jochenb
Mitglied
Laut Anleitung darf der Abstand von Filterstandfläche bis Wasseroberfläche maximal 1,20cm sein. Bei mir ist es genau 1m also deutlich drunter.
Laut Anletung soll das Wasser nach einer Reinigung oder Filterwechsel von selbst wieder anfangen zu fließen, wenn man die Ventile öffnet. Das Wasser denkt aber nicht daran. Mit dem Pumpknopf kann man nachhelfen, aber dafür muss man nicht etwa 3x oder 4x pumpen sondern mindestens 30x oder 40x. Manchmal tut sich aber auch dann noch nichts und deshalb habe ich aufgegeben und wieder einen anderen Filter in Betrieb genommen, der für das 80cm Aquarium aber eigentlich zu klein ist.
Hinderlich ist leider auch, dass die Schläuche dunkelgrau sind, sodass ich nicht erkennen kann, wie weit das Wasser ist.
Würde es helfen, wenn ich den Filter höher stelle? Minimal muss er mindestens 20cm unter der Wasseroberfläche sein. Das habe ich mangels einer geeigneten Stellfläche bisher nicht versucht.
Laut Anletung soll das Wasser nach einer Reinigung oder Filterwechsel von selbst wieder anfangen zu fließen, wenn man die Ventile öffnet. Das Wasser denkt aber nicht daran. Mit dem Pumpknopf kann man nachhelfen, aber dafür muss man nicht etwa 3x oder 4x pumpen sondern mindestens 30x oder 40x. Manchmal tut sich aber auch dann noch nichts und deshalb habe ich aufgegeben und wieder einen anderen Filter in Betrieb genommen, der für das 80cm Aquarium aber eigentlich zu klein ist.
Hinderlich ist leider auch, dass die Schläuche dunkelgrau sind, sodass ich nicht erkennen kann, wie weit das Wasser ist.
Würde es helfen, wenn ich den Filter höher stelle? Minimal muss er mindestens 20cm unter der Wasseroberfläche sein. Das habe ich mangels einer geeigneten Stellfläche bisher nicht versucht.
Zuletzt bearbeitet: