Planung 125l Becken

Marcel-

Mitglied
Guten Abend an alle Aquarianer und Aquarianerinnen,
Ich möchte mir nächstes Jahr ein neues Aquarium einrichten. Ich habe mich schon für das Juwel Rio 125 entschieden, es soll im Südamerikastyle gestaltet werden(kein Biotop).
Gestaltung:
- Moorkienwurzel,flache Steine, kleine Höhlen
- dichte Randbepflanzung, mit genügend Schwimmraum
- vtl. ein paar Seemandelbaumblätter und Erlenzapfen
- feiner Sand( könnt ihr mir einen empfehlen? oder reicht normaler Quarzsand außen Baumarkt aus?
Bepflanzung:
- Überwiegend aus Südamerika:-D, diese sollten aber keine 24h Betreung brauchen...
Könnt ihr mir vtl. ein paar Arten empfehlen?Wie viele Pflanzen sollte ich in einem 125l Becken haben?
Derzeitige Besatzvorschlag:
- 1m/1w Bolivianische Schmetterlingsbuntbarsche(Microgeophagus altispinos)
- einen Schwarm Neonsalmler/Neontetra(Paracheirodon innesi) Wie viele ca.?
- Marmorierte Panzerwelse(Corydoras paleatus) Wie viele ca.?

Das war's erstmal, danke für alle Antworten und euch allen ein schönes Weihnachtsfest:)

Gruß Marcel
 


Hallo,

das klingt doch alles sehr gut und realisierbar. ;)

Ich kann Dir als Empfehlung diese Seite (vielleicht kennst Du sie ja schon) vorschlagen:
http://www.einrichtungsbeispiele.de
Dort könntest Du Dir dann noch einige Einrichtungsbeispiele bzw. schöne Pflanzen oder Fische, die Dir gefallen raussuchen und schauen, ob sie zu Deinem Aquarium passen.

Marcel- schrieb:
- feiner Sand( könnt ihr mir einen empfehlen? oder reicht normaler Quarzsand außen Baumarkt aus?
Quarzsand reicht auf jeden Fall aus. Vorher noch ein paar mal durchspülen, dann trübt der auch nicht sooo stark. :D
Es nehmen aber auch viele bei Neons dunklen Untergrund, weil die Tiere so erstens besser zur Geltung kommen und weil Neons es nicht zu hell mögen (Heller Bodengrund reflektiert das Licht ein wenig stärker).

Marcel- schrieb:
- einen Schwarm Neonsalmler/Neontetra(Paracheirodon innesi) Wie viele ca.?
Ich würde da so ungefähr 25-30 nehmen. Ich finde die Roten Neon ja viel schöner. :D Aber das ist natürlich Geschmackssache :D Ich habe allerdings schon sehr häufig gelesen, dass Neonsalmler anspruchsloser sind, jedoch kann ich das nicht bestätigen, da ich bisher nur Rote Neon gehalten habe.

Marcel- schrieb:
Könnt ihr mir vtl. ein paar Arten empfehlen?Wie viele Pflanzen sollte ich in einem 125l Becken haben?
Du kannst ja mal hier schauen: http://www.aquarium-guide.de/region5.htm Da sind ein paar Pflanzen aus Südamerika aufgelistet.

Wenn Du damit anfängst kannste ja mal ein paar Bilder einstellen. :D
 

Marcel-

Mitglied
Moin Talofa,
danke für deine Tipps! Ich bin zwar kein guter Fotograf, aber ich werde es ver suchen;-)
Naja vtl. will ja auch noch jemand anderes seine Meinung preisgeben:-D

