So, ich melde mich auch mal wieder. Nachdem ich mir die Wasserwerte vom Anbieter geholt habe, ist mir aufgefallen, dass ein Malawibecken super zu den Werten passen würde. Würde mir sogar besser gefallen. Dachte nur vorher die Wasserwerte passen nicht.
Problem dabei ist wohl die Größe eines Incpiria 200 oder eines Lido 200.
Naja hab mich noch mal umgesehen und festgestellt, dass das Rio 300 auch eine schöne Tiefe von 51 cm hat und mit 1,20 m Breite für Mbunas geeignet sein sollte.
Habe vor mir die Rückwand von Juwel (Stone Granit) zu holen. Davor möchte ich gerne Basalt stapeln, teilweise bis zur Wasseroberfläche. Den Innenfilter würde ich gerne als HMF betreiben.
http://www.hmfshop.de/HMF-fuer-JUWEL/JW-S-207-208.html
Die Steine sollen den Filter verdecken. Zusätzlich möchte ich einen Eheim Außenfilter3 350 evtl. T betreiben.
Brauche ich zusätzlich noch eine Strömungspumpe? Habe gelesen die Barsche mögen die Strömung. Welche würdet ihr empfehlen?
Hat jemand Erfahrung mit dem HMF Umbau? Kann man davor die Steine stapeln oder beeinflusst das die Wirkung?
Als Bodengrund möchte ich gerne Sand, hellen und dunklen gemischt nehmen. An den Seiten und in der Mitte möchte ich gerne noch kleinere Steinhaufen machen.
Habe irgendwie etwas Bedenken wegen des Gewichtes. Deshalb möchte ich gerne unter den Aquarium -Schrank eine Bodenplatte legen. Was nehme ich da am besten? MDF? Sie soll so groß sein wie der Unterschrank.
Unter dem Sand, habe ich gelesen ,sollte man eine Styrodurplatte einarbeiten und darauf direkt die Steine stapeln. Wie klebe ich die am besten ein? Sollte ich die Ränder mit Silikon abdichten? Damit kein Sand darunter gerät...
Wie hoch sollte ich den Sand auf die Platte machen? Wie dick soll die Platte sein?
Als Besatz wollte ich labidochromis yellow und labidochromis mbamba nehmen. Da diese beiden sich optisch stark unterscheiden und es somit keine Probleme mit zwischenartlicher Paarung geben sollte.
Beleuchtungstipps?
Denk dir es klappt so wie ich mir das vorstelle? Tipps?
Danke im Voraus!
Grüße Felix