Problem mit Schnecken

Sharrow88

Mitglied
Hi,

wenn Neon sich wohl fühlen, stehen sie einzeln relativ bewegungslos im Becken. Wenn sie "rumflitzen", stehen sie unter Stress. Das hat mit Wohlfühlen nichts zu tun. 30 Liter für dauerhafte Fischhaltung ist Tierquälerei. Punkt-Ende. Besorge dir entweder ein größeres Becken oder gib die Fische ab und behalt es nur für die Garnelen. ein 54l-Standardset wäre da schon ausreichend.

Was sind denn Zwergwelse? Gibt es da eine genauere Bezeichnung? Sind dir nur jetzt "Zwerg" oder dauerhaft kleinbleibend?
Bleiben kleinbleibend, maximal 3-4 cm da sind schon meine roten Zwerg garnelen größer.
 

Sharrow88

Mitglied
So meiner Meinung ist das Keine Tier Quälerei in ein Zoo Geschäft leben die Neons in ein kleineren Becken, kann wo anders anders sein, aber bei mir in der Umgebung sind neons mindestens 300Neons in ein 30liter eingesperrt, das ist für mich Tier Quälerei, aber meine Neons schwimmen dem Essen hinterher bleiben gerne an ruhigen Stellen und lassen sich Treiben und ab und zu spielen sie gegenseitig, können Paarung sein oder haben bock zuspielen.
Wenn ihr meint das ist Tierquälerei, dan denkt das bitte, wenn meine Neons sich nicjt wohlfühlen würden, würden die wie oben gemeint nur hin und her schwimmen aber tuen die nicht ich hab mein Aquarium über ein Monat und meine Neons sind mit meinen Garnelen 3-4 im Aquarium und es ist keiner Kaputt gegangen etc meine Welse sind seit 2 Wochen drin wenn das Aquarium zu klein wäre dan wären die Fische schon kaputt!
 

Ago

Mitglied
Es ist Tierquälerei, Fische dauerhaft in einem so kleinen Becken zu halten.
In der Zoohandlung sind sie nur vorübergehend so beengt untergebracht. (Auch das ist nicht optimal, aber leider in D gesetzlich zulässig.)

Du kannst Dir alles schön reden, die Tiere werden die Leidtragenden sein.
 

Sharrow88

Mitglied
Es ist Tierquälerei, Fische dauerhaft in einem so kleinen Becken zu halten.
In der Zoohandlung sind sie nur vorübergehend so beengt untergebracht. (Auch das ist nicht optimal, aber leider in D gesetzlich zulässig.)

Du kannst Dir alles schön reden, die Tiere werden die Leidtragenden sein.
Ja möglich deswegen holle ich mir bald ein Großes Aquarium weil das kleine mir zu klein ist.
 

Ago

Mitglied
Das kleine ist vor allem Deinen Fischen zu klein.

Wenn Du Spaß an der Aquaristik hast und ein größeres Becken stellen kannst, dann nimm das doch möglichst schnell in Angriff. Immerhin braucht alleine das Einfahren schon mehrere Wochen, bis die Fische sich wohlfühlen können, vergeht reichlich Zeit.

Poste doch mal ein Foto von Deinen Welsen, damit man feststellen kann, welche Art es ist und wieviel Platzbedarf sie haben. Nicht, daß das neue Becken immer noch zu klein wird.

Und immer dran denken: Wenn Du hier Gegenwind bekommst, dann nicht, weil jemand Dir was böses will, sondern weil alle hier Deinen Tieren etwas Gutes wollen!
 

mraqua

Mitglied
Moin,
In Geschäften ist es durchaus sinnvoll die Fische in kleinen deckungslosen Becken zu halten. Sonst würde jedes Mal wenn in dem Becken Fische gefangen werden müssen, und das ist dort nunmal sehr oft, alle Tiere sehr lange gestresst werden. Da ist es besser einmal kurz mit dem Kescher durch zu können, dann bekommen die die nicht gefangen werden da kaum was von mit.

Du hast immer noch nicht verraten wie deine Zwergwelse heißen.

Komisch kommt mir vor das du zuerst das rumflizen als Indikator für "es geht ihnen gut" angibst und das sie es machen, nachdem dir gesagt wurde das das ein Indikator für "es geht ihnen nicht gut" sagst du das machen sie nicht. Du scheinst da nicht ganz ehrlich (zu dir?) Zu sein.
 

