Mein Aufbau, Planung 250l Becken

Hallöchen Community,

man solle es kaum glauben. Nach Abstinenz habe ich den Weg hier her zurück gefunden.

Diesmal nicht einfach so, sondern weil ich ein neues Becken plane.

Ich stelle von 160l Becken auf ein 250l Becken um. Das wird in unserer Dachgeschoss Wohnung vorerst wohl das letzte Aquarium sein :)


ICH MÖCHTE
es diesmal wirklich nicht falsch machen und habe sicherlich auch schon in zwei Jahren als Aquarianer Erfahrung gesammelt, doch ich möchte mir natürlich Tipps von Fachmännern/frauen holen. Also quasi Euch.

Ich würde mir schon Wünschen, wenn ich dazu mein altes Becken verkaufen könnte. Wer will, kann sich ja gerne meine Biete-Aktion anschauen.

Also:
Mein Besatz kann man im Profil soweit einsehen. Ich bekomme zu dem Aquarium eventuell 3 Skalare geschenkt, von denen ich weiss, dass Sie doch recht gemein werden können.

Mein Ziel:
südamerikanischer Besatz. Entsprechende übernahme der Fische des bestehenden Aquariums.

Könntet Ihr mir nicht doch nochmal helfen?
Welche Fische passen zum Diskus?
Kann ich die Skalare dabei auch halten?
Welchen Schwarmfisch empfehlt Ihr?
Wieviel Fische könnten in das 240er?

Grüße,
David
 


hallo!

ich bin etwas verwirrt...
im profil steht ein 200er becken, im text schreibst du von 160l. dann ist es erst ein 250er und dann 240l. lach
diskus oder skalare? oder beides?
 
drachenlady79 schrieb:
hallo!

ich bin etwas verwirrt...
im profil steht ein 200er becken, im text schreibst du von 160l. dann ist es erst ein 250er und dann 240l. lach
diskus oder skalare? oder beides?

So jetzt habe ich es aktualisiert. Habe es vergessen umzustellen.

Grüße,
David
 
DavidO schrieb:
Hallöchen Community,



ICH MÖCHTE
es diesmal wirklich nicht falsch machen.......



Mein Ziel:
südamerikanischer Besatz. Entsprechende übernahme der Fische des bestehenden Aquariums.

Könntet Ihr mir nicht doch nochmal helfen?
Welche Fische passen zum Diskus?
Kann ich die Skalare dabei auch halten?
Welchen Schwarmfisch empfehlt Ihr?
Wieviel Fische könnten in das 240er?

Grüße,
David

Hallo

dann lass schon mal die Finger von den Disken! Das Becken ist zu klein( min 300 Liter)! Für die Skalare an der Grenze aber iO( 1 Paar) als Beifische eine hochrückige Salmlerart(Schmuck ,Zitronen, Kirschfleck....) davon so 20 Stück noch 10-15 Corys für den Boden und voll ist die Schüssel!
 
buntbarschfreund schrieb:
DavidO schrieb:
Hallöchen Community,



ICH MÖCHTE
es diesmal wirklich nicht falsch machen.......



Mein Ziel:
südamerikanischer Besatz. Entsprechende übernahme der Fische des bestehenden Aquariums.

Könntet Ihr mir nicht doch nochmal helfen?
Welche Fische passen zum Diskus?
Kann ich die Skalare dabei auch halten?
Welchen Schwarmfisch empfehlt Ihr?
Wieviel Fische könnten in das 240er?

Grüße,
David

Hallo

dann lass schon mal die Finger von den Disken! Das Becken ist zu klein( min 300 Liter)! Für die Skalare an der Grenze aber iO( 1 Paar) als Beifische eine hochrückige Salmlerart(Schmuck ,Zitronen, Kirschfleck....) davon so 20 Stück noch 10-15 Corys für den Boden und voll ist die Schüssel!

Hallo buntbarschfreund!

Ersteinmal Danke für deine Antwort. Ich habe mich schon vorweg umgehört, geschaut und mich schlau gemacht. Man kann Disken in einem 250l Becken halten. Allerdings ist das die unterste Grenze (!). Ich denke, ich werde mal sehen, wie sich das ganze entwickelt. Ich habe mich ja mit dem bisherigen Besatz auch noch nicht wirklich angefreundet und suche immer noch nach dem Optimum!

