Juwel Lido 120



Huhu du,

irgendwo hier im Forum (einer von den von ihm geposteten Threads?) hat black-avenger ein Rezept gepostet wie du dir einen Nitratdünger selbst zusammenbrauen kannst. Ist für den Anfang vielleicht günstiger als sich einen fertigen zu kaufen. Das habe ich gemacht und ausprobiert, bei meinen Algen hat's geholfen den Nitratwert hoch zu halten. Also... 'hoch' ist relativ, bei mir halt so um 20mg/l. Wie schon gesagt wurde, probier's aus, dann hast du nicht die Meinung hier im Forum oder die Meinung aus dem Laden sondern dein eigenes Wissen. :)
 
Ja werde ich aufjedenfall probieren. Aber erstmal muss die Geldbörse dran Glauben. Hab kaum zei um zu experimentieren. Weihnachtszeit ist bei mir jedes Jahr stresszeit:(

Hat jeman Erfahrung mit dem Zeug? Oder ein anderen Dünger. Muss ich mir dann eigentlich noch ein Po4 Dünger holen. Und den Tröpfchentest dazu?
 

black-avenger

Mitglied
Schirokoko schrieb:
Was sagt ihr dazu?

Wenn man als Kunde 'lächerlich' gemacht wird, weil man was in den Raum wirft ist das schonmal der völlig falsche Laden. Warum er Meerwasserbecken mit anführt versteh ich nicht so ganz - ist 'ne komplett andere Baustelle. Hier würde ich ihm sogar zustimmen, dass Nitrat nicht unbedingt wünschenswert ist. Allerdings befinden wir uns mit deinem Problem im Süßwasser und hier gelten leicht andere Regeln.
90% der Händler quatschen auf dich ein wenn du behauptest zu wenig Nitrat im Wasser zu haben. Warum es so ist? Kann nur mutmaßen. Würde in den Händlerregalen Nitratdünger stehen, würde die Welt vielleicht schon wieder anders aussehen. Leider gibts mehr Produkte gegen Nitrat als für, damit ists doch schonmal kontraproduktiv Nitrat für gut zu heißen.

Keine Ahnung inwieweit du dir meine eingelinkten Beiträge durchgelesen hast. Ich habe dort konkrete Empfehlungen zur Bezugsquelle gemacht. Es hat kein Aquaristikhandel vor Ort wertigen Dünger dieser Art vorrätig. Auf einen zu treffen wär pure Glückssache. Spar dir das Benzin, bestells online.

So - hast du genug Licht (0,5 W/L incl Reflektoren und mehr), dann kannst ziemlich bedenkenlos diesen Dünger zum Aufdüngen nehmen:
http://www.aquasabi.de/Fluessigduenger/ ... l::61.html

Hast du das nicht wäre ich mit NPK Produkten eher zurückhaltender, da v.a. zu hohe PO4 Werte dann doch eher Probleme machen können.

Dann nimmste folgende Produkte:
http://www.aquasabi.de/Fluessigduenger/ ... ::104.html
http://www.aquasabi.de/Fluessigduenger/ ... ::105.html

Erlaubt dir die Einzeldosierung. Tests würde ich mir offen gestanden nicht zulegen. Werden nach der ersten Woche in der Ecke liegen. Du siehst an/in deinem Becken Veränderungen meines Erachtens nach ausreichend gut. Rechnerische Zugabe von Dünger ist als erster Anhaltspunkt ok, danach visuell weiterarbeiten und die Düngermengen anpassen. Das ist experimentell, aber warum auch nicht. Birgt weniger Fehlerquote als irgendwelchen numerischen Zahlenwerten hinterher zu hirschen und sich darauf zu verlassen dass der Test den man verwendet auch richtig anzeigt/misst und man keine Ablesefehler/Bedienfehler einbaut.

Kaliumnitrat aus der Apotheke ist an und für sich auch eine Möglichkeit, allerdings wirst dich dort wie ein Bombenbastler behandeln müssen, da KNO3 auch zur Sprengsatzherstellung verwendet werden kann.

Grüße
Thomas
 
Nitrat ist gut fürs Becken, was der Händler wohl meinte war Nitrit und das ist Gift.
Normalerweise musst du da nicht viel machen, hatte da auch einige Bedenken aber mein bekannter der wegen alters sein Zoogeschäft aufgibt (40 Jahre Erfahrung, geschäftlich wie Privat) meint das sich ein Aquarium von selbst einpendelt wenn man genug bepflanzt und bei frühbesatz alle 2-3 tage genug WW macht.

Es kann auch einfach sein ab und zu :)

Jedenfalls fühl ich mich mittlerweilen viel sicherer nachdem ich 2 Foren durchwühlt habe und meinen bekannten frage wenns mal probleme gibt :)
 
Also hab gestern bei dem futterhaus neben meiner Arbeitsstelle eben dieses Easy Life nitro gesehen. Kann man damit was anfangen. Dann würde ich nämlich jetzt ne kleine Flasche holen und das andere online bestellen. Dauert ja nen Weilchen bis das da ist denke nicht vor dem 27. Oder 28. Wohl eher sogar nach Silvester. Die Feiertage verlangsamen das halt alles jetzt
 


Blacksmith82 schrieb:
Nitrat ist gut fürs Becken, was der Händler wohl meinte war Nitrit und das ist Gift.
Normalerweise musst du da nicht viel machen, hatte da auch einige Bedenken aber mein bekannter der wegen alters sein Zoogeschäft aufgibt (40 Jahre Erfahrung, geschäftlich wie Privat) meint das sich ein Aquarium von selbst einpendelt wenn man genug bepflanzt und bei frühbesatz alle 2-3 tage genug WW macht.

