Neubesatz-Planung

DanielL

Mitglied
Hallo Zusammen,

ein Bekannter von mir hat ein 450L Becken mit ziemlich suboptimalem Besatz:
3 Prachtschmerlen
1 Labidochromis caeruleaus (waren mal mehrere, Becken steht schon seit 8 Jahren)
1 pseudotropheus demasoni (waren auch mal mehr, bin mir bei der Art aber nicht gang sicher)
4 Viktoriasee Buntbarsche (siehen aus wie CH44)
Jetzt wollen wir was verändern und das Becken neu gestalten inkl. den Besatz.
Wasserwerte sind im mittelharten-Bereich.
PH leicht unter 7
GH und KH weiß ich aktuell nicht genau aber unter 10 dGH.
Da ich selber keine Cichliden halte wollte ich euch um Hilfe fragen.
Ein Wunschfisch wäre ein Aulonocara Firefish.
Wie muss der Besatz angepasst werden?
Ich hätte jetzt erstmal die Viktoriabubas abgegeben. Aber wie siehts mit dem Rest aus?

VG
Daniel
 


Snowgnome

Mitglied
Hi,

mal ein paar Gedanken:

Bitte keinen Firefisch. Das sind Hybriden, die es so im Malawisee nicht gibt und die die Welt auch nicht braucht.

Pseudotropheus (jetzt wohl Chindongo) demasoni sind eher was für das Artbecken - und dort möglichst in einer großen Gruppe. Diese Art ist -wenn auch klein - innerartlich ziemlich aggressiv und zudem in der Ernährung etwas speziell. Hier sollte man nahezu ausschließlich pflanzlich füttern.

Am unproblematischsten sind die Yellows.

Prachtschmerlen passen nicht wirklich zu den ganzen Buntbarschen. Und im Prinzip sind für die Prachtschmerlen auch 450 Liter noch zu wenig.

Für konkrete Besatzvorschläge ist es aber zu früh, da müsste erstmal klar werden, in welche Richtung das Ganze gehen soll. Ich wäre - das ergibt sich auch aus dem Link in meiner Signatur zu meinem Becken - für ein Malawibecken mit Aufwuchsfressern ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

JoKo

Mitglied
... und falls es Richtung Malawi gehen soll, wäre die KH interessant. Sie sollte so hoch sein, das es möglich ist den pH Wert >7 zu bekommen. Dazu braucht es nicht viel, das Wasser im Malawisee ist auch nicht wirklich hart (im Gegensatz zu Tanganjika).

Wenn der pH jetzt einfach so <7 ist, dann ist entweder das Wasser sehr weich, oder es ist ein Messfehler.
 

DanielL

Mitglied
... und falls es Richtung Malawi gehen soll, wäre die KH interessant. Sie sollte so hoch sein, das es möglich ist den pH Wert >7 zu bekommen. Dazu braucht es nicht viel, das Wasser im Malawisee ist auch nicht wirklich hart (im Gegensatz zu Tanganjika).

Wenn der pH jetzt einfach so <7 ist, dann ist entweder das Wasser sehr weich, oder es ist ein Messfehler.

Ich werde da selbst mal ein Tröpfchentest machen Danke für den Hinweis
 

DanielL

Mitglied
Hi,

mal ein paar Gedanken:

Bitte keinen Firefisch. Das sind Hybriden, die es so im Malawisee nicht gibt und die die Welt auch nicht braucht.

Pseudotropheus (jetzt wohl Chindongo) demasoni sind eher was für das Artbecken - und dort möglichst in einer großen Gruppe. Diese Art ist -wenn auch klein - innerartlich ziemlich aggressiv und zudem in der Ernährung etwas speziell. Hier sollte man nahezu ausschließlich pflanzlich füttern.

Am unproblematischsten sind die Yellows.

Prachtschmerlen passen nicht wirklich zu den ganzen Buntbarschen. Und im Prinzip sind für die Prachtschmerlen auch 450 Liter noch zu wenig.

Für konkrete Besatzvorschläge ist es aber zu früh, da müsste erstmal klar werden, in welche Richtung das Ganze gehen soll. Ich wäre - das ergibt sich auch aus dem Link in meiner Signatur zu meinem Becken - für ein Malawibecken mit Aufwuchsfressern ;)

Ja Malawibecken fände ich auch schön. Wir werden uns mal besprechen in welche Richtung es gehen soll, damit wir den Besatz anpassen können.
 


Oben