Bis 200L Lido 120 als Walstad-Experiment

Wolf

Moderator
Teammitglied
Trotz Dimmung des Lichts wächst es ganz ordentlich. Die beiden Hygrophila-Arten (stricta und corymbosa) schmeißen unten Blätter ab, was mich nicht weiter stört weil es ohnehin noch alte, emerse Blätter sind und die Stengel möglichst bald neu gesteckt werden sollen.
Hallo Jan, ich glaube nicht an das zu wenig Licht.
Besonders bei der stricta sind die Internodien viel zu lang.
Dafür sieht die limnophila sessiliflora super aus und da sind die Internodien schön eng beieinander.
L. G. Wolf
 

Mescalero

Mitglied
Richtig gute Neuigkeiten gibt es nicht. Die Limnophila sessiflora wuchert weiter als gäbe es kein Morgen, der Lotus wächst auch schön kräftig und bekommt schöne langgestielte, große Blätter.

Die Cryptos lassen sich Zeit aber das ist ok. Probleme machen die Hygrophila corymbosa und stricta. Sämtliche Blätter schmelzen von unten nach oben, an einigen Stengeln gibt es nur noch die ersten beiden Blättchen. Es hat sich ein typischer Palmenwald gebildet - ein trauriger Anblick!

Mal sehen ob ich die beiden Arten erhalten kann. Es gehört schon Talent dazu, zwei der anspruchlosesten Pflanzen kaputt zu bekommen...
Ein Teststengel polysperma sieht völlig gesund und vital aus. Sehr seltsam...

Den Fischen geht es blendend, sowohl Aplocheilus als auch die Barben laichen regelmäßig und kein Fisch versucht, den anderen aufzufressen (obwohl sie es könnten, die eine Bitterlingsbarbe hat den Transport vom Händler nicht gepackt und taumelte schon in der Tüte, 10min nach dem Einsetzen steckte sie zur Hälfte in der Futterluke des Aplocheilus-Männchens).

Ein außerplanmäßiger WW fand gestern statt, sonst hätte ich die Mengen an schmoddrigen Blättern nie rausbekommen.
 

cheraxfan2

Mitglied
Es gehört schon Talent dazu, zwei der anspruchlosesten Pflanzen kaputt zu bekommen...
Du siehst das zu verkniffen, was wachsen will wächst, was nicht wächst das wächst halt nicht. Es ist sinnlos in der Beckenbiologie rumzuhantieren wegen einer oder 2 Pflanzen die nicht wachsen wollen. Nachher wachsen die und der Rest nicht mehr. :)
 

Mescalero

Mitglied
Verkniffen? Sicher nicht, verändert wird auch nichts, um es zickigen Pflanzen "schöner" zu machen. Entweder sie kommen mit den Bedingungen klar oder eben nicht.

Ärgerlich ist es trotzdem.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Du siehst das zu verkniffen, was wachsen will wächst, was nicht wächst das wächst halt nicht.
So sehe ich das inzwischen auch, nur meine Rotala wallichii gefällt mir eben und eine Herausforderung braucht man ja.
Es ist sinnlos in der Beckenbiologie rumzuhantieren wegen einer oder 2 Pflanzen die nicht wachsen wollen.
Wie gesagt, Herausforderung
Nachher wachsen die und der Rest nicht mehr. :)
Das ist mir noch nicht passiert, aber es können andere Probleme auftauchen, wie z. B. Algen.
L. G. Wolf
 

Mescalero

Mitglied
Die Hygrophila-Blattschmelze ist beendet. Es sind allerdings auch fast keine der ursprünglichen Blätter mehr vorhanden. Neu ausgetriebene sehen gut aus. Die wuchernde Limnophila hat einen Gang zurück geschalten, nachdem sie ordentlich beschnitten wurde. Ein paar Teststängel H.polysperma scheinen gut zu wachsen, ebenfalls die neu eingesetzte Pogostemon quadrifolius (welches grammatikalische Geschlecht hat eigentlich Pogostemon?). Der Flipperlotus ist inzwischen 40+cm hoch, die Cryptos wollen überhaupt nicht so richtig.

Beim nächsten Update gibt es wieder ein Foto.
 

Mescalero

Mitglied
Das letzte Update ist mehr als zwei Monate her und es gab kein einziges Foto seit drei Monaten - aus gutem Grund.

Irgendwie bekomme ich es nicht stabil. Seit zwei oder drei Wochen gibt es auch immer mal Stellen mit Cyanos, die Cryptos wachsen praktisch überhaupt nicht. Gestern habe ich Wasser gewechselt und an der Limnophila geschnibbelt (neben der Pogostemon quadrifolius die einzige Pflanze, die wächst....Lotus auch) als vorn eine fette Blubberblase aus dem Boden aufstieg, später noch eine. Irgendwas ist da faul, im wahrsten Sinne des Wortes.

Im Februar habe ich Urlaub und Zeit, ich werde das Aquarium neu aufsetzen. So macht das keinen Spaß. Ein Becken, in dem weder Cryptocoryne noch Hygrophila wachsen wollen? Nicht mit mir.... :p
 

Apparatchik

Mitglied
Hallo Jan,

das ist ja bedauerlich! Woran mag es nur liegen? Was denkst Du?
Ich vermute es könnte an der Erde liegen. Vielleicht die unpassende Erde, oder zu viel…?
Ich nehme deshalb immer nur Sand und ggf. mal ne Düngekapsel. Da bin ich auf der sicheren Seite.
 

Mescalero

Mitglied
Ich habe auch die Erde im Verdacht. Obwohl ich im Laufe der Zeit insgesamt sechs oder sieben Aquarien mit derselben Erde eingerichtet habe und keins macht solche Zicken.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Jan,
Ich mache auch mal Fotos wenn es nicht so gut läuft. Ich steh dazu und schäme mich dafür nicht. Auch ein negatives Beispiel ist etwas worüber man sprechen kann und lernt.
L. G. Wolf
 

Mescalero

Mitglied
Hallo Wolf, das stimmt natürlich.
Du hast ja auch einen Haufen Aquarien, die aussehen wie aus dem Bilderbuch, da fallen ein paar Algenbilder nicht weiter ins Gewicht.
 

BeowulfAgate

Mitglied
Ich bin jetzt seit knapp 5 Jahren im Ruhestand nach 40 Jahren überwiegend Schichtdienst, aber Torschlusspanik hab ich net, eher das Gegenteil.

Solange ich einigermaßen Fit bleibe fällt mir immer wieder ein anderer Scheiß ein was ich noch machen will ;)
 
Oben