Schrägschwimmer "Red tail Rio Teles Pires" - Thayeria sp

Shai

Mitglied
Moin,

mag jemanden zählen? :p
Ich hab mal beim WW die Schwimmpflanzen raus genommen (und später mit "Frischen" ersetzt)

PXL_20241111_065443078.jpg PXL_20241111_065543836.jpg

Ich glaube das Becken ist zu klein um die Menge bis zu einer Größe heranwachsen zu lassen, die sicher genug ist das die im 450er nicht als Futter enden.
Wahrscheinlich werde ich in den kommenden Wochen (wenn die Meistens ca. 2-2.5cm erreicht haben) dann die Aspidoras zurück ins Kallax setzen und statt der zwei kleinen Becken das Fluval 123 aufstellen.

Grüße
Lars
 

Shai

Mitglied
Sehr cool, Lars. Da haste ja echt ne schöne Truppe nachziehen können.
Oh ja, da bin ich schon fast "übers Ziel" hinausgeschossen - aber ich schau mal wie es sich entwickeln.
In meinem Kopf hab ich neue Skalare schon gestrichen (und eigentlich reicht auch 1 größerer BuBa im Becken), dann könnte ich vielleicht auch den ganzen Trupp behalten, in deren Schwimmbereich hab ich ja sonst keine Tiere. :)

Grüße,
Lars
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
In meinem Kopf hab ich neue Skalare schon gestrichen (und eigentlich reicht auch 1 größerer BuBa im Becken), dann könnte ich vielleicht auch den ganzen Trupp behalten, in deren Schwimmbereich hab ich ja sonst keine Tiere. :)
Hallo Lars,
Ich hätte da einen ganz anderen Ansatz.
Kauf ein größeres Aquarium. ;):p:D
L. G. Wolf
 

Shai

Mitglied
Kauf ein größeres Aquarium. ;):p:D
Hey Wolf,

größer würde aber in meinem Fall wohl auch den Verzicht auf Skalare bedeuten.
Mir spukt halt eher länger im Kopf rum, dafür aber wohl keine 60/66cm mehr hoch. Es würde dann eher so was wie 220/230 x 60 x 45/50 werden, aber die Vision ist noch weit weit weg. ;-)

Grüße,
Lars
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Ich bin auch auf +/-45 gekommen, deswegen dürfte das Becken bald zu klein werden. Mit dem aktuellen Ergebnis bin ich auf jeden Fall sehr zufrieden.

Grüße
Lars
Kannst du auch.
Ich bin am überlegen ob ich auch mal was anderes ansetzen. Mir gehen gerade die kubotai im Kopf herum.
L. G. Wolf
 

Shai

Mitglied
Mir gehen gerade die kubotai im Kopf herum.
Ich glaub die sind in der Vermehrung sogar relativ einfach, aber die Aufzucht ist schwieriger, die Larven sind halt viel länger zu klein für Nauplien. Ähnlich wie z.B. bei Pseudomugil, da gibts sogar den Tipp die ersten Tage mit "Blütenstaub / Pollen" zu füttern.

Wäre aber bestimmt interessant.

Grüße,
Lars
 

Shai

Mitglied
Moin,

so langsam kommt "Leben in die Bude" und bei allen Tieren ist inzwischen die Zeichnung und auch größtenteils die rote Flosse sichtbar.
Alter der Tiere sind so ca. 24 Tage (+/-). Das Futter besteht hauptsächlich weiter aus Nauplien, welche ich zwischendurch mit roten Rädertierchen (FroFu) oder inzwischen auch mal mit Cyclops mische.
Bei den Temperaturen gibt es draußen in der Bütt leider keine Wasserflöhe mehr, aber ich wenn die weiter so zulegen, dann werde ich wohl nächste Woche mal lebende weiße Mülas besorgen, ich denke das dürfte bald funktionieren.


Grüße,
Lars
 

Mescalero

Mitglied
Ja, finde ich auch.
Letztens im Laden habe ich die langweiligen Fische das erste Mal wahrgenommen (war nicht dieselbe Art, glaube ich). Das ist dein Verdienst!

Ich wünsche weiter viel Erfolg aber das müsste ich gar nicht, die sind doch längst über den Berg.
 

Shai

Mitglied
Hey
Ich wünsche weiter viel Erfolg aber das müsste ich gar nicht, die sind doch längst über den Berg
Ich denke das "Schwerste" ist geschafft, jetzt muss ich die nur noch ausreichend groß ziehen, so daß die im 450er nicht als Snack enden.
Vom Bauchgefühl her schätze ich mal ca um Weihnachten rum könnten sie ne passende Größe erreicht haben. Wahrscheinlich ziehe ich die nächste Woche erst einmal in das 123l Fluval Becken um, damit es nicht zuviel Streß gibt.


Beim genauen Betrachten sind mir 2 (vielleicht auch 3) Tiere aufgefallen, die wohl keine vollständige Schwanzflosse entwickelt haben, da es vermutlich aber kaum möglich sein wird diese in dem Gewusel zu selektieren lass ich es einfach "drauf ankommen". Entweder wird die Natur es regeln, oder die sind halt einfach etwas gehandicapped. Da ich mit den Tieren auch nicht weiter züchten werde oder ne Abgabe anstrebe sollen sie ihre Chance bekommen.


Grüße
Lars
 

Shai

Mitglied
Moin,

schon wieder sind 5 Tage vergangen und der Nachwuchs macht sich prächtig.
Seit gestern habe ich eine der Nauplien Fütterung durch feines FroFu (mit nem Messer von der 500g Platte geschabt) ersetzt. So gibt es jetzt also auch mal Tubifex, weiße / rote Müla oder den Tropical Mix vom Fischfutter-Profi.

Viele Tiere sind inzwischen auch am Bauch normal gefärbt, den typischen orangen Nauplien-Bauch sieht man nur noch selten. Auch vom Verhalten sind es durchaus schon vollwertige Salmler - hier und da wird sich gejagt, sonst "schimmelt" man rum bzw. pickt hier und da nach Futter.



Grüße,
Lars
 

Shai

Mitglied
Kurze Frage @Shai.

Hast du vom Frostfutter einfach vom Block etwas Futter abgeschabt und den Brei dann ins Becken gekippt?
Ich schab das vom Block in so ein Artemia-Sieben-Uhr(Artemia Sieb) und spül das kurz unter kaltem Wasser aus, aber vermutlich ist das Ausspülen bei der geringen Menge nicht wirklich relevant. (vor Allem weil ich hier ja auch viel häufiger Wasserwechsel mache als im "Showbecken")

Grüße
Lars
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben