Lebendfutter komplett oder "tierweise" ins Aquarium geben?

Guten Abend liebe Experten,

seit gestern Abend treiben sich zwei Hara Jerdoni in meinem Aquarium herum. Heute, nach 24h, habe ich zum ersten Mal ein paar rote MüLa aufgetaut und nach dem Spülen in ihr Becken gegeben. Leider scheinen die den beiden nicht zu munden.

Nun würde ich gerne Lebendfutter versuchen. Meine Fragen wäre ob man einfach ein komplettes Päckchen (bspw. Enchyträen) filtert, spült und dann ins Becken gibt, oder ob man nur wenige Tiere mit einer Pinzette greift und ins Becken wirft. - und den Rest dann im Kühlschrank lagert.


Dankbar für alle Tipps
Der Rabbi
 


Würde Version 1 auch gehen? Wäre schade, wenn 90% der futtertiere ungefressen sterben würden. Weil die kleinen Welse verspeisen ja kaum etwas.
l
 
rabbi schrieb:
Würde Version 1 auch gehen? Wäre schade, wenn 90% der futtertiere ungefressen sterben würden. Weil die kleinen Welse verspeisen ja kaum etwas.
l
lieber tote Tiere im Kühlschrank als im Aquarium. Zudem sollten die sich ne Weile halten.
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Aquarieneinsteiger schrieb:
Also meine Enchyträen halten sich im Kühlschrank etwa eine Woche. Ich wechsel aber auch das Wasser aus.
Enchyträen oder Tubifex? Enchyträen züchtet man doch kostengünstig selbst - aber nicht im Wasser - und hat somit immer welche parat.

Viele Grüße
Roman
 
Das züchten habe ich aufgegeben weil es nie funktioniert hat, deshalb habe ich sie nur so gekauft. Aber da weder meine Fische noch meine Molche drauf abfahren bin ich auf Glanzwürmer umgestiegen. Davon können sie nie genug bekommen. Die Zucht ist mir allerdings auch noch nicht so gut gelungen. Bin noch am austesten.
 


Oben