Neu eingerichtetes Aquarium von Junior setzt weisse Algen an

Ago

Mitglied
Aufgrund des ausgeprägten Bakterienrasens nahm ich nicht an das das Becken schon länger läuft, daher die erste Aussage alle anderen beruhen darauf. Nach wie vor bin ich der Meinung dort nichts einzusetzen ist besser. Aber jedem Tierchn sein Pläsierchen. :)
BTW, ich selbst besetze meist auch viel schneller, das empfehle ich allerdings nicht, weil es immer falsch interpretiert wird.
Hallo!

Empfehlen würde ich das Einsetzen zumindest von Fischen auch nicht. Dem Anfänger sollte man es nicht empfehlen, der, der dafür genug Erfahrung hat, stellt dazu keine Fragen. Ich selber würde es momentan auch nicht machen (bis auf Schnecken und vielleicht Garnelen), dazu reicht mein rudimentäres Wissen noch nicht.

Gestossen hatte ich mich an der Grundsätzlichkeit Deiner Aussage, aber in der Sache sind wir uns anscheinend doch relativ einig.
 

Ago

Mitglied
Ich habe heut morgen extra nochmal recherchiert, da steht das die welse zum wachsen schon ein paar Jahre benötigen. Das wird sicher aus ein Thema sein bei dem die Meinungen auseinander gehen. Wir achten wie gesagt sehr drauf das es den Tieren gut geht
Hallo Melli,
ich weiß nicht, wo Du recherchiert hast. Man kann natürlich aufhören zu googeln, wenn man seine Wunschantwort gefunden hat. Selbstverständlich wachsen Antennenwelse mehrere Jahre, immerhin können sie - bei guter Haltung - über 15 Jahre alt werden. Aber sie wachsen eben in der ersten Zeit am schnellsten. Das hat auch weniger mit Meinungen zu tun.

Melli, ich möchte Dir nichts böses, sondern Dich zum Umdenken bewegen. Aber Ihr habt nicht darauf geachtet, daß es den Tieren gut geht! Denn dann hättest Du vorher nach der Haltung von Antennenwelse gegoogelt und festgestellt, daß in der Regel eine Beckenlänge von mindestens 80 cm empfohlen wird. Und diese Angaben stammen von Händlerseiten, die gerne großzügig abrunden, weil sie verkaufen wollen.
Dann hättest Du auch gewusst, wie Deine Garnelen heißen, daß Platys eher mittelhartes Wasser wünschen (Da gehen tatsächlich die Meinungen auseinander, wie anpassungsfähig manche Fische sind.), daß Deine Welse zwingend Holz brauchen ...

Es ist nicht schlimm, Dinge nicht zu wissen oder Fehler zu machen. Das passiert jedem. Aber man sollte auf Ratschläge von Leuten mit Verkaufsabsicht mit gesunder Skepsis reagieren und man darf gerne auf neutrale Ratschläge in einem guten Forum hören.
 

Ago

Mitglied
Hallo Wolf,

ich würde das hier empfehlen:



Nette User, meist schnelle Antworten, und wenn man eine kurze Weile mitliest, weiß man, wer kompetent ist, außerdem immer was los und sehr unterhaltsam.

Für Wirbellose gibt es spezielle Foren, aber da suche ich selber noch nach einem guten.



(Liebes Mod-Team, meine Bankverbindung gebe ich per PN durch.)
 
Zuletzt bearbeitet:

MelliSLK

Mitglied
Nur mal so im allgemeinen und bitte bitte es ist nichts persönliches oder meckern oder was auch immer, ein zwei Anspielungen könnten "neunmalklug" ruberkommen... Für die Anfänger, man ist verunsichert und sucht nach Hilfe und guten Tips usw, aber dadurch wird einem die Freude am Hobbi genommen. Alle haben mal klein angefangen und evtl Fehler gemacht... Dafür muss man nicht verurteilt werden... Wie gesagt das meine ich nicht böse aber es gibt dann eben leute die es anders machen oder andere Meinungen haben und das wird meist nicht geduldet oder belächelt... Ist glaube ich so ein allgemeines ForumDing....
Wir haben jetzt die Situation wie sie ist und freuen und über jeden tip und Hilfe... Ein "ich hätte das nicht gemacht, oder ist schon scheisse" hilft dann I'm Aktuellen nicht weiter.
Ich hoffe, auch wenn es nur geschrieben ist, man weiss so ungefähr wie ich das meine.
Ganz liebe grüsse
 

