Juwel Lido 120

BeowulfAgate

Mitglied
Die Pogostemon deccanensis ist jetzt drin, mal sehen wie die dort wird und ob ihr das Licht reicht.

Die Bacopa musste dafür etwas nach rechts ausweichen und ist eh noch in der Umstellung von emers auf submers.

49155374ln.jpg


49155375xt.jpg
 

BeowulfAgate

Mitglied
Ein Video hab ich noch, diesmal mit der Sony aufgenommen und mit Shotcut erstellt, ich übe noch :rolleyes:

Aber das Programm, Freeware und Open Source, ist schon mal gut, braucht aber etwas Einarbeitung. Und bei der Kamera muss ich noch etwas rumspielen, grad im ersten Teil des Clip ist mir der Apisto aus dem Fokus geschwommen, grad als er mal wieder imponieren wollte und dicke Backen machte....

 

BeowulfAgate

Mitglied
Heute wurde die neugekaufte Nymphoides sp. "Taiwan" eingepflanzt und das Hornblatt hinten erstmals gekürht bis uaf den einen Trieb, die anderen waren schon knapp an der Frontscheibe.

Der eine Teil des Flipperlotus (waren inVitro) vorne rechts ist ein Experiment, angeblich geht der auch aufgebunden, also sitzt der mal in einem Tonring, hinten vor dem Filter ist er aber eingepflanzt auch noch, mal sehen wie sich da der Wuchs unterscheidet-

Ansonsten wächst alles eher langsam, die Bacopa ist ein wenig gewachsen, der Pogostemon eher minimal, deshalb die Beleuchtung um die Mittagszeit für ein paar Stunden erhöht, da könnte ich aber noch höher gehen.

Die Düngung wurde auch etwas erhöht, mit dem neuen Nitrattest (1 Minute kräftig geschüttelt und 10 Minuten gewartet) festgestellt das doch sehr wenig Nitrat drin ist, gut das ein reiner Nitratdünger da ist.

Bildchen:

49182234yf.jpg
 

BeowulfAgate

Mitglied
Die etwas erhöhte Beleuchtung plus angepasste Düngung zeigen so langsam Wirkung, zumindest sieht die Pogostemon gut aus, wächst aber noch nicht richtig, die Bacopa wächst dagegen gut und wird erst geschnitten wenn sie noch etwas gewachsen ist und der untere emers Teil kommt dann weg.

Dafür treibt die schon verloren geglaubte Cryptocoryne Hobbit wieder aus, auf dem Bild ist sie etwa 2,5 cm groß. Zum Vergleich, die dunklen Kügelchen sind der Tropica Soil.

Bild von der Hobbit:

49196688mr.jpg


Und die Bacopa:

49196689jr.jpg
 

May

Mitglied
Hallo Norbert,

die Pflanzen sehen schön gesund aus. Bei dem Pogostemon brauchst du einfach nur Geduld. Meiner Erfahrung nach muss der erstmal gut einwurzeln, dann geht das ab. Komplettes rausnehmen und neu stecken mag das auch nicht. Lieber nur zu lange Triebe abschneiden und daneben stecken. Aus dem Wurzelbereich treiben viele neue Stängel aus, wenn die Pflanze gut im Saft steht. Die mag auch gerne mal etwas Wurzeldünger.

Gruß Astrid
 

BeowulfAgate

Mitglied
Mal ne Wasserstandsmeldung wieder. Eine ganz leichte Trübung ist noch vorhanden nach der Mulmaktion gestern und heute wurde ja schon wieder im Bodengrund rumgestochert.

Vorne mittig wurde ein der dunkelgrünen und etwas größeren Cryptos weiter nach hinten gepflanze damit die Hobbit nicht überrant wird. Die neu zugelegte Crinum calamistratum sitz hinten rechts vor dem Filterauslauf ist nur leider noch nicht zu sehen mit ihren ca. 15-20 cm. Die Bacopa erstmals gekürzt, ich will die noch etwas vermehren. Der Flipperlotus in dem Tonring kommt jetzt auch gut, sogar besser als die weiter hinten direkt im Bodengrund gepflanzten.

Einzig die P. deccanensis läst sich noch Zeit....

49238095uh.jpg
 

BeowulfAgate

Mitglied
Von der totgeglaubten Cryptocoryne lutea "Hobbit" kommt jetzt sogar noch eine zweite wieder aus der Versenkung, freu... Extra für @Wolf geknippst, so eine Farbe bekommt die nur bei gutem Licht und die Leuchte ist immer noch nicht auf 100% und die Hobbit ist ca. 2 cm groß.

