Neu eingerichtetes Aquarium von Junior setzt weisse Algen an

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Natürlich meinte ich den Verkäufer.
@MelliSLK
Das sollten ja red fire sein, also Neocaridina. Die sind von den Ansprüchen ans Wasser doch einfacher.
L. G. Wolf
 

MelliSLK

Mitglied
Mein Mann schaut heut morgen ins Becken und gratulierte mir... Ich bin FischOma geworden 2 babyplatys entdeckt, der Lektüre nach müssen die anderen (falls es mehr waren) gefressen worden sein... Wir waren erstaunt, dann war unser Edgar doch eine Edgarine
IMG-20210602-WA0025.jpg
 

JoKo

Mitglied
Hi,

das KH so viel grösser ist als GH ist ungewöhnlich. Habt ihr eine Wasserenthärtungsanlage im Haus? Die Wasserhärte ist für die Platys aber ok.

Was Dir jetzt zu denken geben sollte, ist Nitrit: das Becken läuft noch nicht lange? Wenn ich es richtig verstanden habe nun 3 Wochen? Dann hast Du jetzt einen Nitritpeak. Du solltest Wasser wechseln. Mindestens 2/3, dann müsste Nitrit direkt danach bei ca. 0,3mg/l sein.
Dann weiter täglich Nitrit messen und bei Bedarf wieder wechseln. Wenn es sein muss täglich, bis Nitrit von alleine niedrig bleibt, im Idealfall von Deinem Test nicht mehr nachweisbar ist.
 

MelliSLK

Mitglied
Die app für die Tests ist klasse, habe dann gestern noch ein paar Zusätze geholt und einen kleinen Wasserwechsel gemacht, nun habe ich alle Werte im grünen Bereich. Da freu ich mich natürlich Screenshot_20210603_070736_de.dieetagen.tetrawatertest.jpg
 

JoKo

Mitglied
Die app für die Tests ist klasse,

Für mich sieht es eher so aus, als ob die alles andere als Klasse ist:

Wenn Dein Leitungswasser 5,6mg/l Nitrat hat, dann ist es unlogisch nach einem Wasserwechsel 0mg/l zu haben.
Die Kombination der Werte für GH und KH sind bei der zweiten Messung plausibler als bei der ersten, aber auch hier:
- Laut Wasserversorger GH4, Du misst einmal 2 und einmal 7.
- zu grosse Schwankungen zwischen der ersten und zweiten Messung. GH und KH ist jedoch mit einem Tropfentest relativ einfach und genau (+- 1°dH) zu messen ==> die Messwerte der App sind aus meiner Sicht völlig unbrauchbar.

Was Du brauchst ist einen aussagekräftigen Test für NO2 ==> JBL Tropfentest
 

MelliSLK

Mitglied
Ich habe mir streifentests geholt, die scanne ich in die dazugehörige App ein und dann sagt die mir ob was nicht stimmt oder ob alles io ist.
Ich hab ja gestern Zusätze geholt um die Werte zu stabilisieren kh minus und Filter Bakterien usw, das zusammen mit ca 12 l neuem Wasser ergab die heutigen Werte.
 

Josepe

Mitglied
Ist aber wirklich eine lohnende Investition und sehr leicht ablesbar bzw. interpretierbar. Und irgendwie macht es auch ein bisschen Spaß, zumindest ich fühle mich dann immer ein bisschen wie ein Chemiker ‍
Nur Junior darf da natürlich nicht rankommen
Lg Charlotte
 

mraqua

Mitglied
Moin,
Solange du das wasser nicht verschneidest und keinen enthärtendend Bodengrund hast brauchst du eigentlich keinen GH, KH und PH test.
GH und KH werden sich im Aquarium kaum ändern, PH kannst du nicht ändern, bringt also nichts den zu kennen.
Nitrit reicht meist der einfache Teststreifen, verfärbt sich das Feld wechselt man Wasser, verfärbt es sich nicht ist Nitrit OK.
NO3 braucht man wenn's um Algen und Düngung und Pflanzenwuchs geht. Wenn keine Probleme auftreten reicht auch hier das Ratestäbchen.