MelliSLK

Mitglied
Ich habe, bei der Gelegenheit, eine wurzel gefunden und wollte fragen ob die ok ist?
Habe jetzt bei Amazon auch noch eine Moorkienwurzel bestellt... Sollte die vorher abgekocht werden?
... Update: OK nun habe ich gelesen dies ist eine Mopani Wurzel, welche wohl auch noch heiss dirkutiert wird aufgrund von evtl Schwermetallen
Screenshot_20210601_104914_com.ebay.kleinanzeigen.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

Ago

Mitglied
Hallo Melli,

selbst meckern ist völlig ok. Wenn hier kritisiert wird, auch wenn es nur das Ziel haben soll, aufzuklären und Verbesserungen zu schaffen, dann darf auch umgekehrt der Fragesteller kritisch sein.

Deine Kritik mit dem "neunmalklug" nehme ich ernst und danke dafür. Das Problem liegt sicherlich auch darin, daß Menschen unterschiedlich kritikfähig und empfindlich sind (Damit meine ich NICHT Dich, Du schreibst hier ja noch munter weiter!), auf der anderen Seite freundliches nach dem Mund reden niemandem weiterhilft. Hilfreich sind immer nur ehrliche Antworten, auch wenn sie manchmal hart sind oder nicht gehört werden wollen. (Wieder nicht auf Dich bezogen!)

Du ahnst wahrscheinlich nicht, wie viele Leute sich hier anmelden wegen einer oder mehrerer Fragen, oft Dinge, die man durch einfaches googeln schnell selber hätte klären können, denen dann Zusammenhänge detailliert erklärt werden, die Links zu seriösen Seiten bekommen und dann kommt das zwölfte "Ja, aber ..." und so langsam merkt auch der letzte User hier, daß derjenige gar nichts verbessern will, daß es ihm egal ist, daß er Lebewesen suboptimal hält. Dann kommt hier auch Zynismus auf, denn hinter den hilfreichen Geistern hier (Damit meine ich nicht mich, ich sehe mich auch noch lange als lernenden Anfänger.) stecken Menschen aus Fleisch und Blut, die einen Teil ihrer Freizeit opfern, um wildfremden Menschen zu helfen. Wenn dann viel Aufwand unbeachtet versickert, ist das schon frustrierend. Und da die Übergänge fliessend sind, hast Du wohl einen Teil davon abbekommen ...
 

MelliSLK

Mitglied
Hallo Melli,

selbst meckern ist völlig ok. Wenn hier kritisiert wird, auch wenn es nur das Ziel haben soll, aufzuklären und Verbesserungen zu schaffen, dann darf auch umgekehrt der Fragesteller kritisch sein.

Deine Kritik mit dem "neunmalklug" nehme ich ernst und danke dafür. Das Problem liegt sicherlich auch darin, daß Menschen unterschiedlich kritikfähig und empfindlich sind (Damit meine ich NICHT Dich, Du schreibst hier ja noch munter weiter!), auf der anderen Seite freundliches nach dem Mund reden niemandem weiterhilft. Hilfreich sind immer nur ehrliche Antworten, auch wenn sie manchmal hart sind oder nicht gehört werden wollen. (Wieder nicht auf Dich bezogen!)

Du ahnst wahrscheinlich nicht, wie viele Leute sich hier anmelden wegen einer oder mehrerer Fragen, oft Dinge, die man durch einfaches googeln schnell selber hätte klären können, denen dann Zusammenhänge detailliert erklärt werden, die Links zu seriösen Seiten bekommen und dann kommt das zwölfte "Ja, aber ..." und so langsam merkt auch der letzte User hier, daß derjenige gar nichts verbessern will, daß es ihm egal ist, daß er Lebewesen suboptimal hält. Dann kommt hier auch Zynismus auf, denn hinter den hilfreichen Geistern hier (Damit meine ich nicht mich, ich sehe mich auch noch lange als lernenden Anfänger.) stecken Menschen aus Fleisch und Blut, die einen Teil ihrer Freizeit opfern, um wildfremden Menschen zu helfen. Wenn dann viel Aufwand unbeachtet versickert, ist das schon frustrierend. Und da die Übergänge fliessend sind, hast Du wohl einen Teil davon abbekommen ...
Danke ja das kann ich auch vollkommen verstehen, ich schreibe eben auch als Mutti für meinen Junior der sich wirklich dafür interessiert und akribisch darauf achtet wie es den Tieren geht. Denn auch wir sind der Meinung das auch die Lebewesen die sich nicht laut artikulieren können Immernoch Lebewesen sind und keine Deko.
Bei uns ist eben die Situation die wir jetzt haben, Fische drin, Garnelen drin und das ein oder andere ziplerlein das wir uns dann nicht erklären können. Und wie ihr schon meint, man verlässt so h ja eigentlich auf den "Fachmann" im Geschäft... Deswegen komm ich gerne in Foren denn da sind die wirklichen Fachmänner/Fachfrauen von denen wir lernen wollen..
 

