Hallo zusammen,
Vor ca. 2 Jahren habe ich mein neues 450l AQ eingerichtet und dabei den alten ("alt" im wahrsten Sinne des Wortes) Besatz mit übernommen.
Zwischenzeitlich ist fast der gesamte alte Besatz "altershalber" verstorben.
Aktuell sind jetzt noch im Becken:
- 7 C. siamensis (neu, bzw. ca. 1 Jahr alt)
- 16 Puntius conchonius (der Nachwuchs meiner jahrelang gepflegten Prachtbarben, jetzt ca. 2 Jahre alt)
- 9 Gymnocorymbus ternetzi (4 davon aus AQ-Auflösung, aufgestockt auf 9, wegen 3M/1W und ständigem Zoff)
Irgendwie wirkt mein Becken jetzt etwas leer und ich überlege, wie ich es sinnvoll befüllen könnte, ohne Fischsuppe draus zu machen.
Zuerst noch die Fakten:
Temperatur 24-26 Grad
pH 7,2
KH 7
GH lt. Wasserversorger 8,8 (?)
ziemlich dicht bepflanzt, Sand-Bodengrund, viele Schnecken, ein paar Algen, das Übliche, alles gut.
Das Problem ist nun, dass ich nicht wieder aufstocken möchte, sonst wärs ja zu einfach :mrgreen:
1. Die Prachtbarben nicht, weil ich sie schon ewig habe. Irgendwann ist Schluss, ich muss aus dieser Prachtbarben-Endlos-Schleife wieder raus, bzw. möchte auch gerne mal irgendwann wieder was Neues.
2. Die C. siamensis nicht, weil ich denke, dass 7 Stk. für die AQ-Größe in Ordnung sind (ich finde sie nach wie vor schön), aber mehr davon wären zuviel.
3. Die Trauermäntel nicht, weil ich sie zwar (mehr aus Mitleid/die übliche Toiletten-Geschichte) übernommen habe, sie auch optisch und vom Verhalten her zu den Prachtbarben passen, aber nicht unbedingt zu meinen Lieblingsfischen gehören. Ehrlich gesagt, ich find sie ziemlich langweilig :mrgreen:
Nun bin ich am Überlegen, ob ich evtl. so ca. 15-20 Thayeria boehlkei dazunehmen könnte.
Sie hätten den Vorteil, dass
- Wasserwerte und Temperatur passen
- sie sich überwiegend oben aufhalten (dort ist nicht wirklich viel los)
- sie ca. 6 Jahre alt werden (was dann auch so ungefähr zum natürlichen Ende der anderen Fische passt).
- sie optisch ein kleines bißchen Ähnlichkeit mit den C. siamensis haben, damit es nicht so "suppig" wirkt :mrgreen:
- sie mir gefallen
Was meint ihr: Könnte das gehen? Spricht etwas dagegen? Oder hat jemand einen anderen Vorschlag?
Ich bin für alles offen und freue mich auf eure Meinungen und evtl. Vorschläge.
Und nicht vergessen, wir sprechen hier von (überwiegend) Prachtbarben. Extrem verfressen, wuselig, zutraulich, neugierig!
Alles was Fäden, lange Flossen und Fühler hat, ständig Nachwuchs bekommt und scheu ist, fällt schon mal raus :?
Danke fürs Mit-Überlegen!
Grüße Petra
Vor ca. 2 Jahren habe ich mein neues 450l AQ eingerichtet und dabei den alten ("alt" im wahrsten Sinne des Wortes) Besatz mit übernommen.
Zwischenzeitlich ist fast der gesamte alte Besatz "altershalber" verstorben.
Aktuell sind jetzt noch im Becken:
- 7 C. siamensis (neu, bzw. ca. 1 Jahr alt)
- 16 Puntius conchonius (der Nachwuchs meiner jahrelang gepflegten Prachtbarben, jetzt ca. 2 Jahre alt)
- 9 Gymnocorymbus ternetzi (4 davon aus AQ-Auflösung, aufgestockt auf 9, wegen 3M/1W und ständigem Zoff)
Irgendwie wirkt mein Becken jetzt etwas leer und ich überlege, wie ich es sinnvoll befüllen könnte, ohne Fischsuppe draus zu machen.
Zuerst noch die Fakten:
Temperatur 24-26 Grad
pH 7,2
KH 7
GH lt. Wasserversorger 8,8 (?)
ziemlich dicht bepflanzt, Sand-Bodengrund, viele Schnecken, ein paar Algen, das Übliche, alles gut.
Das Problem ist nun, dass ich nicht wieder aufstocken möchte, sonst wärs ja zu einfach :mrgreen:
1. Die Prachtbarben nicht, weil ich sie schon ewig habe. Irgendwann ist Schluss, ich muss aus dieser Prachtbarben-Endlos-Schleife wieder raus, bzw. möchte auch gerne mal irgendwann wieder was Neues.
2. Die C. siamensis nicht, weil ich denke, dass 7 Stk. für die AQ-Größe in Ordnung sind (ich finde sie nach wie vor schön), aber mehr davon wären zuviel.
3. Die Trauermäntel nicht, weil ich sie zwar (mehr aus Mitleid/die übliche Toiletten-Geschichte) übernommen habe, sie auch optisch und vom Verhalten her zu den Prachtbarben passen, aber nicht unbedingt zu meinen Lieblingsfischen gehören. Ehrlich gesagt, ich find sie ziemlich langweilig :mrgreen:
Nun bin ich am Überlegen, ob ich evtl. so ca. 15-20 Thayeria boehlkei dazunehmen könnte.
Sie hätten den Vorteil, dass
- Wasserwerte und Temperatur passen
- sie sich überwiegend oben aufhalten (dort ist nicht wirklich viel los)
- sie ca. 6 Jahre alt werden (was dann auch so ungefähr zum natürlichen Ende der anderen Fische passt).
- sie optisch ein kleines bißchen Ähnlichkeit mit den C. siamensis haben, damit es nicht so "suppig" wirkt :mrgreen:
- sie mir gefallen
Was meint ihr: Könnte das gehen? Spricht etwas dagegen? Oder hat jemand einen anderen Vorschlag?
Ich bin für alles offen und freue mich auf eure Meinungen und evtl. Vorschläge.
Und nicht vergessen, wir sprechen hier von (überwiegend) Prachtbarben. Extrem verfressen, wuselig, zutraulich, neugierig!
Alles was Fäden, lange Flossen und Fühler hat, ständig Nachwuchs bekommt und scheu ist, fällt schon mal raus :?
Danke fürs Mit-Überlegen!
Grüße Petra