Gruß Marcel
 

Marcel-

Mitglied
So jetzt zur Bepflanzung...
Hintergrund:
- Schmalblättrige Schwertpflanze(Echindorus angustifolius)
- Breitblättrige Schwertpflanze( E. bleheri)
- Seegrasblättriges Trugkölbchen(Heteranthera zosterfolia)
- Osiris Schwertpflanze(E. osiris)
-Großblättrige Schwertpflanze( E. macrophyllus)
Meint Ihr das sind zu viele??? Könnt ihr andere aus dem Raum Mittel-Südamerika empfehlen???
Mitte:
-Leopoldina-Schwertpflanze(E.major)
-Südliches Fettblatt(Bacopa australis)
Genügend??? Könnt ihr mir evtl. noch welche empfehlen???
Vordergrund:
- Pfeilkraut(Sagittaria subulta)
- Javafarn/Steinfarn(Microsorum pteropus)
-Wendt´s Wasserkelch(Cryptocoryne wendtti) Könnt ihr noch andere Cryptos empfehlen???
Wasseroberfläche:
- Brasilanischer Wassernabel oder Kleiner Froschbiss
Das war´s erstmal :) Danke für alle Antworten

Gruß Marcel
 

MOOSKUGEL

Moderator
Teammitglied
Moin Marcel,

lös dich von dem Gedanken Südamerika, stecke an Pflanzen rein, was dir gefällt :wink:
Alles andere ist in meinen Augen nur hinderlich.
Marcel- schrieb:
- Breitblättrige Schwertpflanze( E. bleheri)
Die würde ich bei so einem "kleinen" Becken von der Liste streichen, wenn bleheris erst mal angehen, dann werden das mörderische Geschosse :mrgreen:

Gruss Heiko
 

Anhänge

  • Echinodorus bleheri.JPG
    Echinodorus bleheri.JPG
    299 KB · Aufrufe: 353

Marcel-

Mitglied
Hi Heiko,
na gut:-D kannst du mir dann vtl. ein paar Pflanzen für den Hintergrund und den Vordergrund/Mitte nennen?
Hintergrund:
- Seegrasblättriges Trugkölbchen(Heteranthera zosterfolia)( find ich irgendwie schön^^)
- bitte weitere Vorschläge...,aber bitte keine Pflanzen die 24h Betreung brauchen;-)
Mitte: Vorschläge gesucht...
Vordergrund:
Vorschläge gesucht...
geplanter Besatz:
-1 Pärchen Bolivianische Schmetterlingsbuntbarsche
- 20-25 Neonsalmler
- 7-8 Marmorierte Panzerwelse
Was meint ihr zu viel oder...?

P.S. Was haltet ihr von Online Pflanzen Shops? Ich hatte nehmlich vor die Pflanzen online zu bestellen

Gruß Marcel
 
Hallo,

Marcel- schrieb:
geplanter Besatz:
-1 Pärchen Bolivianische Schmetterlingsbuntbarsche
- 20-25 Neonsalmler
- 7-8 Marmorierte Panzerwelse
Was meint ihr zu viel oder...?
das ist auf jeden Fall nicht zu viel. Wenn Dir der Besatz so gefällt würde ich das genau so machen. ;) (Ich würde schon 25 Neonsalmler nehmen, dann macht das optisch noch etwas mehr her. Und überbesetzt ist es damit noch lange nicht.)

Marcel- schrieb:
P.S. Was haltet ihr von Online Pflanzen Shops? Ich hatte nehmlich vor die Pflanzen online zu bestellen
Ich habe auch schon Pflanzen im Internet bestellt und war eigentlich immer recht zufrieden. Allerdings ist natürlich nicht jeder SHop gleich. Vielleicht kannste ja mal die Seite posten. Eventuell hat da ja schon mal jemand gekauft. ;)
 


MOOSKUGEL

Moderator
Teammitglied
Huhu,
Marcel- schrieb:
kannst du mir dann vtl. ein paar Pflanzen für den Hintergrund und den Vordergrund/Mitte nennen?
ehrlich gesagt, nehme ich das mit der hinten, mitte, vorne-Einteilung nicht so ernst.
Hier ist meist nur relativ anspruchsloses Grün im Einsatz, wie Javafarn/-moos, Speerblätter, Sumpfschrauben, Wasserkelche, Schwertpflanzen, Hornkraut, Wassernabel ..., ich kenne die teilweise nicht mal mit korrektem Namen :oops:
Pflanzen sehe ich eher als Mittel zum Zweck :wink:
Da wo sie passt, kommt sie halt hin :mrgreen:

Gruss Heiko
 

Marcel-

Mitglied
Moin,
ok jeder wie er denkt, aber ich hätte es lieber ein bisschen gestaffelt;-)
vtl. melden sich ja noch andere.

