Plastikschiffchen als Deko + kann man das Aquarium tragen

Hallo Leute,

mein Bruder hat in 3 Wochen Geburtstag und wir werden ihm ein Aquarium schenken mit 3-4 Goldfischen. Wir setzen es heute abend an und wollen es jetzt bei uns in der Abstellkammer aufbauen. Dort soll es sich dann die 3 Wochen aufbereiten bis wir ihm es schenken.

Jetzt gleich mal ein Problem. Er soll davon nichts mitbekommen. Ist ja ein Geschenk, also machen wir das in nem Raum in den er nie reingeht, also die Waschküche. Die ist auch beheizt und so, aber da ist eigentlich nur meine Mutter drin. Optimal für ein Versteck.

Frage ist jetzt ob wir das Aquarium ja jetzt einrichten können und es dann in 3 Wochen dort rausholen können. Ich hab gelesen, dass das Aquarium nicht voll sein muss, wenn man es einrichtet. Es ist ein 60 L Aquarium von sera. Also kann man es dann tragen? Oder ist die Gefahr zu gross, dass es kaputt geht. Wenn das ein oder andere Wasser rausschwappt ist es nicht soo schlimm, aber wenn das AQ bricht wärs kacke :)


Und die 2te Frage. Wir wollen es ja dann auch schön dekorieren und wir haben noch ein altes Playmobilpiratenschiff, welches wir im AQ versenken würden. Also Plastik. Kann das gefährlich sein, weil irgendwelche Stoffe drin sind? Oder würde es z.B. reichen wenn wir es ein paar Tage lang in nem anderen Gefäß in Wasser lagern würden, so dass die Stoffe evtl rausgehen.

Wäre sehr nett wenn ihr mir helfen könntet.

Liebe Grüße Aron
 
Hi

also.....Das Becken könnt ihr dann nicht mit Wasser transportieren. Die Gefahr das es bricht ist zu groß. Dann lieber das Wasser abschöpfen, in Aquarieneimern sammeln und am gewünschten satndort wieder aufbauen und einfüllen.
Deko und Kies/Sand kann drin bleiben.

Goldfische.....haben nichts im 54 oder 60L Becken verloren, diese werden zu groß für das Becken. Dann schenkt ihm doch lieber ein paar Guppys.

Wegen dem Schiff.....Es kann Weichmacher und andere Stoffe abgeben, was nicht gut fürs Becken ist. Ich würde dann lieber eines aus dem AQ Laden kaufen.
Eine Wurzel sieht aber viel schöner aus :wink:

LG Tanja
 
Hallo Tanja,

danke erstmal für die schnelle Antwort :)

Das mit den Weichmachern hab ich mir schon überlegt, da kam neulich mal ne Reportage. Jedoch muss ich nochmal genau nachprüfen ob das Schiff Kleinkinderspielzeug ist. Denn in dem sind Weichmacher gesetzlich verboten. Ob sich die Firmen dran halten ist aber wieder was anderes :)

Noch was zur Deko: Ich hab ihm so ne Amphore gekauft die ich ihm schenken werde. Also die ist aus Ton und ausm Dehner aus der Aquaristikabteilung.

Zu den Fischen.

Also wir haben halt gedacht, dass wir ihm Goldfische schenken, weil die einfach schön aussehen und wenn sie mal zu gross sind, schenken wir sie jemand anders oder geben sie beim AQ Händler zurück.

Gibts es keine ähnlichen Fische die man auch in nem 60L AQ halten kann.
Also die ähnlich aussehen. Denn die Guppys gefallen uns nicht wirklich.
 
Hi,

Das Problem ist, das die Goldfische wie gesagt zu groß werden. Wenn ihr sie dennoch in das becken tut, werden sie über kurz oder lang Kümmerwuchs erleiden, was sie vorzeitig sterben lässt.
Und Tiere anschaffen, die wenn sie zu groß werden abgegeben werden, um neue kleine zu holen finde ich nicht gut.
Ihr schafft euch sicher auch keinen Schäferhundwelpen an, der wenn er groß wird gegen einen neuen eingetauscht wird oder???
Zumal der kleine sich sicher nicht so schnell von den Tieren trennen wird.
Goldfische sind fürn Teich und nicht fürs Aquarium.

Welche Fische ins Becken passen kommt natürlich auf die Wasserwerte an (PH,GH,KH) ansonsten wären Platys auch eine möglichkeit (wenn hartes alkhalisches Wasser da ist)
ansonsten schaut erstmal was für Werte aus der Leitung kommen und postet sie hier, dann können wir euch ungefähre Tips geben.

