Hallo zusammen,
wir haben am Samstag unser bestelltes Aquarium Juwel Rio 15 abgeholt und auch am Samstag aufgestellt. Wir haben es mit Bodengrund, schwarzen Farbkies und etwas hellen groben Kies befüllt. Pumpe, Filter und Heizstab waren ja im Set bereits enthalten. Wir haben 2 Mangrovenwurzeln und einen Jura-Lochstein als Dekoration eingesetzt.
Außerdem haben wir folgende Pflanzen eingesetzt:
1 Hygrophila difformis (Indischer Wasserstern),
1 Cabomba aquatica,
2 Hemianthus callitrichoides 'Cuba' (Kubanisches Perlenkraut),
1 Valisneria nana,
1 Cryptocoryne wendtii "green",
1 Echinodorus bleheri
1 Pogostemon helferi
1 Eldodeo najas
1 Mayaca fluviatilis (glaub ich)
nach dem Bepflanzen und dem Befüllen mit den restlichen Wasser haben wir Aquarium-Starter und Wasseraufbreiter dazu gegeben. Danach de Beleuchtung aufgesetzt und siehe da.... nix funktionierte... beide Leuchtstoffröhren waren kaputt...
Der Filter, die Pumpe und der Heizstab funktionierten. Wir haben dann erst einmal provisorisch eine Schreibtischlampe oben drauf gestellt... gestern habe ich dann die Röhren getauscht und seit gestern Mittag haben die Pflanzen nun auch richtiges Licht. Jetzt habe ich gesehen, dass sich an der Oberfläche "Ablagerungen" gebildet haben.
Ist das normal? machen wir etwas falsch? Sorry wegen der dummen Fragen, aber ich bin mir da nicht mehr so sicher... meine Eltern hatten zwar früher auch ein Aquarium, aber ich kann mich nicht mehr daran erinnern, ob das da auch so aussah...
Außerdem verfügt das Aquarium ja über einen Innenfilter. Wohin drehe ich denn den Filterauslauf? Richtung Wand? direkt ins Becken??? Als ich den Auslauf heute etwas gedreht habe, habe ich bemerkt, das sich dort schon etwas abgelagert hat. So wie man es kennt, wenn etwas lange in modrigem Wasser liegt... Hilfe...
Bin etwas ratlos...
Vielen Dank für Eure Hilfe
Brini1607
wir haben am Samstag unser bestelltes Aquarium Juwel Rio 15 abgeholt und auch am Samstag aufgestellt. Wir haben es mit Bodengrund, schwarzen Farbkies und etwas hellen groben Kies befüllt. Pumpe, Filter und Heizstab waren ja im Set bereits enthalten. Wir haben 2 Mangrovenwurzeln und einen Jura-Lochstein als Dekoration eingesetzt.
Außerdem haben wir folgende Pflanzen eingesetzt:
1 Hygrophila difformis (Indischer Wasserstern),
1 Cabomba aquatica,
2 Hemianthus callitrichoides 'Cuba' (Kubanisches Perlenkraut),
1 Valisneria nana,
1 Cryptocoryne wendtii "green",
1 Echinodorus bleheri
1 Pogostemon helferi
1 Eldodeo najas
1 Mayaca fluviatilis (glaub ich)
nach dem Bepflanzen und dem Befüllen mit den restlichen Wasser haben wir Aquarium-Starter und Wasseraufbreiter dazu gegeben. Danach de Beleuchtung aufgesetzt und siehe da.... nix funktionierte... beide Leuchtstoffröhren waren kaputt...
Der Filter, die Pumpe und der Heizstab funktionierten. Wir haben dann erst einmal provisorisch eine Schreibtischlampe oben drauf gestellt... gestern habe ich dann die Röhren getauscht und seit gestern Mittag haben die Pflanzen nun auch richtiges Licht. Jetzt habe ich gesehen, dass sich an der Oberfläche "Ablagerungen" gebildet haben.
Ist das normal? machen wir etwas falsch? Sorry wegen der dummen Fragen, aber ich bin mir da nicht mehr so sicher... meine Eltern hatten zwar früher auch ein Aquarium, aber ich kann mich nicht mehr daran erinnern, ob das da auch so aussah...
Außerdem verfügt das Aquarium ja über einen Innenfilter. Wohin drehe ich denn den Filterauslauf? Richtung Wand? direkt ins Becken??? Als ich den Auslauf heute etwas gedreht habe, habe ich bemerkt, das sich dort schon etwas abgelagert hat. So wie man es kennt, wenn etwas lange in modrigem Wasser liegt... Hilfe...
Bin etwas ratlos...
Vielen Dank für Eure Hilfe
Brini1607