandertiere, legen auch mit 10cm Grösse hunderte Kilometer zurück und brauchen in Gefangenschaft ein entsprechendes Gehege wo sie sich sonnen, schwimmen, vergraben, oder auch immer sie gerne tun, können.

Und jetzt kommt mir nicht mit dem Scheiss, für solch kleine Tiere wäre das dennoch okay. Sonst nehme ich euch mal mit nach Niedergösgen in die Schweiz und da könnt ihr den nötigen Aufwand zur artgerechten Wasser- und Landschildkrötenhaltung mal angucken - vom WWF für gut geheissen und im Rahmen des Züchterverband regelässig an Auswilderungsaktionen beteiligt. Und es ist eine private Zucht, keine AG oder GmbH oder sont irgend ein profitorientiertes Geschfäft.

Schade dass die meisten Personen ihrer Lebtage noch nie eine glückliche und entsprechen agile Wasserschildkröte gesehen haben, ansonsten würden sie die armen in irgendwelchen Pfützen gehaltenen Wesen eher auf den Grill werfen als ihrer Lebtage lang in einem 240 Liter AQ halten, wo sie vermutlich nicht mal einen anständigen Landteil, geschweige denn anständiges UV-Licht haben. Und ich spreche nicht von einer tueren Juwelröhre, sondern von anständigen UV-Belecuhtungen...

Nix da, aber das Tier ist ja erst 15cm... das interessiert niemanden wie gross die Kröte ist und es spielt auch keine Rolle wie gross sie einmal werden sollte.

Wenn ein Tierschutzgesetz endlich mal anständig greift, kostet es Dich tausende Euro die Kröte richtig zu halten und dann werden zehntausende Schildkröten irgendwo in den Wäldern ausgesetzt oder zur Tierauffangstation gebracht, weil das Herrchen doch eigentlich keine Vorstellung des Schildkrötendaseins hat.

Auftrag; Lauf mal eine Strecke von 10km auf der Toilette... Ist auch anstrengend alle 1,2m wieder wenden müssen gelle? In wo etwa geht's einer Schildkröte in einem Aquarium.
 


Mudskipper

Mitglied
plug1981 schrieb:
Und jetzt kommt mir nicht mit dem Scheiss, für solch kleine Tiere wäre das dennoch okay.

Moin,

anscheinend hast Du dich noch nicht mit dem "scheiss" richtig befasst.
Du wirfst ALLE Wasserschildkröten in einen Topf und erzählst irgend etwas von Wandertieren :roll: .

Grad die Mauremys reevesii lässt sich gut in Aquarien halten, schau mal lieber was für bedürfnisse die Tiere haben und poste hier nicht wild rum ohne Nachzudenken :roll: . Es geht hier um diese Schildkröten und sonst keine.

Man :roll: ...

@Pimboli

Saubermachensaubermachensaubermachen, so sieht das aus :wink: .
Helfen kan ein großvolumiger Außenfilter+einen Schnellinnenfilter. Ersteren dann alle vier Wochen reinigen, den Schnellfilter alle 4-5 tage.
Dazu alle 5 tage Dreck absaugen und Wasser wechseln.Eine fette Portion Wasserpest reinwerfen kommt auch ganz gut.

Lg Markus
 


Oben