Wie ich schon im ersten Thread geschrieben habe, suche ich was spezielles. Ich will weg von diesen Gesellschaftsaquarien. Daher werde ich mir den Besatz auch wirklich sorgfältig aussuchen.

Mir schwebten vom Schwarmfisch eher der Rotkopfsalmler (wenn der so heisst?) im Kopf herum. Für den bodennahen Bereich dachte ich da an den M. Ramirezi, den ich schon einmal erfolgreich gehalten habe. Alternativ könnte ich mich mit einem versteckbrütenden Buntbarsch anfreunden (derzeit Kakadu). Natürlich gehören auch Panzerwelse in den bodennahen Bereich.

Naja, vielleicht fällt dir ja was dazu ein und ich freue mich wieder auf Antworten.

Mit Grüßen,
David
 
DavidO schrieb:
Hallo buntbarschfreund!

Ersteinmal Danke für deine Antwort. Ich habe mich schon vorweg umgehört, geschaut und mich schlau gemacht. Man kann Disken in einem 250l Becken halten. Allerdings ist das die unterste Grenze (!). Ich denke, ich werde mal sehen, wie sich das ganze entwickelt. Ich habe mich ja mit dem bisherigen Besatz auch noch nicht wirklich angefreundet und suche immer noch nach dem Optimum!

Wie ich schon im ersten Thread geschrieben habe, suche ich was spezielles. Ich will weg von diesen Gesellschaftsaquarien. Daher werde ich mir den Besatz auch wirklich sorgfältig aussuchen.

Mir schwebten vom Schwarmfisch eher der Rotkopfsalmler (wenn der so heisst?) im Kopf herum. Für den bodennahen Bereich dachte ich da an den M. Ramirezi, den ich schon einmal erfolgreich gehalten habe. Alternativ könnte ich mich mit einem versteckbrütenden Buntbarsch anfreunden (derzeit Kakadu). Natürlich gehören auch Panzerwelse in den bodennahen Bereich.

Naja, vielleicht fällt dir ja was dazu ein und ich freue mich wieder auf Antworten.

Mit Grüßen,
David

Hallo

wenn du das so siehst, dann gut ich würde Disken nicht in so ein kleines Becken sperren! Mann soll sie ab 5 Tieren halten und bei 50 Liter pro Fisch ist dein Pott schon voll, wenn du Deko Kies etc abrechnest kommst du auf 200 Liter Netto! Mann sollte schon was Erfahrung mit Disken haben wenn man sie in so kleinen Becken pflegen will!

Falls du dich doch für die Skalare entscheidest sind die Rotköpfe was grenzwertig! Je nach größe können die auch schon mal als Leckerli für die Skalare enden, deshalb hab ich dir die Hochrückigen empfohlen! Ein Paar Buntbarsche kannst du schon noch reinmachen!
 
DavidO schrieb:
Ich will weg von diesen Gesellschaftsaquarien.

Dann mache ein Artenbecken 8)
Oder gibt es was dazwischen?

Ich bin noch immer verwirrt...

Du willst also keins dieser Gesellschaftsbecken, aber
2 Diskuse
3 Skalare

plus
04 Maroni Buntbarsche
02 Kakaduzwergbuntbarsch
12 Schwarze Phantomsalmler
07 Metallpanzerwels
02 Platy Wagtail
aus deinem alten Besatz...

in ein 250L Becken "quetschen"?

Oder habe ich das jetzt komplett falsch verstanden?

LG, Sue
 


Sue schrieb:
DavidO schrieb:
Ich will weg von diesen Gesellschaftsaquarien.

Dann mache ein Artenbecken 8)
Oder gibt es was dazwischen?

Ich bin noch immer verwirrt...

Du willst also keins dieser Gesellschaftsbecken, aber
2 Diskuse
3 Skalare

plus
04 Maroni Buntbarsche
02 Kakaduzwergbuntbarsch
12 Schwarze Phantomsalmler
07 Metallpanzerwels
02 Platy Wagtail
aus deinem alten Besatz...

in ein 250L Becken "quetschen"?

