30l Nano Cube Planung

Tomberry

Mitglied
Moin,
Ich melde mich zurück. Das Aquarium ist jetzt vollständig bepflanzt (siehe Anhang).
So im Nachhinein bin ich doch froh eine schwarze Folie zu haben, dadurch kommt die Heizung und der Filter nicht so sehr zum Vorschein.

Scheinbar hatte ich auch schon den Nitritpeak, am 7. Tag wo ich geprüft hatte. Der NO2 Wert lag da bei 0,4, seit da an wurde es schnell wieder weniger aktuell liegt NO2 bei 0,025. Das müsste ja heißen, dass ich mir jetzt den Besatz holen kann. Für den Anfang dachte ich an Blue Jelly und red Sakura Garnelen von jeder Farbe 5-6 Stück, sowie eine Geweihschnecke und eine Yellow Mini Tylo.
Ich habe scheinbar von irgendwoher auch eine Blasenschnecke bekommen, die Zieht schon ihre Runden im Aquarium.

Ich habe mir auch einen Eisendünger geholt. Hier nochmal die aktuellen Werte im Überblick:
GH = 5
KH = 5
NO2 = 0,025
NO3= 0,1
Fe = 0,1
PH = 7
 

Anhänge

  • 20201208_165833.jpg
    20201208_165833.jpg
    2,1 MB · Aufrufe: 40

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Ja ist schön geworden. Ich bin schon auf die weitere Entwicklung gespannt.
L. G. Wolf
 

Tomberry

Mitglied
Hallo,
ist schon eine weile her, aber es ist ein wenig passiert bei uns.
Zum einen hatte ich plötzlich einen erneuten Nitrit anstieg gehabt, vermutlich wegen dem selbst gesammelten Holz, nach dem was ich im Web so gelesen habe. Da die Garnelen zu dem Zeitpunkt aber schon unterwegs waren habe ich mir etwas gekauft, dass Nitrit abbaut und die Bakterienanzahl erhöht, die das Nitrit verarbeiten.
Kurz bevor die Garnelen da waren, hat mein Freund ein 60l Aquarium von einem Kollegen übernommen, mit 20-30 Garnelen darin.
Wir haben meine 10 Garnelen dort für ca. eine Woche gelassen.
Das 60l Becken hat allerdings eine große Algenplage. Ich nehme an, dass das die Astalgen sind die du erwähnt hast @Wolf. (siehe Anhang)
Das war auch der Grund, warum, er das nicht mehr haben wollte. Als die Garnelen angekommen waren, haben wir sie in das 60l Becken gesetzt bis mein Nitrit wieder gesunken war.

Eine Woche später waren die Nitrit Werte wieder OK gewesen und wir haben die Garnelen rüber gesetzt in mein 30l Becken. Anfangs hatte ich da auch sorgen gehabt, da sich alle Garnelen sehr weit an der Oberfläche befunden haben auf den Moospostern. Sie waren nur im Aquarium unterwegs, als das Licht an war, aber dann auch nicht sofort, erst nach ca. einer Stunde. Gefressen haben sie auch nichts in der Zeit nur sehr wenig.

Auch hier habe ich im Web nachgeforscht und habe festgestellt, dass es am Sauerstoff liegen könnte. Wir haben uns also noch einen Sauerstofftester geholt, aber der Sauerstoffgehalt war eigentlich Top gewesen. Nach erneuten Forschen im Web habe ich herausgefunden, dass es an zu vielen Bakterien im Becken liegen könnte, da die den Sauerstoff auch aufbrauchen.

Ich habe als nächstes den Filter gründlich gereinigt mit kühlen Wasser und versucht mehr Strömung rein zu bringen. Seit da an läuft es mit dem Aquarium. Die Garnelen sind Hungrig und schwimmen durch das Becken. Der Bakterienrasen ist fast vollständig verschwunden.(siehe Anhang)

Ich weiß nicht ob es schon Sinn die Garnelen zusätzlich zu füttern.
Zu den 60l Becken werde ich die nächsten tage sicher noch einmal etwas schreiben.
20210104_080853.jpg20210104_090434.jpg
 
Oben