Bis 200L Lido 120 als Walstad-Experiment

Mescalero

Mitglied
Nicht generell, nur auf dieses Aquarium bezogen. Als ich den Limnophila-Dschungel rechts gerodet habe, fand ich zahllose Nester mit Cyanos. Das Becken hat tierisch gestunken und tut es immer noch. Es wurde höchste Zeit, dass hier etwas passiert...
 

Mescalero

Mitglied
Gestern habe ich den ganzen Tag damit verbracht, das Lido leer- und wieder einzuräumen. An manchen Stellen hat die Erde so faulig gestunken wie unsere Karpfenweiher beim jährlichen Abfischen. Kein Wunder, dass die Pflanzen rückwärts gewachsen sind.

Diesmal ist purer Sand als Bodengrund drin, das Licht ist ungedimmt, die stärkere Pumpe wieder installiert und zusätzlich habe ich einen Sack mit Lavagranulat in den Filter gegeben. Und Bio-CO2 für die ersten paar Wochen, dauerhaft soll das nicht bleiben wahrscheinlich.

Die Pflanzen sind weitgehend die alten plus einem stattlichen Busch von Tims schöner Crypto.

Sobald das Licht an ist, mache ich ein Bild.
 

Mescalero

Mitglied
Prinzipiell läuft es relativ gut, alle Pflanzen wachsen und es gibt keine offensichtlichen Mangelerscheinungen.

Vor drei Tagen habe ich kräftig zurückgeschnitten und aktuell sieht es so aus:
20250308_172423.jpg
Auf den freien Sandstellen sehe ich aber immer einen leichten Anflug von Blaualgen....so lange es im Rahmen bleibt, lasse ich die Chemie im Schrank.

Die Aplocheilus-Dame ist leider nur noch ein Schatten ihrer selbst. Innerhalb weniger Wochen ist sie völlig vergreist: abgemagert, total verkrümmte Wirbelsäule, frisst kaum noch.

Alle anderen Fische sind wohlauf, die Bitterlingsbarben kloppen sich oft und manchmal gibt es auch richtig auf die Fresse. Die haben alle Kampfspuren, die Damen sehen aus wie aus dem Ei gepellt.
 
Oben