Schrägschwimmer "Red tail Rio Teles Pires" - Thayeria sp

Shai

Mitglied
Moin,

so, das Aufzuchtbecken 2.0 steht und es war wohl tatsächlich dringend nötig. Im 50x30x30 war es inzwischen doch relativ voll. 40-50 Tierchen je ca. 2,5cm sind etwas zuviel des Guten.
Ohne die Biotodoma im 450er hätten die bestimmt schon umziehen können, aber so werden die "Minis" noch mal 4 Wochen im 123l Fluval bleiben.
Pflanzen hatte ich noch ausreichend im Eimer, wenn da jetzt noch Bodengrund drin wäre, könnte es fast als "normales" Becken durchgehen.

PXL_20241125_121317810.jpg


Grüße
Lars
 
Hi Lars,

die sind ja richtig fix gewachsen. Krass. Da fragt man sich doch echt, warum die Laden so teuer sind, wo es doch scheinbar recht einfach ist, die nachzuziehen.....
 

Mescalero

Mitglied
Hallo Lars, das finde ich auch, sieht echt gut aus. Du hast ein Händchen für Ästhetik!

Wie heißt die rotgestängelte, myriophyllumige Pflanze hinten in der Mitte?
 

Shai

Mitglied
Hi Lars,
die sind ja richtig fix gewachsen. Krass.
Ich glaub Salmler wachsen tatsächlich (häufig) etwas schneller. Das war bei den Copella ja auch so, nach 3 Monaten fingen die an im Aufzuchtbecken abzulaichen.

Da fragt man sich doch echt, warum die Laden so teuer sind, wo es doch scheinbar recht einfach ist, die nachzuziehen....
ja, der Preis ist heftig. Wobei bei meinem Händler kosteten die inzwischen "nur" noch 9.50€. Ich denke das ist einfach der "Hype" um was Neues.
Die "Red Muzel" die du ja hast, waren anfangs ja auch unheimlich teuer - und Martin's Fische hat die ja auch wohl relativ leicht nachgezogen. (die kosten z.B. bei der Zoobox immer noch knapp 10€).

Der nächste Hype werden bestimmt die "Hyphessobrycon eilyos".

Ich finde, das Becken kannst du stehen lassen, sieht gut aus.
Wenn da nicht diese elendige runde Frontscheibe wäre.
Allerdings muss ich sagen, nur mit dem Ecco 200 und der Beleuchtung braucht das Becken gerade mal 16W :D - das wäre natürlich ein Upgrade für den Junior, allerdings will ich im Kinderzimmer keinen Außenfilter - und ich denke das Licht dürfte auf Dauer was knapp sein.

Grüße,
Lars
 

Mescalero

Mitglied
Vielleicht Myriophyllum pinnatum, die stammt wohl aus Nordamerika und kommt auch mit kühlen Temperaturen klar. Das würde zum Teich passen.
 

Shai

Mitglied
Moin,

d094.gif
d094.gif
d094.gif



Grüße,
Lars
 

Shai

Mitglied
In so einem großen Schwarm kommen die besonders gut
Ich bin gespannt ob die das Verhalten auch noch später so zeigen. In dem 80er Becken stehen die zwischendurch typisch Salmler-like verteilt, abermals finden sich auch immer wieder zur Gruppe zusammen und ziehen dann einige Zeit lang ihre Bahnen.

Bin aber guter Dinge das die sich im 450er schon richtig gut machen werden.

Grüße
Lars
 

Shai

Mitglied
Moin,

viel Neues gibt's nicht, aber ich hab das Gefühl das der Nachwuchs mit dem Wechsel auf lebende weiße Müla noch mal einen Schub bekommen haben.
Zumindest macht es das Leben deutlich bequemer, da ich inzwischen Frostfutter oder die lebenden Müla füttern kann und nicht mehr täglich neue Nauplien ansetzen muss.

Ich denke ein Umzug bis Weihnachten ins große Becken sollte problemlos möglich sein.

Natürlich gibt's ein paar Fotos:
PXL_20241129_061835647.jpg
PXL_20241129_061802757.jpg PXL_20241129_061758160.jpg PXL_20241129_061749262.jpg

Grüße
Lars
 

Mescalero

Mitglied
Hi Lars, inzwischen hat sie Tropicwater als DNZ auf der Stockliste, das werden deine sein oder?
:p
Sie sind trotzdem noch vergleichsweise teuer.
 
Oben