LG Tanja
 
Ok. Naja das mit den Goldfischen wäre halt ne Möglichkeit, also sie zu verschenken oder zurück zu geben. Jedoch finde ich es auch nicht gut und es wäre auch keine Lösung gewesen. Wobei ich den Vergleich mit dem Hund jetzt weit hergeholt finde. Aber wie gesagt, ich will die Tiere ja nicht quälen und auch nicht dass sie sterben. Egal ;) Zurück zum Thema:

Also auf der HP unserer Stadtwerke steht:

Härtegrad: 13,5
Härtebereich: 2

Und zusatzstoffe:

Chlordioxid - Desinfektion
Ozon - Oxidation bei Aufbereitung
Natriumorthophosphat- Korrosionshemmung
Calcium hydroxid - Entcarbonisierung pH-Wert-Steuerung
 
A

Anonymous

Guest
Süße Idee das mit dem Geschenk. Wie Tanja allerdings schon gesagt hat, könnt Ihr ein 54 L-Becken nicht bewegen. Auch wenns nur halb gefüllt ist wird das ganz schön schwer. Rede aus eigener Erfahrung, denn wir haben am Wochenende unser 58 L-Becken von einer Kommode zur anderen gehieft. 80 % Wasser war allerdings draußen. Kommt noch der Kies dazu. Das waren locker mal 50 kg die das Becken noch hatte.

Zu den Fischen: Kauft ihm doch 10 Platys (Wagtail-Platy) die sind schön orange und haben schwarze Flossen. Die haben wir auch und die sind richtig knuffig. Außerdem sind sie sehr robust. Wir haben hier auch mittelhartes bis hartes Wasser. Platys vertragen das recht gut und sind auch sehr aktiv.

Wegen der Deko: Googelt mal unter "europet". Das ist ein Dekohersteller für Aquarien. Dort gibt es bei verschiedenen Online-Tierladen-Shops tolle Dekoschiffe, die aussehen, als wären sie beim sinken entzwei gebrochen.

Hoffe, ich konnte auch bisserl helfen. Viel Spaß beim Schenken!

LG
Kleine Hexe

PS: Mein Avatarbild zeigt einen Platy - unseren Anton
 
Hallo,

ich gebe da Tanja voll und ganz Recht.

Das ist absolut keine Lösung mit den Goldfischen. Auch wenn sie noch klein sind, sie werden sich nicht wohlfühlen und Auslöser sind Krümmerwüchse und vor allen Dingen Krankheiten. Von beiden Seiten her gesehen, habt ihr nichts davon und die Fische erst Recht nicht.

Also bitte sein lassen! Das mit dem Geschenk ist an sich eine gute Idee. Nur wird er sich um das AQ kümmern können? Zeitlich? Sind die Interessen soweit vorhanden?

Bitte nicht falsch verstehen, nur man sollte sich darüber schon Gedanken machen, denn es sind immerhin Lebewesen. Egal ob groß oder klein. Deswegen finde ich den Vergleich von Tanja mit dem Hund nicht weit hergeholt.

Beides ist Tierquällerei!

Habt ihr das AQ mittlerweile geholt? Was kommt noch an Zubehör dazu?
 
Hi,

wieso findest du den Vergleich mit dem Hund weit hergeholt?
Es sind beides Tiere! Auch wenn manche Fische immernoch als gegenstand ansehen, was keine Gefühle oder Rechte hat.
Auch fische haben ein Recht auf Artgerechte Haltung.
Leider muss man ja immer solche Extrembeispiele nennen, damit die Leute das verstehen. Nicht speziell jetzt gegen dich gerichtet.....Also nicht angegriffen fühlen ok.... :wink:

LG Tanja
 
A

Anonymous

Guest
Tiere im Allgemeinen gelten in Deutschland laut Gesetz als Sache. Egal ob nun Fisch, Hund oder Maus.

Aber egal. Auch das noch so kleine Viecherl hat ein Recht darauf artgerecht behandelt zu werden. Geb da der Tanja voll und ganz Recht.

LG
Kleine Hexe
 
Ja klar. Aber ich mein ein Hund ist in einigen Fällen richitger sozialer Partner der manchmal auch als Ersatz für einen verstorbenen Menschen o.ä. dient. vAber das ist ja wurst. Ich bin kein Tier.quäler und ich will dass es unseren Fischen gut geht.

Ich hab jetzt auch mal weiter gegoogelt und bin auch auf die Platys gekommen. Ich finde die sehen schon gut nach Goldfisch aus :) Also rein von der Farbe und ich finde sie so auch schön!

Ich denke, dass das was werden könnte. Ausserdem werden die auch in dem Infoheft genannt, welches beim AQ dabei war.
Das AQ haben wir schon geholt und ich habe jetzt in den letzten Stunden es dekoriert und eingewässert :) Hab dabei aber mächtig Kies aufgewirbelt und jetzt warte ich bis sich wieder alles setzt und dann werde ich morgen die Technik einbauen.

