Bis 200L Mein RIO 125

Shai

Mitglied
"Im Westen nichts Neues" - Das Becken läuft bei meinem Neffen halt einfach so.
PXL_20250204_155938948.jpg

Naja neu ist offenbar das Spongebob Teil, aber naja - wenn er es denn unbedingt möchte.

Abgesehen von wohl zwei Bitterlingsbarben ist der Besatz immer noch so wie Weihnachten '23.
Dornaugen sind noch da, in unbekannter Anzahl. Dazu die Bitterlingsbarben, sowie 1 recht alter Pseudomugil Furcatus (gekauft August' 21) und ein einzelner Microgeophagus Altispinosa (immerhin auch schon 3 Jahre alt)

Grüße
Lars
 


Shai

Mitglied
Mahlzeit,

ich hab tatsächlich vergessen beim letzten Besuch n Foto zu machen. Asche auf mein Haupt.
Das Becken läuft recht unverändert, auch wenn die Sagittaria etwas das Becken übernimmt und meine Schwester regelmäßig "haufenweise Gras rausziehen muss.

Besatztechnisch hat es nun nach 4 Jahren den letzten Pseudomugil dahingerafft, der Bolivianische Schmetterlingsbuntbarsch aka "Haihappen" lebt immer noch, Dornaugen sind wohl vorhanden - Anzahl weiter unbekannt, nur die Zahl der Bitterlingsbarben hat leicht abgenommen - sind jetzt wohl über 3 Jahre alt.


Da jetzt nur noch 7-8 Fische im freien Wasser zu sehen sind werde ich wohl mal nach den Urlauben zum Ende der Sommerferien meinen Neffen mit zum Händler nehmen.
Ich bin gespannt was ihm so gefällt, bezahlbar bleibt und auch noch in 80cm passt. (und im Idealfall auch nicht allzu versteckt lebt - immerhin möchte man ja im Kinderzimmer durchaus auch was von seinen Fischen sehen)


Grüße
Lars
 

May

Mitglied
Hi,

wenn er BvB mag, dann schlag ihm Sternflecksalmler vor. Die sollten sich auch ganz gut gegen die ,,Roten" (aka Bitterlingsbarben) durchsetzen können. :cool:

Gruß Astrid
 


Shai

Mitglied
Kann ja sein du züchtest Wasserpflanzen für Gesichtspackungen gegen Falten oder so
Ich züchte gar nicht mehr, das Becken gehört seit Weihnachten '23 meinem Neffen und ich mach zwischendurch einfach mal n Foto.
Pflege macht entsprechend meine Schwester, und offenbar mögen die den Gras Dschungel - wobei der ja nicht wirklich dicht ist und entsprechend ausreichend Platz für Fische bleibt.

Das zum Thema Vordergrundpflanze.
L. G. Wolf
Joar. ;)

Wobei eigentlich hat das so auch was sehr natürlich - halt wie ein bewachsenener Uferbereich - da gibt's ja auch eher wenig Vorder- und Hintergrund.

Ich glaube Keilflecken würden da auch prima drin aussehen.

Grüße
Lars
 


Oben