Problem mit meinen Schwielenwelsen

Ein sonniges "Hallo" an die Forum-Community.

Ich habe hier mal zwei kleine Frage zum Thema Hoplosternum thoracatum:

1. derzeit habe ich ein Exemplar (gute 6cm lang) zusammen mit 10 Sumatrabarben in einem 54L-Becken. Der Wels zieht heute Abend in mein neues 200L-AQ um (entlich, das quält mich schon die ganze Zeit... der Wels in dem kleinen Becken...), wo schon zwei kleine Artgenossen sehnsüchtig auf ih warten. Gestern habe ich festgestellt, das bei dem "Großen" die Schwanzflosse nicht gerade gut aussieht. Eingerissende Enden, nicht so doll , aber schon komisch. Kann das an den Sumatras liegen? Eigentlich gehen die ja nur an "langflossige" Fische... habe den Verdacht, dass es an dem kleinen Becken liegt und sich die beiden Arten nicht "aus dem Weg schwimmen" können?!

2. einer der beiden kleinen Exemplare im 200L-AQ hatte sich gestern auch ein wenig komisch benommen. Kurz vor der autmatischen Lichtabschaltung konnte ich beobachten, wir er ziemlich ruckartig hin und her geschwommen ist. Das hat sich nach zwei Minuten auch wieder gelegt. Ausserdem ist ein Bartel von dem unteren Paar eingeknickst. :? Meine Vermutung ist, dass er sich beim ruckartigen schwimmen verletzt hat. Ich hoffe nur, dass es nicht schlimmer wird und sich darauf keine Krankheit bildet o.ä. Die Wasserwerte sind ok, sogar das Nitrit liegt derzeit bei 0,025 ;) Was meint Ihr dazu?

Ich freue mich auf Antworten und wünsche einen schönen Abend!

Mfg Patric
 
Hallo nochmal!

ich denke das problem hat sich von alleine gelöst! Jedenfalls verhalten sich die drei Welse wieder normal :) JUHU!

Mfg Patric
 
Hi Leute!

Sorry das ich das alte Thema noch mal ausgrabe, aber es ist das passiert was sich kein Fischliebhaber wünscht:

einer der kleinen Schwielenwelse ist diese heute Nacht gestorben :( lag regungslos in der vorderen linken Ecke des AQ's. So lange kann es noch nicht gewesen sein, da mein Ancistrus und die Schnecken ihn noch nicht zum "fressen" entdeckt haben...

So wie ich das gesehen habe handelte es sich auch um jenen, der am Anfang ruckartig durch Becken geflitzt ist. Ich konnte auch die letzten Tage die Beobachtung machen, dass er sich ein wenig aus der dreie Gruppe entfernte. Vielleicht hatte er wirklich eine Krankheit oder ähnliches. :| Wasserwerte sind alle OK!

So far... ich hoffe das es die anderen Beiden nicht auch betrifft. Schwielenwelse sind ja zum Glück sehr robust und wiederstandsfähig. Ich hatte damals diese aktiven Schwimmer immer nur durch unachsammkeit was die Abdeckung angeht verloren. Springen tuhen die ja immer mal gerne (ist schon doof, wenn man ein AQ ohne Abdeckung betreibt und eines Abends den größten der Welse hinter dem AQ-Schrank findet..., aber man lernt ja dazu)

Nun gut an alle einen schönen Abend! Ich hoffe das beste!

Mfg Patric
 
Oben