Oder habe ich das jetzt komplett falsch verstanden?

LG, Sue

Hallo erstmal,

also:
Sue schrieb:
Ich bin noch immer verwirrt...

Das lass ich mal so stehen :)

Sue schrieb:
Du willst also keins dieser Gesellschaftsbecken, aber
2 Diskuse
3 Skalare

Da wäre ich auch verwirrt, denn ich schreibe hier nichts von 2 Disken oder drei Skalaren. Ich habe lediglich geschrieben, dass ich drei Skalare bekommen kann. Ob und wie ich die Zusammenstellung mache, habe ich ja in Frage gestellt, in dem ich hier die Fragen stelle....


Sue schrieb:
plus
04 Maroni Buntbarsche
02 Kakaduzwergbuntbarsch
12 Schwarze Phantomsalmler
07 Metallpanzerwels
02 Platy Wagtail
aus deinem alten Besatz...

Auch das habe ich oben nicht geschrieben. Ich habe geschrieben, dass ich wohl einen Teil übernehmen will. Aber den Rest verkaufe ich. Sicherlich kam das vllt. nicht so rüber.

Sue schrieb:
in ein 250L Becken "quetschen"?

In ein Becken quetschen? Ich habe oben geschrieben, dass ich alles richtig machen möchte, deswegen kann es hier nicht um "quetschen" gehen. Ganz im Gegenteil, ich will einen harmonischen südamerikanischen Besatz, der zueinander passt.

Ob ich Disken oder Skalare nehme weiss ich (noch) nicht. Die Disken kann ich bekommen als auch die Skalare kann ich so bekommen. Ich habe gefragt, welche Fische zum Diskus passen. Da hat aber auch Tino schon was zu gesagt.

Eigentlich habe ich auch mit Aussagen gerechnet wie: "Nehm die schw. Phantomsalmler rein und verkauf die Barsche!" oder "Verkauf alles aus dem alten und übernehm nur die P-Welse!". So war ich es bisher gewohnt....

Ich hoffe ich habe mich jetzt richtig ausgedrückt! :wink:

Grüße,
David
 
Hallo David,

dann habe ich dich wohl vollkommen missverstanden. Entschuldigung.

Ich schließe mich dann mal Buntbarschfreund an....weil ich sein Becken mit Buntbarschen, Salmern und Panzerwelsen wirklich schön und interessant finde :)
Dann könntest du auch Teile deines alten Besatzes übernehmen...
Und hättest ein schönes Gesellschaftsbecken.

Und wenn du wirklich diesmal alles richtig machen willst, dann setze doch bitte keine Disken in 250L, du sagst doch selber, dass es die unterste Grenze ist, und selbst das ist umstritten...

Wenn du was spezielles haben möchtest, dann kauf dir doch keine Disken, die sind doch tot langweilig... 8)

Und wo ist jetzt der phänomenale Unterschied zwischen den schwarzen Phantomsalmern, die du hast, und den Rotkopsalmern, die du willst, ausser die Optik und dass diese eher Gefahr laufen von den vielleicht geplanten Skalaren gefressen zu werden?

LG, Sue , die noch immer verwirrt ist, da sie immer dachte, dass ein Gesellschaftsbecken ein Becken mit mehr als eine Art ist
 
Sue schrieb:
Hallo David,

dann habe ich dich wohl vollkommen missverstanden. Entschuldigung.

Ich schließe mich dann mal Buntbarschfreund an....weil ich sein Becken mit Buntbarschen, Salmern und Panzerwelsen wirklich schön und interessant finde :)
Dann könntest du auch Teile deines alten Besatzes übernehmen...
Und hättest ein schönes Gesellschaftsbecken.

Und wenn du wirklich diesmal alles richtig machen willst, dann setze doch bitte keine Disken in 250L, du sagst doch selber, dass es die unterste Grenze ist, und selbst das ist umstritten...

Wenn du was spezielles haben möchtest, dann kauf dir doch keine Disken, die sind doch tot langweilig... 8)

Und wo ist jetzt der phänomenale Unterschied zwischen den schwarzen Phantomsalmern, die du hast, und den Rotkopsalmern, die du willst, ausser die Optik und dass diese eher Gefahr laufen von den vielleicht geplanten Skalaren gefressen zu werden?