Gruß Marcel
 
Hi Marcel,
wenn ich dir einen Online Shop empfehlen darf, dann geh mal auf die Seite wasserflora.de. Hab immer gute Erfahrungen mit denen gemacht und Neukunden die Online bestellen bekommen 10% Neukunden Rabatt.
Die Pflanzen werden immer ordentlich verpackt, selbst wenn ich dort persönlich vorbei schaue. Wohne bei denen in der Nähe. Haben sehr faire Preise und sehr gute Qualität.

Zu deinem geplanten Besatz sag ich nur... Passt. Hab ein 250 Liter Becken und dort 1 Antennenwels, 15 Marmorierte Panzerwelse, 40 Neons und 1 Paar Schmetterlingsbuntbarsche.

Gruss
Achim
 

Marcel-

Mitglied
Hallo Achim,
diesen Shop hatte ich auch schon im Auge :D
Ich werde einfach nochmal im Netz nach Pflanzen gucken, die mir gefallen und dann sie hier posten;-)
Gut, der Besatz steht so schonmal fest^^ vtl. stocke ich die corys noch auf 10 auf... ich denke das würde noch gehen oder?
Gute Nacht

Gruß Marcel
 

Marcel-

Mitglied
Moin Talofa,
Dann werde ich das machen :)
Hab bisschen im Internet nach Pflanzen geguckt und hab mir folgende rausgesucht:
Vorne:
-Grüner Wasserkelch(Cryptocornye wendtii) 2x
-Breitblättrige Zwergamazonas(E.quadricostatus) 2x
-Grasartige Zwergschwertpflanze(E.latifolius) 3x
Hinten:
-Grünes Pfennigkraut(Lysimachia nummularia) 2x
-Große Wasserschraube(Vallisneria americana) 2x
-Seegrasblättriges Trugkölchen 2x
-Brasilianischer Wassernabel (Hydrotyle leucocephala) 2x
Oben:
Froschbiss 2x

Reicht das an Pflanzen oder ist das zu wenig :?:

Gruß Marcel
 
A

Anonymous

Guest
Hi auch,

ein guter Onlineshop ist auch Hoffmeister bei ebay, kann ich sehr empfehlen.

Ich habe früher auch öfters Topfpflanzen ( insbesondereEchinodoren ) bei wasserflora bestellt und anstatt zB E. Regine Hildebrandt eine Osiris bekommen, du weißt halt online nie genau was du für Töpfe bekommst...

Bei Bundpflanzen kannst du online nichts falsch machen, aber Töpfe würd ich mir nur noch im Geschäft raussuchen oder bestellen lassen und dann aussuchen.

Zu deinen Pflanzen:

Die Quadricostatus wird für den Vordergrund wird gut ind gerne bis ca. 15cm hoch.
Ich würde es bei der latifolius belassen, die bildet einen schönen Rasen und geht später submers mehr in die Breite.
Alternativ könntest du auch E. Tenellus für den Vordergrund nehmen, die bildet einen noch dichteren rasen und bleibt noch niedriger, einigermaßen guter Beleuctung vorrausgesetzt.

Ich würde den wassernabel eher als schwimmpflanze einordnen weil er später nach und nach meist nur noch flutend wächst.

Was ich noch für den Hintergrund empfehlen würde wären Zb Cabomba, Hygrophila Polysperma / Sunset - auch sehr schön
und Ludwigia Repens, sind schöne Hintergrundgruppenpflanzen, die den Hintergrund schön dicht machen und eig bei jedem Wasser wachsen.

Setz doch noch ne schöne Solitärpflanze rein zB E.Ozelot oder E. kleiner Bär oder ( zB nen Tigerlotus )



Sind bis jetzt alles eigene Erfahrungen dazu.


