Hallo liebe Zierfischfreunde,
Vor 7 Monaten legte ich mir 10 Corydoras Sterbai zu, von denen 2 verstorben sind. Hierüber machte ich mir zunächst keine Gedanken. Aufgrund meines in letzter Zeit sehr engen Terminplanes fehlte mir die Zeit, die Fische genau zu beobachten. Fütterung und Wasserwechsel wurden dennoch regelmäßig durchgeführt. Als ich vor 7 Tagen in das Becken blickte, waren von den 8 Welsen nur noch 1 übrig. Die anderen waren spurlos verschwunden. Ich vermute verstorben und aufgefressen . Nach kontrolle der Wasserwerte , konnte ich nichts verstellen, was meiner Meinung nach den Tod verursachen konnte. Alles war wie gehabt. Gestern abend allerdings machte ein Skalar schaukelnde Bewegungen und lag anschließend auf dem Boden. Ich packte ihn sofort in mein Quarantänebecken. Heute morgen ist dieser dann aber leider verstorben. Beim genaueren betrachten der anderen Skalare ist mir bei einem Skalar am Ende der Flosse ein baumwollartiger Flaum aufgefallen. Ich vermutete sofort eine bakterielle Infektion. Ich bin nun am überlegen, ob ich baktopur direct von sera ins Becken geben soll, oder ob ich noch warten soll. Vielleicht kann mir einer von Euch helfen und sagen, ob es sinn macht und nicht besser wäre diesen im Quarantänebecken zu behandeln.
Über Antworten würde ich mich freuen!
Dennis
Vor 7 Monaten legte ich mir 10 Corydoras Sterbai zu, von denen 2 verstorben sind. Hierüber machte ich mir zunächst keine Gedanken. Aufgrund meines in letzter Zeit sehr engen Terminplanes fehlte mir die Zeit, die Fische genau zu beobachten. Fütterung und Wasserwechsel wurden dennoch regelmäßig durchgeführt. Als ich vor 7 Tagen in das Becken blickte, waren von den 8 Welsen nur noch 1 übrig. Die anderen waren spurlos verschwunden. Ich vermute verstorben und aufgefressen . Nach kontrolle der Wasserwerte , konnte ich nichts verstellen, was meiner Meinung nach den Tod verursachen konnte. Alles war wie gehabt. Gestern abend allerdings machte ein Skalar schaukelnde Bewegungen und lag anschließend auf dem Boden. Ich packte ihn sofort in mein Quarantänebecken. Heute morgen ist dieser dann aber leider verstorben. Beim genaueren betrachten der anderen Skalare ist mir bei einem Skalar am Ende der Flosse ein baumwollartiger Flaum aufgefallen. Ich vermutete sofort eine bakterielle Infektion. Ich bin nun am überlegen, ob ich baktopur direct von sera ins Becken geben soll, oder ob ich noch warten soll. Vielleicht kann mir einer von Euch helfen und sagen, ob es sinn macht und nicht besser wäre diesen im Quarantänebecken zu behandeln.
Über Antworten würde ich mich freuen!
Dennis