Mein AQ (450l). Irgendetwas fehlt...

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hallo zusammen,

Vor ca. 2 Jahren habe ich mein neues 450l AQ eingerichtet und dabei den alten ("alt" im wahrsten Sinne des Wortes) Besatz mit übernommen.
Zwischenzeitlich ist fast der gesamte alte Besatz "altershalber" verstorben.

Aktuell sind jetzt noch im Becken:
- 7 C. siamensis (neu, bzw. ca. 1 Jahr alt)
- 16 Puntius conchonius (der Nachwuchs meiner jahrelang gepflegten Prachtbarben, jetzt ca. 2 Jahre alt)
- 9 Gymnocorymbus ternetzi (4 davon aus AQ-Auflösung, aufgestockt auf 9, wegen 3M/1W und ständigem Zoff)


Irgendwie wirkt mein Becken jetzt etwas leer und ich überlege, wie ich es sinnvoll befüllen könnte, ohne Fischsuppe draus zu machen.

Zuerst noch die Fakten:
Temperatur 24-26 Grad
pH 7,2
KH 7
GH lt. Wasserversorger 8,8 (?)
ziemlich dicht bepflanzt, Sand-Bodengrund, viele Schnecken, ein paar Algen, das Übliche, alles gut.

Das Problem ist nun, dass ich nicht wieder aufstocken möchte, sonst wärs ja zu einfach :mrgreen:

1. Die Prachtbarben nicht, weil ich sie schon ewig habe. Irgendwann ist Schluss, ich muss aus dieser Prachtbarben-Endlos-Schleife wieder raus, bzw. möchte auch gerne mal irgendwann wieder was Neues.

2. Die C. siamensis nicht, weil ich denke, dass 7 Stk. für die AQ-Größe in Ordnung sind (ich finde sie nach wie vor schön), aber mehr davon wären zuviel.

3. Die Trauermäntel nicht, weil ich sie zwar (mehr aus Mitleid/die übliche Toiletten-Geschichte) übernommen habe, sie auch optisch und vom Verhalten her zu den Prachtbarben passen, aber nicht unbedingt zu meinen Lieblingsfischen gehören. Ehrlich gesagt, ich find sie ziemlich langweilig :mrgreen:

Nun bin ich am Überlegen, ob ich evtl. so ca. 15-20 Thayeria boehlkei dazunehmen könnte.
Sie hätten den Vorteil, dass
- Wasserwerte und Temperatur passen
- sie sich überwiegend oben aufhalten (dort ist nicht wirklich viel los)
- sie ca. 6 Jahre alt werden (was dann auch so ungefähr zum natürlichen Ende der anderen Fische passt).
- sie optisch ein kleines bißchen Ähnlichkeit mit den C. siamensis haben, damit es nicht so "suppig" wirkt :mrgreen:
- sie mir gefallen

Was meint ihr: Könnte das gehen? Spricht etwas dagegen? Oder hat jemand einen anderen Vorschlag?
Ich bin für alles offen und freue mich auf eure Meinungen und evtl. Vorschläge.
Und nicht vergessen, wir sprechen hier von (überwiegend) Prachtbarben. Extrem verfressen, wuselig, zutraulich, neugierig!
Alles was Fäden, lange Flossen und Fühler hat, ständig Nachwuchs bekommt und scheu ist, fällt schon mal raus :?
Danke fürs Mit-Überlegen!

Grüße Petra
 

fischolli

R.I.P.
Moin Petra,

ähm, willst du bewußt in der schwarz-weiss-Optik bleiben? Dann passen die Schrägschwimmer natürlich sehr gut zu den Trauermänteln und den Rüsselbarben.

Wenn es um oberflächenorientierte Fische geht, fallen mir gerade nur Beilbäuche (ok, auch nicht die Farbkracher) oder eine Hechtlingart ein. (Da gibt's ja auch größere Arten wie die Ringelsocken)

Gruß
 
Hallo Petra,

ich kenn mich ja mit den Thayeria boehlkei nicht aus aber rein optisch könnt ich mir vorstellen, dass das gut aussieht und was ich so gelesen habe, müssten sie ja auch von den Ansprüchen her in dein Becken dazu passen.

Ich überleg schon, ob die auch schön zu unseren Brokatbarben passen würden, bei mir ist nämlich "oben" auch sehr leer :)
Mal sehn...

Gruß, Sina
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi Olli,

fischolli schrieb:
ähm, willst du bewußt in der schwarz-weiss-Optik bleiben?

Nein, nein, das nicht.
Ich hab die nur zufällig auf Youtube zusammen rumschwimmen sehn (die C. siamensis und die T. boehlkei) und als großer Schwarm sah das richtig gut aus.
Aber Farbe spielt keine Rolle, außer dass es nicht mehr so bunt werden soll, wie mein Kinder- AQ mit je 3-5 pro Art und das mal 10 :lol:

Ich suche auch nicht speziell nur Oberflächenfische. Das war jetzt mehr Zufall und wäre eben nicht verkehrt gewesen.

Die Beilbäuche habe ich auch schon in Erwägung gezogen. Aber ich finde, sie sehen irgendwie ein bißchen...hm, seltsam aus.
Bei den Hechtlingen könnte ich mich mal umschauen. Da hast du recht.

Danke.

Grüße Petra

@ Sina: Bin mal gespannt, was in unsere Becken letztendlich reinkommt. :wink:
 
Huhu,

Moderlieschen schrieb:
@ Sina: Bin mal gespannt, was in unsere Becken letztendlich reinkommt. :wink:

ich auch! Hab mich auch mal bei den Hechtlingen umgeschaut aber ich finde, die sehen so zart aus...Könnt ich mir nicht so vorstellen zu den Barben.