Gruß Christian
 

Marcel-

Mitglied
Hey Christian,
Danke für deine Antwort :)
So ich hab jetzt alles nochmal überarbeitet...
Vorne:
-Grasartige Zwergamazonas(E.Tenellus) wie viele Töpfe ca.? 2-3...?
- und vtl. ein Topf Grüner Wasserkelch(C. wendtii)
Hinten:
-Große Wasserschraube(Valisneria americana) wie viele Bunde ca.?
-Seegrasblättriges Trugkölbchen(Heteranthera zosterifolia)gleiche frage,wie oben :oops:
-Rosablätt. Indischer Wasserfreund(Hygrophila polysperma Sunset) " "
- Rote Ludwigia + Rubinrote Ludwigie " " jeweils 1x?
Solitärpflanze:
E. kleiner Bär 1x

Gruß Marcel
 
A

Anonymous

Guest
Bei 80 er Länge würde ich jetzt zB von der Menge nehmen.

vorne: 3 Töpfe Tenellus, 1Topf Wasserkelch


hinten: 2- 3 Bunde pro Pflanzeart, je nachdem wo dein Schwerpunkt liegt

Könnte zB so aussehen: 3 x Vallisneria, 2 x Trugkölbchen, 3 x Hygrophila Polysperma, 2 x Ludwigia

Falls du auf Schwimmpflanzen stehst wäre wie gesagt der Froschbiss oder auch Muschelblume gut.

In 1- 2 Monaten wird dein Becken auch gut ausgefüllt sein.

Da du die Stengelpflanzen eh nachschneiden musst hättest du zum auffüllen / erweitern dann auch noch die Kopfstecklinge falls es dir doch zu karg ist.

Ich denke die Menge an Pflanzen ist in Ordnung.


Gruß Christian
 

Marcel-

Mitglied
Hallo,
Frohes neues Jahr euch allen! :dance:
Soo hab nochmal einen Pflanzenbesatz zusammen gestellt:
Vorne:
- Grasartige Zwergamazonas(E.Tenellus) 3x
-Grüner Wasserkelch(C.wendtii) 1x
Hinten:
-Große Wasserschraube(Valisneria americana) 3x
-Seegrasblättriges Trugkölbchen(Heteranthera zosterfolia) 2x
-Indischer Wasserfreund(Hygrophila polysperma) 2x
-Rote Ludwigia( Ludwigia repens) 2x
Wurzelbepflanzung(Mopani):
- 1x Javafarn und 1x Javamoos(Wie befestigt man den Farn am besten auf der Wurzel?)
Oberfläche:
-Froschbiss 2/3 x
und eine Frage hab ich noch... :D Gibt es schwarzen oder dunkel braunen Sand auch im Baumarkt? oder muss ich den Online bestellen? wie viel bräuchte ich dann ungefähr für 125l?

Gruß Marcel
 
A

Anonymous

Guest
Hi auch,


Schwarzen oder Braunen Bodengrund wirst du in Körnungen unter 0,3 mm in den Baumärkten nicht kriegen, weil es sich in der Regel um ummantelten oder eingefärbten "Standartquarzsand" handelt.

Am besten Online bestellen, 15 Kg sollten ausreichen, du kannst sicherheitshalber auch 20 Kg bestellen.
Vom "höhren sagen" soll Garnelen Gümmer gute Qualität haben, ich habe bei MS Tierbedarf bestellt und war/ bin auch zufrieden damit.
Hab zB die niedrigste Körnung von 0,4 - 0,8 in schwarz genommen und das sieht schon edel aus.

Javamoos kannst zB mit dünner Angelschnur fixieren und nach dem festwachsen dann wieder abgemachen
Andere wiederum nehmen auch dünne Nähfaden oder Baumwollfäden kann ich aber nichts zu sagen hab ich noch nicht ausprobiert.- Probieren geht über Studieren...


Es grüßt Krischan
 


Oben