Dazu noch zwei Bilder von meinem Pucapalla, verantwortlich für das Verschwinden meiner Neocaridinas, von wegen garnelenverträglich, nicht mal mehr bei der Filterreinigung finde ich Jungtiere...

49242147rv.jpg


49242148xu.jpg


49242149ni.jpg



Der Pucapalla ist übrigens ca. 4 cm groß.
 

BeowulfAgate

Mitglied
Apistogrammoides pucallpaensis oder @BeowulfAgate ?
Was für ein hübscher Fisch! Hast du die Art nachgezogen?
Leider nein, gekauft bei mir im Ort südlich von Nürnberg, bei dem hier: https://aqua-tropica.de/, und die beiden waren damals richtig teuer, inzwischen findet man sie online wesentlich billiger.

Aber der kleine Kellerladen ist halt der einzige in der Nähe ohne die großen Ketten. Und leider ist Herr Pucapalla inzwischen Witwer, das Weibchen hab ich schon drei Wochen nicht mehr gesehen, wäre dann mein erster unerwarteter Ausfall in der Zeit seit das Becken steht.

Ich werde aber kein Weibchen neu kaufen, irgendwann will ich auch wieder Neocaridinas, an liebsten momentan White Pearls die ich vor zig Jahren schon hatte, das i-Tüpfelchen wären dann noch weiße Amanos…
 

Mescalero

Mitglied
Bestimmt kennst du noch den kleinen Aquaristikladen in Sichtweite des Obi in der Leyher Str.? Solche Läden haben praktisch überhaupt nicht überlebt, ganz vereinzelt gibt es vielleicht noch welche....sehr schade!
 

BeowulfAgate

Mitglied
So,

gestern ist das bestellte Mini Christmasmoos angekommen, also dachte ich mach mal nen kräftigen Wasserwechsel damit du an der oberen dünnen Wurzel das Moos in Ruhe aufkleben kannst.

Dann war natürlich der Sekundenkleber eingetrocknet, der in der entfernt stehenden unbeheizten Werkstatt war auch im Eimer. Versuche, das Moos mit Angelschnur oder Nähgarn aufzubinden hab ich nach ner halben Stunde entnervt aufgegeben und bin erstmal in den Baumarkt gefahren.

Mit frischem Sekundenkleber war das dann in ein paar Minuten erledigt. Die Crinum hinten rechts ist ca. 10 cm gewachsen, die nächsten Tage sollte sie dann hinter der Buce auftauchen. Die Deccanensis ist nix geworden, zwei ganz kleine hab ich mal noch drin gelassen und warte einfach ab. Dafür wurde die Bacopa durch Rückschnitt etwas vermehrt.

Als letztes Bild in der Reihe sieht man die Cryptocoryne parva, ich hab bei der damals gegoogelt ob man sie zurückschneiden kann aber nichts gefunden und hab es dann vor längerer Zeit einfach probiert. Die ging nämlich einfach in die Höhe nachdem sie seitlich keinen Platz hatte. Der rote Pfeil zeigt einen übersehen Stummel wie ein Baumstämmchen das für neue Blätter einfach nach oben gewachsen ist. Also man kann sie Schneiden und sie erhohlt sich wieder.

49294972nj.jpg


49294973no.jpg


49294975mt.jpg


49294976nu.jpg
 

BeowulfAgate

Mitglied
Nachdem ich die Pebblestones von Tim in seinem großen Becken gesehen habe dachte ich, öhmm du hast doch auch welche drin, nur waren die doch etwas mit einem Flaum überzogen und kaum mehr zu sehen.

Also heute mal schnell die Steine zumindest vorne raus, kurz in Oxydatorlösung gebadet und mit der Drahtbürste bearbeitet, erstaunlich wie hell die wieder sind, wenn man mit dem Bild im oberen Beitrag vergleicht. Hinten hab ich die aber als Versuch nur umgedreht und nicht bearbeitet, die sind aber dann doch etwas dunkler, Abfärbung vom Soil? Erstmal war natürlich wieder schöner dunkler Nebel unterwegs, wird aber schon wieder klar.

Im unteren Drittel links neben der Bacopa ist noch eine schon gewässerte Wurzel eingezogen, wenn sich das Moos gut etabliert hat, mach ich die nackigen Stengel auch noch moosig.

Genug gelabert, paar Bilder, Herr Pucapalla hat sich auch wieder schön gezeigt:

49302895pp.jpg



49302896cy.jpg



49302897qy.jpg
 
Oben