mein MW-AQ im Jahr 2007

HI!

Echt schön... Aber wie warm darf es eigentlich im Becken sein? Daran wird es wahrscheinlich bei mir mit einem Nano Becken scheitern :?

Denn dummerweise leben wir ja in einer DG-Whg die im Sommer schon mal gut 35°C ereicht. Mit dem 100l Becken war das nie das Problem das wir waren immer knapp unter 30 (mit dem austausch - Warm-Kalt):roll: Aber so ein kleines Becken wird ja noch wärmer :|

Aber du mach mal weiter so ich werde es weiter verfolgen :)

Liebe Grüße Angie
 


A

Anonymous

Guest
Hi Angie

naja kommt auf die Korallen an wobei Weichkorallen scheinbar mehr abkönnen als Steinkorallen ...

ich versuche im Hochsommer per Venti unter 27°c bleiben ... nur dabei steigt die Verdunstung ohne weiteres auf gute 2Liter/Tag was ich dann mit reinen(!) Osmosewasser auffüllen muß ...

gruß rudy
 
A

Anonymous

Guest
...der 599.Tag meines MW-AQ...

Hi @ll

hier meine 2 Neuen Seegraswiesenseeigel...

gruß rudy
 
Boah,

nur geil, ich glaube ich habe die Tastatur angesabbert :oops:
wie groß denn so ein Igel?
Und wie groß muss das Becken mindestens sein?
Wo hast du deine Korallen gekauft?

mfg
moritz
:shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock:
 
A

Anonymous

Guest
Hi

auf den Bild 2 ist ca. die Orginal Größe der Seeigel
für Seeigel brauchst du kein großes AQ ... nur "allzusauber"(sprich Algenfrei) sollte es nicht sein ...

die Korallen kaufe ich entweder im Zooladen oder über I-net beim www.zoobasar.de

gruß rudy
 
Hallo!

Klasse Becken!
Wie sieht es mit den laufenden Kosten nach der Einrichtung aus?

Enrico Rudolph schrieb:
...6ml RedSea REEF SUCCESS "Calzium+3"(Ca +Jod+Strontium+Molybden)
...6ml RedSe REEF SUCCESS "Calzium"
...12ml RedSea REEF SUCCESS " Magnesium"
...6ml RedSea REEF SUCCESS "CorauxTrace"(Spurenelemente)
...6ml RedSea REEF SUCCESS "Jod"
...6ml RedSea REEF SUCCESS "Strontium"
...6ml RedSea REEF SUCCESS "Molybden"

täglich:
....3g RedSea REEF SUCCESS "Kalk"(Pulver)
....1ml RedSea MARINE SUCCESS "Vita" (Vitaminkomplex)
....10ml Flüßig Korallenfutter(verschiedene Sorten)
....~5ml AQUATIM (lebende Micro Algen! )

Das klingt nicht billig!
Wie kauft man eigentlich Korallen?
Ist da immer ´n Stück STein dran?

Viele Grüße
Suse
 
A

Anonymous

Guest
Hi

billig ...naja was ist Billig ?


...6ml RedSea REEF SUCCESS "Calzium+3"(Ca +Jod+Strontium+Molybden)
...6ml RedSe REEF SUCCESS "Calzium"
...12ml RedSea REEF SUCCESS " Magnesium"
...6ml RedSea REEF SUCCESS "CorauxTrace"(Spurenelemente)
...6ml RedSea REEF SUCCESS "Jod"
...6ml RedSea REEF SUCCESS "Strontium"
...6ml RedSea REEF SUCCESS "Molybden"

da kostet mich jede Flasche von 415ml inhalt zwischen 9-12,-€

...3g RedSea REEF SUCCESS "Kalk"(Pulver)
das kostet mich ~ 10,-€

....1ml RedSea MARINE SUCCESS "Vita" (Vitaminkomplex)
kostet mich ~ 10,-€

....10ml Flüßig Korallenfutter(verschiedene Sorten)
hier kommt es auf die Sorte Futter an da kann mann schon Geld liegen lassen ...ABER es sind auch keine/um 20cent/Tag

....~5ml AQUATIM (lebende Micro Algen! )
das habe ich Aktuell zum Test ..kostet ~ 12,-€ muß aber innerhalb von gute 6Wochen verbraucht sein(Haltbarkeisdatum) ist etwas "teuer" aber was macht mann nicht alles für sein Hobby

wenn ich das alles mal grob übern Daum peile komme ich auf ~ 1,-€/Tag

gruß rudy
 


was zahlst du so an strom?
und was hast du in das becken an geld gescteckt so wie es jetzt bei dir steht?
was kostet denn eine "durchschnittliche" koralle und wo kauft man soetwas?
der transport gestaltet sich do schwieriger oder?
 
A

Anonymous

Guest
Hi

naja Strom ... dazu kommen ja noch Süßwasser + Terrarium was auch noch herrum steht ...und noch der "persönliche" Verbrauch an Strom ... letzen Abrechnungszeitraum (9/2005 - 9/2006) waren es 7442KWh! verbrauch!

bisherige Kosten ... habe ja die Technik(Pumpen) umgerüstet somit "doppelte" Kosten ...

so wie es jetzt dasteht(also mal die alten Strömungspumpen weg gelassen) liege ich schon aufjeden fall bei ~ 2500,-€ (aber inkl. Salz & Co bisheriger Verbrauch) ... zB die TunzeWaveBox alleine schon 400,-€

Korallen Preise schwanken schon extrem! ... die meisten habe ich über www.zoobasar.de ersteigert sind meist kleine(bezahlbare) Ableger ...der Versand erfolg zB über GO! und ist am nechsten Tag vor 12Uhr bei dir...
 