Mezzomixen

Mitglied
Morgen

@Sharrow88
Dein Fische flitzen sobald du dich nähert aus dem Grund, dass sie nicht die Möglichkeit habe einen gewissen Mindestabstand zu halten der ihr Sicherheitsbedürfnis befriedigt. Ist bei einem Menschen nicht anders. Wenn du mit jemandem sprichst, der 2 Meter von dir weg steht ist das für dich angenehmer, als wenn er dir so nah kommt, dass sich eure Nasenspitze fast berühren.

Ansonsten ist es schonmal gut, dass du auf das Thema geantwortet hast und nicht einfach verschwunden bist. Kann zwar immernoch passieren. Aber definitiv besser als gar nichts.

ps. Auch hier ist der Respekt vor der Sache gefragt ;)
Grüße
Mezzo
 

Sharrow88

Mitglied
Ja verständlich was ihr sagt der neue soll 100liter werden da sollte genug platz sein, die Neons waren eigentlich nie darin geplant seitdem ich die habe spiele ich eh mit dem Gedanken ein 100liter zuhollen.
 

Ago

Mitglied
Hallo Sharrow,

100 Liter ist eine nette Größe, für einige Welsarten aber immer noch viel zu klein. Poste doch mal ein Foto von Deinen Welsen.

Wenn Du Dich vorher (!) gut beraten lässt, (und das nicht im Geschäft, die wollen in erster Linie verkaufen), dann kannst Du ein schönes Becken haben, in dem sich die Tiere wohlfühlen. Und das kleine 30l Becken kannst Du als Quarantänebecken halten oder mit hübschen Zwerggarnelen besetzen.
 

Dalawaschek

Mitglied
Hallo ,
Habe ebenfalls ein Problem mit sogenannte Turmschnecken (Foto), die in riesigen Mengen, hauptsächlich auf meinen Holzwurzeln sich befinden. Sie vermehren sich explosionsartig in einigen Tagen , dass ich dann das Holz herausnehme , abklopfe und im Rohr bei 22o Grad 30 Minuten erhitze Auf den Pflanzen sind sie fast gar nicht zu sehen, ab und zu sieht man eine an der Wasseroberfäche. Habe aber sowieso hauptsächlich Wasserpest, die sie vielleicht nicht mögen - aber auch einige andere Pflanzen, wo ich sie auf nicht sehe.
Mit dem Füttern halte ich mich auf Empfehlung aus früheren Diskussionen sowieso zurück 1-2 Minutenregel für 2 Scalar und 12 Neon und 1-2 Bodentabletten für 9 Panzerwelse.
Meine Frage ist jetzt : Welche Schneckenart ist das nämlich, die zu 90 Prozent sich von den wahrscheinlich darauf sich befindlichen Algen ernähren ? Wie nützlich oder schädlich sind diese. Wie wird man diesen Herr. Noch weniger Füttern wie Stefan meint ? Ist jetzt schon nicht mehr als 1 gestrichener Moccalöffel - nicht Cafelöffel !

Grüße aus Österreich, Josef
 

Anhänge

  • IMG_20210203_115410.jpg
    IMG_20210203_115410.jpg
    1,6 KB · Aufrufe: 15
  • IMG_20210203_115420.jpg
    IMG_20210203_115420.jpg
    1,7 KB · Aufrufe: 15

Tobi:)

Mitglied
Hallo ,
Habe ebenfalls ein Problem mit sogenannte Turmschnecken (Foto), die in riesigen Mengen, hauptsächlich auf meinen Holzwurzeln sich befinden. Sie vermehren sich explosionsartig in einigen Tagen , dass ich dann das Holz herausnehme , abklopfe und im Rohr bei 22o Grad 30 Minuten erhitze Auf den Pflanzen sind sie fast gar nicht zu sehen, ab und zu sieht man eine an der Wasseroberfäche. Habe aber sowieso hauptsächlich Wasserpest, die sie vielleicht nicht mögen - aber auch einige andere Pflanzen, wo ich sie auf nicht sehe.
Mit dem Füttern halte ich mich auf Empfehlung aus früheren Diskussionen sowieso zurück 1-2 Minutenregel für 2 Scalar und 12 Neon und 1-2 Bodentabletten für 9 Panzerwelse.
Meine Frage ist jetzt : Welche Schneckenart ist das nämlich, die zu 90 Prozent sich von den wahrscheinlich darauf sich befindlichen Algen ernähren ? Wie nützlich oder schädlich sind diese. Wie wird man diesen Herr. Noch weniger Füttern wie Stefan meint ? Ist jetzt schon nicht mehr als 1 gestrichener Moccalöffel - nicht Cafelöffel !