Ago

Mitglied
Liebe Melli,

um nochmal auf Deine Antennenwelse zurückzukommen:

Dein Becken ist für sie zu klein!

Nur als Denkanstoß:
wenn der Zeitpunkt da ist, sitzen die längst in einem grösseren Becken...
Woran erkennst Du denn den richtigen Zeitpunkt?
Wenn Deine Welse nicht mehr wachsen? Dann ist es bereits zu spät.

Die gehören in ein größeres Becken, und das nicht erst irgendwann.
 

MelliSLK

Mitglied
Liebe Melli,

um nochmal auf Deine Antennenwelse zurückzukommen:

Dein Becken ist für sie zu klein!

Nur als Denkanstoß:

Woran erkennst Du denn den richtigen Zeitpunkt?
Wenn Deine Welse nicht mehr wachsen? Dann ist es bereits zu spät.

Die gehören in ein größeres Becken, und das nicht erst irgendwann.
Also sollte ich sie jetzt wieder abgeben?
Denn ein größeres Becken steht mir nicht zur Verfügung
PS: Wie geht es den Garnelen?
Bis jetzt gut, sie verstecken sich in einer der grossen Pflanzen und sind fleissig am Rasen wegfuttern, wir haben ja gestern neue bekommen nachdem uns die 2 von den ersten 3 verstorben sind... Rügt mich nicht, man stand plötzlich mit einer tüte Garnelen vor ter Tür....
Aber bisher sieht alles gut aus, ich würde gerne einen kleinen wasserwechsel vornehmen heute, muss ich temperaturwechseltechnisch etwas beachten?
Ich beobachte auch gerade das unsere welse sehr aktiv sind... Gutes oder schlechtes Zeichen?
 
Zuletzt bearbeitet:

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Melli,
Es wäre wirklich gut, wenn wir wissen würden um was für Garnelen es sich handelt. Sind es caridina, oder Neocaridina. Das macht wirklich einen großen Unterschied bei den Wasseransprüchen.

Das Savanenholz auf dem Bild, wird wohl etwas zu hart für deine Welse sein, aber du hast ja schon ein Moorkienholz bestellt.
L. G. Wolf
 

MelliSLK

Mitglied
Hallo Melli,
Es wäre wirklich gut, wenn wir wissen würden um was für Garnelen es sich handelt. Sind es caridina, oder Neocaridina. Das macht wirklich einen großen Unterschied bei den Wasseransprüchen.

Das Savanenholz auf dem Bild, wird wohl etwas zu hart für deine Welse sein, aber du hast ja schon ein Moorkienholz bestellt.
L. G. Wolf
Es wurde mir gesagt es sind sakura und Red fire Garnelen... Also viele kleine rote... Die sind gestern voll abgegangen und heute ganz schüchtern..
 

BeowulfAgate

Mitglied
Nimm, oder besser gesagt such eine schöne verzweigte Moorkienwurzel oder halt auch Fingerwood (Google hilft) Abkochen ist zwar ok, normalerweise wässert man sie längere Zeit. Die Mopani würde ich nicht nehmen, ich finde sie einfach nicht schön ;) Meine letzte große Wurzel wurde 3 Monate gewässert, konnte aber nicht eher mit dem Einrichten anfangen. Sie hat aber das Wasser bis fast zuletzt immer noch braun gefärbt. Ohne wässern einfach mit Stein beschweren.

Bei den Garnelen gibt es unzählige Bezeichnungen, sollten aber Neocaridina sein.

Und zur Kritik, ich denke Wolf meinte mit seiner Behauptung mit dem „Tiefflieger“ meinte er eher den Verkäufer, denn ein guter, ob von privat oder im Geschäft fragt nach was man für ein Aquarium hat.
 

MelliSLK

Mitglied
Danke@Beowulf
Ja wie gesagt, ich nehme das nicht so krumm... Ich verzweifle dann immer nur still in mir drin Ja die Moorkienwurzel ist bestellt, via kleinanzeigen findet man auch immer schöne Sachen, Pflanzen in der Nähe usw...
 
Oben