?????????????????????????????????????????
ein bisschen heftig, oder nicht :hm:
und was kostet ein nano??
also dein 22,7 liter becken! :roll:


mfg
moritz
 
A

Anonymous

Guest
Hi

naja bei den ~ 2500,-€ sind alle Kosten bisher mit drinne ...das Becken ist ja nun über 600Tage alt ...



bei NANOS gibt es ja nun schon "komplettsätze" zukaufen wo die notwendige Technik vorhanden ist ...

mein damaliges NANO habe ich mir zusammengebastelt auf zT vorhandenen Teilen und paar dazugekauft geht also für "wenig" Geld ...

was braucht mann für ein kleines NANO Becken ?

1. AQ ...
2. Abschäumer hier reicht ein "Picolo" von Sander völlig aus gibts für ~20,-€ + Membranpumpe
2. Licht am besten 2x G23-Stiftsockel <<muß mann bissel Basteln die Fassungen bekommste in der Terraristikabteilung
3. Salz (am besten mit Osmosewasser das Wasser ansetzen)
4.dann Lebendesteine (Preis jenach Qualität)...und schon kanns losgehen

gruß rudy
 
A

Anonymous

Guest
... der 606.Tag...

Hi @ll

so was hab ich ja noch nie! gesehen gehabt ...

einer meiner Neuen Seeigel sondern ein Schleimnetz ab und fängt damit AKTIV! Plactonfutter welches ich zuvor ins AQ gekippt habe ...

Aktuell zieht er den Schleim ein und frist es offensichtlich ...

gruß rudy
 
hi erstmal, ist echt der hammer das Becken, respekt^^...und als ich das gelesen habe mit dem Grundel...hab das schon lange überlegt und wie es aussieht werde ich wohl meinen Traum vom Grundel-Becken bald erfühlen...halt uns auf dem Laufenden
 
Das ist ein tolles Becken, da werde ich glatt neidisch :oops: obwohl ich meine Süßwasserbecken auch liebe.. leider fehlt mir dazu das nötige Kleingeld :cry: aber vielleicht irgendwann...

Respekt und Grüße aus dem hohen Norden :p

Dornauge
 
Hallo Rudy,

das ist wirklich ein Traum :D

Man sollte wirklich seine Träume erfüllen, wenn ich mir das so anschaue bekomme ich schon Lust auf "MEER" :wink:

Was mich so abschreckt ist, dass es ja doch ne menge arbeit ist, oder ?


LG
Nicole
 
A

Anonymous

Guest
Nicki99 schrieb:
Was mich so abschreckt ist, dass es ja doch ne menge arbeit ist, oder ?


LG
Nicole

Hi

so täglich 5 Minuten ... und zwar die zugabe der ganzen Mittelchen wie Ca Mg und Spurenelemente ...

gruß rudy
 
Hi,

ja ok :lol: .

Aber die Zeit bis das Becken so eingefahren ist wie es soll und bis man alles so hat wie man es sich vorstellt, hat man ne menge arbeit gehabt 8)

Ich seh schon, im Grunde genommen ist alles ganz easy :wink:

Ich werde mich weiter mit dem Thema Meerwasser beschäftigen und Infos einholen.

Denn das ist wirklich das Ultimativste was man sich an Aquarien zulegen kann.

LG
Nicole
 
Wow....Ich als Meerwasser Noob....
ich bin beeindruckt...find das Becken wirklich seeehr schön.
Ich könnte mir vorstellen sowas auch zu betreiben....
 
A

Anonymous

Guest
Nicki99 schrieb:
Hi,

ja ok :lol: .

Aber die Zeit bis das Becken so eingefahren ist wie es soll und bis man alles so hat wie man es sich vorstellt, hat man ne menge arbeit gehabt 8)

Ich seh schon, im Grunde genommen ist alles ganz easy :wink:

Ich werde mich weiter mit dem Thema Meerwasser beschäftigen und Infos einholen.

Denn das ist wirklich das Ultimativste was man sich an Aquarien zulegen kann.

LG
Nicole

Hi

arbeit ist das weniger ... nur es kostet halt doch "etwas" mehr als das normale Süßwasser AQ ... wenn einer im Süßwasser auf Amano-Styl macht der hat mit sicherheit mehr arbeit ...

das aufstellen und vorbereiten ist doch das selbe wie mit "Zuckerwasser"
*Becken aufstellen ...
*Bodengrund rein(ok hier speziell für "Nudelwasser")
*Wasser rein (ok hier vorher mit Salzansetzen) (das Wasser paar Tage reifen lassen) ...
*dann kommen schon die ersten "LebendenSteine" rein ins Wasser also die Grundaufbauten << hat mann ja im "Zuckerwasser" auch je nach Einrichtungs Idee

und dann kommen erst die unterschiede zum "Zuckerwasser" denn im ZW richtet mann das Becken auf einmal komplett ein wartet paar Tage(oder auch nicht :wink: ) und dann rein mit den Fischen ...
im Nudelwasser gehts nun langsam schritt für Schritt mit den Einbringen von Niederen Tieren am Anfang vorallen Algenfresser wie Schnecken und Mini-Einsiedler ... dann "einfache" Weichkoralen etc. ... wieder später je nach Licht angebot dann Steinkorallen oder andere Wichkorallen eben je nach Geschmack (und leider auch Geldbeutel)
bis zu den ersten Fischen die dann auch noch passend zum gesammt Bild (Vergesellschaftung mit Korallen passend) ausgesucht werden und fertig ist das ganze ...

gruß rudy
 


Oben