Juwel Lido 120

BeowulfAgate

Mitglied
Den Kurzurlaub haben das Becken und die Bewohner sehr gut überstanden, keinerlei Probleme. Die Crinum ist jetzt hintenrechts auch schon gut zu sehen und die Bacopa werde ich demnächst mal stutzen müssen.

Der Flipperlotus wollte in dem Becken einfach nicht nach oben, immer wenn er auf halber Höhe war verlor er die Blätter, jetzt ist halt Platz um die Bacopa zu vermehren. Dafür geben die verschiedenen Moose inzwischen Gas.

Vor der Reise hab ich die Bacopa schon mal auch vor den Bioflow gesetzt, da darf sie auch höher werden.

IMG_7157.jpeg
 

BeowulfAgate

Mitglied
Meines läuft so vor sich hin, bin soweit zufrieden bis auf minimalen Algenbewuchs an ein paar Stellen, stören mich aber nicht. Ein schnelles Bild vom Abend ist etwas Sonnenuntergang hab ich noch, am Wochenende wird die Bacopa mal gestutzt. Und die Crinum hinten ist eigentlich schon höher, da hängen grade aber ein paar Posthornschnecken dran.

Das erste Bild zeigt eine Cryptocoryne deren Namen ich nicht weiß, also nicht die rote ganz vorne, die ist ne C. Albida Brown, gemeint ist die dunkelgrün/rötliche mit hellgrünen neuen Blättern. Jemand Ahnung welche das ist?

IMG_7170.jpeg


IMG_7172.jpeg
 

BeowulfAgate

Mitglied
Nach dem 14-tägigen Wasserwechsel und stutzen der Bacopa. Die Crinum sieht man jetzt schon besser, die Posthornschnecken bekamen ne Ermahnung und sie ist wieder oben.

Bild wirkt ein bisschen dunkel für die Zeit der Aufnahme, war aber nur Zugabe von Huminstoffen, das ist morgen wieder klar.

49472878ck.jpg
 

BeowulfAgate

Mitglied
Eine Woche nach Wasserwechsel sind die paar Algen so gut wie verschwunden, die Crinum hat noch ein bisschen zugelegt, so hab ich mir das vorgestellt.

Die Düngung habe ich zurückgefahren, momentan gebe ich von dem Tropica speczialised gerade mal einen!! Pumpenhub nach dem Wasserwechsel alle 14 Tage zu, Tropica empfiehlt 3 Hübe auf 50 Liter, da würden bei mir die Pinselalgen ein Fest feiern. Allerdings gebe ich täglich außer am Tage des Wasserwechsels 1 ml Makro Spezial N von Aqua Rebell zu, seitdem wirkt das Grün der Pflanzen für mich frischer.

Für Anfänger die vielleicht mitlesen, der Spezial N sollte bei PH Werten über 7 sehr vorsichtig eingesetzt werden da sich dabei Ammoniak bilden könnte!

Ein Bild von Mittags und ein paar der Bewohner, der Renner sind zur Zeit die Tetra Fun Tips, kleben bombenfest und halten sogar einen Garra Ansturm aus. Ein Bild ist sogar Iso 6000 :cool::cool:


49502127tg.jpg



49502132kh.jpg



49502133ry.jpg



49502134hh.jpg



49502141qb.jpg
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Norbert,
Ich glaube, ich muss mein Lido wieder abbauen. Da blamiere ich mich sonst.
Die Bilder sind natürlich auch wieder super.
L. G. Wolf
 

BeowulfAgate

Mitglied
Hallo Norbert,
Ich glaube, ich muss mein Lido wieder abbauen. Da blamiere ich mich sonst.
Die Bilder sind natürlich auch wieder super.
L. G. Wolf
Nö, deines ist doch mindestens genauso schön und gesunde Tiere und Pflanzen hast doch immer.

Einziger Unterschied ist doch, ich mag‘s etwas luftiger und du kommst mit dem Schneiden nicht nach von lauter schnellwachsende Stöngelpflanzen ;)
 
Oben