Es kann auch einfach sein ab und zu :)

Jedenfalls fühl ich mich mittlerweilen viel sicherer nachdem ich 2 Foren durchwühlt habe und meinen bekannten frage wenns mal probleme gibt :)

Das war ja für mich das schlimmste er hat gesagt aus Nitrat wird Nitrit. Und beide sind giftig. Also will jetzt nix falsches behaupten aber ist es nich eher umgekehrt. so jedenfalls hat mir das damals Aquarium Meyer in Berlin erklärt und die kennt meine Mutter schon aus der Kindheit. Sind wohl sehr renommiert
 

black-avenger

Mitglied
Beide Richtungen sind möglich. Wenn Nitrat in größeren Mengen allerdings wieder zu Nitrit verstoffwechselt wird passt im Aquarium anderweitig was nicht. Ich hatte diesen Zustand in 16 Jahren noch nie. Max-Nitratlevel ca 120-130 mg/l. Läuft. Wäre Nitrat so giftig wie dein Händler behauptet hat, dann hätte mein damaliger Besatz auf der Stelle kapott sein müssen. War er aber nicht, in der Zeit hab ich keinen einzigen Fisch verloren. Daher die Aussage nicht überbewerten.

Das Produkt zu dem du Infos möchtest ist übrigens zensiert. So weiß ich nicht was gemeint ist. Aber generell - AquaRebell Dünger würd ich als einen der Gehaltvollsten Nitratdünger am Markt einstufen. Alles andere was da teils für Geld angeboten wird ist von den Konzentrationen in der Düngerlösung deutlich geringer. Man zahlt vllt nur 10 Euro für die Flasche. Aber wenn effektiv nur 1/3 - 1/4 dessen was in einem Liter Aquarebell Nitratdünger drin ist im anderen Produkt befindlich ist - warum dann weniger zahlen für noch weniger Inhalt? Auf Aquasabi bestellen und glücklich sein ;)

Grüße
Thomas
 
black-avenger schrieb:
Beide Richtungen sind möglich. Wenn Nitrat in größeren Mengen allerdings wieder zu Nitrit verstoffwechselt wird passt im Aquarium anderweitig was nicht. Ich hatte diesen Zustand in 16 Jahren noch nie. Max-Nitratlevel ca 120-130 mg/l. Läuft. Wäre Nitrat so giftig wie dein Händler behauptet hat, dann hätte mein damaliger Besatz auf der Stelle kapott sein müssen. War er aber nicht, in der Zeit hab ich keinen einzigen Fisch verloren. Daher die Aussage nicht überbewerten.

Das Produkt zu dem du Infos möchtest ist übrigens zensiert. So weiß ich nicht was gemeint ist. Aber generell - AquaRebell Dünger würd ich als einen der Gehaltvollsten Nitratdünger am Markt einstufen. Alles andere was da teils für Geld angeboten wird ist von den Konzentrationen in der Düngerlösung deutlich geringer. Man zahlt vllt nur 10 Euro für die Flasche. Aber wenn effektiv nur 1/3 - 1/4 dessen was in einem Liter Aquarebell Nitratdünger drin ist im anderen Produkt befindlich ist - warum dann weniger zahlen für noch weniger Inhalt? Auf Aquasabi bestellen und glücklich sein ;)

Grüße
Thomas

Was wäre denn die mindest Konzentration die aufjedenfall enthalten sein sollte. Boar bekomm nen Kollaps. Ich wusste ja das es viel Arbeit sein kann, aber auf was man alles achten muss. Aber das geilst finde ich das du nicht mal auf einen Fachhändler bauen kannst. Naja mir macht es Spaß und das ist das wichtigste. Ich sag mal das Produkt heißt auf deutsch Einfaches Leben nitro
 

black-avenger

Mitglied
Hm, mal nachgesehen. Ein Großteil der Hersteller gibt die Konzentration der Düngerlösung nicht an.
Im Flowgrow Nährstoffrechner ist EL Nitro aber verzeichnet. Wenn die Angaben dort richtig sind wäre die Konzentration auf 1 Liter Düngerlösung bei 100.000 mg/l Nitrat und 63.400 mg/l Kalium. Der AquaRebell liegt erstaunlicherweise nur bei der Hälfte.

Also gut, probier den Nitro mal aus. Ich hoffe, dass die Kollegen von EL in den Nitro wirklich nur NO3 und K gepackt haben und keine weiteren Zusätze.

Grüße
Thomas
 
Was ist eigentlich wenn Phosphat auch nicht nachweisbar ist? Kann ich mir dann nitratdüngung sparen?

Und ne andere frage wie lange tragen Platys aus? Mein eines Weibchen hat seit ca 4 Tagen ne fetten Bauch.
 

black-avenger

Mitglied
Wenn PO4 auch nicht nachweisbar ist, dann düngt man das halt gleich mit auf, sollte dir anhand der Düngerempfehlungen der vorigen Seite auch aufgefallen sein :wink:

Grüße
Thomas
 
So hab jetzt Nitrat auf 20mg/l und Phosphat auf 0,2mg/l gedüngt. Was sagst du da zu Black-avenger? :?: :? Was was sollte ich jetzt achten falls was schief geht. Oder besser was kann schief gehen
 
Komme jetzt auf folgende Düngewerte

Fe - 0,14mg/l
No4 - 20mg/l
Po4 - 0,24 mg/l

Die Angaben habe ich vom FlowGrow Rechner bist du damit einverstanden
 


Oben