Natürlich spricht nichts gegen Tropfentests, besser sind die. Aber halt auch teurer. Nur auf dieses App Zeug würde ich verzichten. Dadurch wird die Messung noch ungenauer und auch wieder teurer. Einziger Vorteil ist das man es schöner ins Forum Posten kann, aber dafür sind die Werte nicht sehr Aussage kräftig.

Von Mitteln wir GH,KH Ph minus würde ich die Finger lassen. Hier arbeitet man besser mit einer Osmose Anlage.
 

MelliSLK

Mitglied
Die app hat nix gekostet, die gab es so im qr Code der Streifen dazu. Unser Wasser ist hier wie gesagt eigentlich recht gut da es aus dem Harz kommt, ich werde noch ein paar Pflanzen dazu holen und regelmäßig testen.
 

mraqua

Mitglied
Moin,
Ist es bei Tetra nicht so das die Stäbchen die App tauglich sind teurer sind als die normalen? Kannst du die auch so ablesen? Dann Vergleich doch Mal und wenn die Werte übereinstimmen ist doch super. Wobei ich die Stäbchen von Tetra echt bescheiden finde zum ablesen.
 

MelliSLK

Mitglied
Ich kann sie an das Röhrchen mit den Werten halten, da brauch ich aber noch etwas Übung. Hab die Stäbchen für max 8euro gekauft, die App wie gesagt dazu, dann scannt man das Stäbchen ein, und die app sagt was wo stimmt oder nicht stimmt. Ich hab die im Netz unter der Nr 1 bei wassertests gefunden.
 

mraqua

Mitglied
Moin,
Ja wenn die App einfach gratis dazu kommt würde ich die auch mit nutzen. Aber nur zusätzlich zum manuellen ablesen.

da brauch ich aber noch etwas Übung
Das liegt eher da dran das die Stäbchen von tera Mist sind. Ich hab die hier auch und ärgere mich jedes Mal darüber wenn ich die Mal wieder nutze das ich nicht doch die von jbl genommen habe. Die App wird aber ziemlich sicher nicht besser ablesen können als du wie die Werte sind. Und ganz bestimmt nicht so genau wie durch die genauen Zahlen vorgegeben wird.

Welche Werte gut sind und welche schlecht wird die App aber übrigens nicht wissen können. Oder hast du Ziel Werte eingestellt?
 

MelliSLK

Mitglied
Nein keine zielwerte, aber ich verstehe was du meinst, es ist dann eben doch nur ein grober test um zu sehen ob alles io ist und sie nicht in (ich sag mal) plörre leben...
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Moin,
Solange du das wasser nicht verschneidest und keinen enthärtendend Bodengrund hast brauchst du eigentlich keinen GH, KH und PH test.
GH und KH werden sich im Aquarium kaum ändern, PH kannst du nicht ändern, bringt also nichts den zu kennen.
Hallo Nils,
Das stimmt nicht ganz. Nitrat knackt dir die kh. Ich kenne in meinem Bekanntenkreis Leute die nicht verschneiden, kaum Wasserwechseln und da sinkt die kh von 11 auf 0. In dem Moment geht dann auch der ph nach unten. Ich selbst musste an einem 60er jede Woche das Wasser aufhärten, weil ich zu viele Apfelschnecken hatte.
Du siehst, unter bestimmten Umständen kann sich das Wasser im Aquarium schon ändern.
L. G. Wolf
 
Zuletzt bearbeitet:

BeowulfAgate

Mitglied
mraqua hat recht, die Tröpfchentest sind besser, ich habe zwar auch Teststreifen und probehalber auch die von Tetra mit der App, aber das normale Abgleichen der Streifen mit der Skala ist zumindestens genauer.

Habe auch die Tröpfchentests, aber für den schnellen Überblick mal genügen die Streifen.
 
Oben