Grüße aus Österreich, Josef
Hallo,
Die Bilder sind leider zu klein. ABER Turmdeckelschnecken lockern den Boden auf. Das soll sogar gut sein die in geringen mengen zu haben.
Ich würde sie ab und zu absammeln.
 

Dalawaschek

Mitglied
IMG_20210203_115420 (1).jpg
Hallo Tobi !
Jetzt ein größeres Foto ! Ja, danke für den Rat .Aber die Frage ist trotzdem, warum sie sich so drastisch vermehren ! Warum sie fast nur auf dem Holz sind. Vielleicht hatte schon irgendwer welche, der mir das erklären könnte.

Grüsse Josef
 
G

Gelöschtes Mitglied 39171

Guest
Moin Josef.

Das sind Turmdeckelschnecken. Die sind völlig harmlos und graben sich eigentlich überwiegend im Boden ein. Dadurch wird der Boden aufgelockert.
Das sie sich bei dir überwiegend auf der Wurzel aufhalen, spricht für ein reichliches Futterangebot. Ist auf der Wurzel mit der Nahrungsaufnahme natürlich viel einfacher, als den Boden umzugraben auf der Suche nach Nahrung. Da hilft nur noch weniger füttern. Ich empfehle mal einen halben Moccalöffel und einen Tag fasten in der Woche.
 

mraqua

Mitglied
Moin,
Eventuell stimmt auch etwas anderes nicht wenn die plötzlich massenweise den Boden verlassen. Solange die im Boden sind kann man nicht einschätzen wie viele das sind.
 

fischolli

R.I.P.
Moin Sharrow88,

finde ich sehr gut, dass du dir ein größeres Becken holen willst. Dabei achte drauf, dass Grundfläche wichtigr als Beckenhöhe ist, also lass die Finger von diese Lido-Becken. Zumindest die kleinere Variante ist fast genauso ungeeignet zur Fsichhaltun. Besser wäre ein Standard- 80cm-Becken, das ist für diene Fische gut geeignet und man bekommt es fast in jedem Laden oder sogar günstig gebraucht in den Kleinanzeigen.

Jetzt mach doch bitte mal ein Foto von deinen Zwerg-Welsen, damit man die identifizieren kann, ob wirklich Zwerg oder einfach noch nur jung und klein.
 

Dalawaschek

Mitglied
Danke Wolfgang, werde halt das mit den Füttern versuchen. Sehen wir mal !
Bzgl was Nils meint, habe ich schon alle Wasserwerte geprüft. Das einzige kann noch sein, dass sie die Düngerkugeln von Dennerle nicht wollen und heraufkommen. Falls es mit dem Füttern auch nicht klappen sollte, kann ich mich nur darauf konzentrieren in ein paar Monate, wenn diese verbraucht sind, keine mehr nachgeben und schauen was passiert.
Oder ich machs wie Tobi und sammle sie mit der Wurzel wieder heraus. Hab dies erst gestern gemacht, das erste Mal. Werde sehen wie schnell die Population sich auffrischt !

Grüße alle miteinander aus Gegend Wien Josef
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi,

@Moderlieschen
Bei Zwergwelsen fällt mir spontan "Hara Jerdoni" ein
Ja, der ist mir schon auch eingefallen.
Aber 1. hab ich den bei uns im Handel noch gar nie gesehen
und 2. ist das jetzt kein Wels, den man als Anfänger mal so im Vorübergehen mitnimmt. Deswegen zweifle ich auch so ein bisschen an der Zwergwüchsigkeit von Sharrows Wels.
Das bald kommende Foto wird uns aber bestimmt aufklären.
 

Shai

Mitglied
Hey,
1. hab ich den bei uns im Handel noch gar nie gesehen
da hätte ich tatsächlich nicht mit gerechnet, beim Händler wo ich bisher fast alles gekauft habe steht zumindest eigentlich immer "Zwerg-Deltaflügelwels" auf der Liste.
Sogar mit 2.40€ pro Tier ziemlich günstig wie ich finde, daher dachte ich das wäre eher ein "Allerwelts-Fisch".
Als kleiner Händler mitten aufm Land hat der ne relativ übersichtliche Auswahl, da rechnet man wenig mit "Besonderheiten" ;-)
(http://www.zoo-treff.net/zierfisch-stockliste.html)


Zu 2. - Naja wenn der Händler den hat und als Zwerg-Wels verkauft, warum nicht auch als Anfänger mitnehmen. Da würde glaub ich 1 zu 2 führen.


Aber ich bin auch auf die Bilder gespannt.


Grüße,
Lars
 
Oben