LG, Sue , die noch immer verwirrt ist, da sie immer dachte, dass ein Gesellschaftsbecken ein Becken mit mehr als eine Art ist

Hi Sue,

also: ich dachte immer Gesellschaftsbecken, sind Becken wo Fische aus allen Biotopen (Asia und zB Afrika) gemischt sind.

Biotope sind für mich "bereichsbezogen". (Ich hoffe ich hab das nicht falsch verstanden :lol: )

Der Unterschied zw. schw. Phantomsalmlern und Rotkopfsalmlern ist, dass die Phantomsalmler nicht wirklich im Schwarm schwimmen. Ein richtigen Schwarm bilden erst die Rotkopfsalmler. Das habe ich selber sehen können )

Gruß,
david
 
[23:12:16] Andreas Sander : Hallo David,

So habe ich das immer verstanden:
http://de.wikipedia.org/wiki/Artaquarium
http://de.wikipedia.org/wiki/Gesellschaftsaquarium

DavidO schrieb:
Der Unterschied zw. schw. Phantomsalmlern und Rotkopfsalmlern ist, dass die Phantomsalmler nicht wirklich im Schwarm schwimmen. Ein richtigen Schwarm bilden erst die Rotkopfsalmler. Das habe ich selber sehen können )

Wow, das ist aber spannend und sehr speziell.... ;)

Mal ehrlich, "gehen" wird das schon irgendwie… sicher…
Aber meinst du wirklich das Diskusse in einem 240L Gesellschaftsbecken (oder wie auch immer du es nennen magst) wirklich besser sind, als das, was du da ausbügeln willst. Denk mal darüber nach.

Gruß, Sue
 
Sue schrieb:
[23:12:16] Andreas Sander : Hallo David,

So habe ich das immer verstanden:
http://de.wikipedia.org/wiki/Artaquarium
http://de.wikipedia.org/wiki/Gesellschaftsaquarium

DavidO schrieb:
Der Unterschied zw. schw. Phantomsalmlern und Rotkopfsalmlern ist, dass die Phantomsalmler nicht wirklich im Schwarm schwimmen. Ein richtigen Schwarm bilden erst die Rotkopfsalmler. Das habe ich selber sehen können )

Wow, das ist aber spannend und sehr speziell.... ;)

Mal ehrlich, "gehen" wird das schon irgendwie… sicher…
Aber meinst du wirklich das Diskusse in einem 240L Gesellschaftsbecken (oder wie auch immer du es nennen magst) wirklich besser sind, als das, was du da ausbügeln willst. Denk mal darüber nach.

Gruß, Sue

Hi Sue!

vielen lieben Dank für die Antwort. Ich gebe Dir/Euch Recht. Ich werde vorraussichtlich die Disken nicht nehmen. Ich werd' bei den Skalaren bleiben.

NOchmal zu meiner Frage aus dem ersten Beitrag: Wieviele Fische kann ich in einem 250l Becken halten?

Grüße,
David
 
A

Anonymous

Guest
Hi

also nur mal so wieviel kann man nicht sagen, man muss immer sehen welche Fische passen von ne aggressionen usw !

Ich habe in meinem 260 Liter becken im Moment 5 rotrückskalare sind so 12 cm hoch und nocho recht ung werde versuchen 1 bis 2 paare zu halten, wenn es möglich ist ! Anbei habe ich noch 1 Paar Thorichthys drin und 10 Schwertträger !! Und ein paar L welse^^ bist jetzt klappt noch alles wunderbar !! Vielleicht gefallen sie dir ja auch die Thorichtys, ist zwar mittelamerika aber von den wasserwerten gibt es kaum unterschiede !
 
Hi! Also die Thorichtys gefallen mir nicht soooo gut. Ich würde da eher zum Tüpfelbuntbarsch oder gar zum Ramirezi greifen.

Vielleicht zum Rotkopfsalmler (?!) als Schwarmfisch. Welche hochrückigen Salmlerarten gibts eigentlich, die sich eignen? (ausser der schw. Phantomsalmler)

Grüße,
David
 


Oben