Viele Grüße,
Sina
 
G

Gelöschtes Mitglied 39171

Guest
Moin Petra.

Wie wäre es denn mit diesen Fischen:


Sind Puntius padamya (Odessabarbe). Flitzen durchs ganze Becken bei mir. Nutzen den Schwimmraum voll aus. Sind ca. 7 cm groß und vertragen sich gut mit den C. siamesis. Die Kerle hübsch bunt, die Mädels eher unauffällig.
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi Wolfgang,

gefallen mir auch sehr gut. Aber eigentlich sind sie den P. conchonius ziemlich ähnlich. Und von denen will ich ja endgültig weg...nach vielen Jahren, obwohl ich sie immer noch mag.
Und wenn zwei ähnliche Arten Barben wild durcheinander wuseln würden, ich glaube, das würde zu hektisch werden.
Man wird ja auch nicht jünger und möchte sich vor dem AQ entspannen :lol:

Grüße Petra
 

fischolli

R.I.P.
Moin Petra,

also, du möchtest eine eher ruhige Art, die den obernen SChwimmraum ausnutzt. Auf die Gefahr hin, dass ich langweilig bin, wie wär es mit einer der größeren Fadenfischarten? :mrgreen:

Muss ja nicht unbedingt T. leeri sein, es gibt ja auch noch andere schöne Arten. Ich hatte mal die T. labiosus, sehen optisch aus wie große Zwergfafis. Allerdings sei Ewigkeiten nicht mehr im Handel gesehen.

Gruß
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi,

@ Sina:
Nee, noch nicht. Hab nur mal spaßeshalber geschaut, ob ich die Schrägschwimmer hier irgendwo bekommen würde.
Natürlich nicht!
Der Nachteil, wenn man ländlich wohnt. Weniger Auswahl!
Hab mich aber auch noch nicht näher erkundigt, ob man mir die evtl. bestellen würde.
Da ich sowieso bis nach dem Urlaub warten wollte (wäre mir zu riskant, meiner Urlaubsvertretung neue Fische aufs Auge zu drücken), hat es noch ein bißchen Zeit.

@ Olli:
Irgendeine Fadenfischart hätte ich wirklich sehr gerne (hatte früher mal wunderschöne Trichogaster trichopterus). Und das wäre genau das, was hier im Becken fehlt. Aber mit den Prachtbarben...ich weiß nicht...die Fäden!
Eigentlich sind sie ja ganz "lieb", aber meine AS hatten damals nichts zu lachen. Die Fühler waren zu verlockend. Irgendwann musste ich den AS ein eigenes Becken einrichten (es gibt immer Gründe für ein neues Becken :mrgreen: ), sonst wären sie verhungert weil sie sich nicht mehr aus ihren Häusern gewagt haben.

Grüße Petra
 

fischolli

R.I.P.
Hi Petra,

ich hatte bei meinen Eilandbarben auch Fafis mit drin. Da hat es dmals funktioniert. Aber, es stimmt schon, eine Garantie gibt es nicht. Hast ja aber genug Auswichbecken. :wink:

Gruß
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi Olli,

fischolli schrieb:
Hast ja aber genug Auswichbecken. :wink:
Auch ein Argument! :lol: Ich denk drüber nach...

Nur sind die Ausweichbecken hier entweder zu klein, oder zu dunkel und deshalb zu wenig bepflanzt, oder momentan außer Betrieb (gut, das könnte ich notfalls ändern, aber ob ich hier im Haus noch auf viel Verständnis stoße ist fraglich :mrgreen: ).

Grüße Petra
 
Hallo Petra,

ich glaube, bei uns hab ich schon Schrägschwimmer gesehen. Morgen hab ich ein bisschen Zeit, da will ich mal schauen gehen. Mal sehen, ob ich dann gleich welche mitnehme, mein Sohn ist schon ganz frustriert weil wir schon zig mal im Geschäft waren aber nie was mitgenommen haben...

Drück uns die Daumen!
Sina
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi Sina,

ich drücke die Daumen!
Bin mal gespannt, ob du gleich zuschlägst.
Ich würde sie auch gerne zuerst "im Original" sehen wollen und nicht nur auf Bildern und auf Youtube. Deshalb würde ich sie auch nicht so gerne online bestellen, falls ich mich "ganz spontan" :mrgreen: für sie entscheiden sollte.

Oder doch die Fafis??? :mrgreen:

Grüße Petra
 
Huhu,

Fadenfische sind nicht so meins...

Ich denke, wenn`s die Schrägschwimmer gibt, nehm` ich die. Ich glaube die schon mal im Laden gesehen zu haben. Mit der Entscheidung tu` ich mir immer schwer, auch wenn ich die Tiere im Laden anschauen kann. Jungtiere sehen ja nu meist nicht so toll aus, wie dann die Adulten. Ich hab jetzt schon öfter junge Brokatbarben gesehen und konnte mich nie entschließen welche mitzunehmen weil meine so schön orange sind und die im Laden so blass... ich würde behaupten als wir unsere gekauft haben, waren die schon schön gefärbt aber wahrscheinlich habe ich das falsch in Erinnerung. Wir dümpeln ja schon eine gefühlte Ewigkeit (3 Monate ;-) ) in den Läden rum ohne dass ich mich je entscheiden kann. Ich erstatte dann morgen mal Bericht.

Ich wünsch dir viel Erfolg bei deiner Besatzwahl!
Sina
 
Oben