Umfang von dem AQ war das hier:

Jedes sera Starter Set enthält:
1 sera Aquarium-Thermometer
1 sera Fangnetz
1 sera aqutan 50 ml
1 sera nitrivec 50 ml
1 sera florena 20 ml
1 sera vipan 30 ml
8 Tabletten sera O-nip
8 Tabletten sera Spirulina Tabs
2 sera Ratgeber: »So richte ich mein Aquarium ein« und »Naturgerechte Aquariumpflege und Wasserfilterung«

Zusätzlicher Inhalt sera Starter Set 60:
1 sera Filter F 180
1 sera Aquarium-Regelheizer 100 W

Link: http://www4.sera.de/site/products/produ ... anguage=de


Update: Hab jetz mal weitergegoogelt und gefunden, wie auch schon KleineHexe geschrieben hat, dass sie relativ wiederstandsfähig sind und auch mal den einen oder anderen Fehler verzeihen könnnen. Ich denke das ist genau das richtige für den Anfang, wobei ich wirklich jede Handlung nachlese und schaue ob ich das auch alle machen kann und lieber nochmal nachfrage :)
 
Ich hab noch ne Frage. Ich hab gestern das Wasser rein und war wirklich vorsichtig. Klar hab ich Kies dabei aufgewirbelt jedoch ist jetzt das AQ total trüb und ich seh nicht mal in die Mitte rein wo die Deko steht.

Ist das normal, dass das so lang dauert bis sich das setzt?
 
Leider hast du auf meine Fragen - gar nicht geantwortet :roll:

Wann ist denn mit dem ersten Fischbesatz zu rechnen? Sind Wassertest´s vorhanden?
 
Hab ich doch Wilma:

Jedes sera Starter Set enthält:
1 sera Aquarium-Thermometer
1 sera Fangnetz
1 sera aqutan 50 ml
1 sera nitrivec 50 ml
1 sera florena 20 ml
1 sera vipan 30 ml
8 Tabletten sera O-nip
8 Tabletten sera Spirulina Tabs
2 sera Ratgeber: »So richte ich mein Aquarium ein« und »Naturgerechte Aquariumpflege und Wasserfilterung«

Zusätzlicher Inhalt sera Starter Set 60:
1 sera Filter F 180
1 sera Aquarium-Regelheizer 100 W



Link: http://www4.sera.de/site/products/produ ... anguage=de

Das hab ich oben geschrieben.

Geschenkt wird es meinem kleinen Bruder. Drum kümmern wird sich die ganze Family. Ich bin mittlerweile auch bald 18 und es ist immer jemand zu Hause. Das AQ wird in dem Zimmer von meinem Bruder stehen.

Hm, Fische sollen so bald wie möglich rein, dann wenn das Wasser i.O. ist.
Wassertest habe ich keinen. Aber ich habe das AQ ja auch erst gestern aufgebaut.
 
Sorry...habe es einfach überlesen :oops: liege momentan mit einer Erkältung flach und schleppe mich ab und zu an den Rechner.

Dein Bruder hat ja in 3 Wochen Geburtstag, die Zeit wird höchst wahrscheinlich nicht ausreichen. Denn ein AQ sollte schon 4-6 eingefahren werden.

http://www.aquaristik-live.de/ftopic1803.html

Les´dir bitte dein Leitfaden in Ruhe durch.

Wassertest´s solltes du dir unbedingt holen, damit du ab und zu messen kannst. Gerade in der Einlaufphase besonders wichtig. In der Aquaristik sollte man nicht´s überstürzen und in Ruhe alles bedenken. Die Fische werden es dir danken! :wink:
 
och ne Frage. Bei dem AQ Starter Set war keine Rückwand dabei. Also ne Folie oder sowas. Ist das nötig? Bzw. was ist der Sinn von so ner Rückwand und hat es negative auswirkungen wenn sie nicht vorhanden ist.

Denn eigentlich muss ich das AQ nicht zusätzlich verdunkeln, da es in das Zimmer von meinem Bruder kommt, welches eh dunkel ist und dann auch noch an die Wand und mit der linken Seite an den Schrank. Also wie ein "L" bei dem die "Striche" jeweils dunkle Stellen sind.
 
Hi,

die Rückwand ist Deko.
Es sieht doof aus, wenn man ins Becken reinschaut und da dann die Wand sieht.
Man muss aber keine Fotorückwand nehmen.
Man kann auch zb. schwarzen D C Fix nehmen, das gibt eine gute Tiefenwirkung. Habe ich an fast allen meinen Becken dran.
Oder Karton farbig anmalen und dann dahinter kleben.
Da ist der Phantasie freien lauf gelassen....

LG Tanja
 
Kleine-Maultierfarm schrieb:
Hi,

die Rückwand ist Deko.
Es sieht doof aus, wenn man ins Becken reinschaut und da dann die Wand sieht.

Alles Klar. Aber das ist ja geschmackssache. Ich denke wir werden darauf verzichten. Aber ich wollte nur nochmal feststellen, dass dann auch in Ordnung geht und die Fische irgendwie nicht stresst, wenns zu allen Seiten "raus" geht.
 
Oben