JBL CristalProfi e700 oder Tetratec EX700 Filter?

Hallo zusammen!

Meine Freundin hat ein 80 cm Becken ersteigert, mit dabei war ein Eheim Classic 2211 Außenfilter. Leider war das Düsenrohr und die Saugnäpfe nicht mehr dabei, die wenigen Ventile (à la Gardena) sind teilweise schon brüchig.

Nun wollen wir endlich die unfeinen Verhältnisse im alten 54 l Aquarium beseitigen und suchen noch den passenden Filter. Soweit informiert, dass es einer von den beiden obengenannte wird, habe ich mich schon.

Zum Tetratec EX700 (zu haben bei uns für 75€, soweit ich mich erinnere), habe ich schon gelesen, dass er sehr leise sein soll, was natürlich gut ist. Dort bekommt man 3 Jahre Garantie (auf was auch immer):

Aquariumgröße: 100 - 250
Leistung (l/h): 700
Maximale Pumphöhe (m): 1,5
Filterkapazität (l): 6,6
Anzahl Filterkörbe 3,24 l x 4
Schlauch-Innendurchmesser (mm): 11,3
Energieverbrauch (Watt): 13

Den JBL CristalProfi e700 gibt es in einem anderen Laden für 80€. Mit dazu wird noch eine Untermatte für das Aquarium gegeben und Beratung gab es auch schon. Trotzdem recht teuer meines Erachtens. Meine Freundin würde gerne in diesem Laden kaufen.

Aquariengröße: bis 160 l bzw. 100 cm Länge
Leistung: 800 l/h
Energieverbrauch: 13 W
Filtervolumen: 6,1 l
Schläuche: 12/16 mm

Filtermedien und Rohre sind bei beiden dabei. Tja und ich weiß nicht welcher denn besser ist? Kann man das was empfehlen? Viel falsch kann man wohl auch nur machen wenn der JBL-Filter rumröhrt (angeblich sind bei früheren Modellen die mechanischen Filtermedien aneinander gestoßen, was Geräusche verursacht hat).

Danke für die Hilfe vorab schon einmal! :)
 

Stinnes

Mitglied
Hallo,

herzlich willkommen.

Die Entscheidung Tetratec oder JBL wird dir wohl keiner abnehmen.
Technisch nehmen sich die Filter auch nichts.

Läuft der Eheim sonst ordentlich?
Warum bauste Den nicht wieder auf? Das Düsenrohr ist nicht unbedingt nötig und zwei Doppelabsperrhähne kosten max. 30EUR.
Die Classic-serie hat einen sehr guten Ruf, ich würde den Filter erhalten. Spendiere dann gleich noch né neue Deckeldichtung.
 
Hallo!

ich würd den Tetratec nehmen. Bei den JBl ist die Verarbeitung nicht gut und die Materialien sind sehr viel billiger als beim Tetratec (Rohre usw.). Ein Freund von mir hat nen JBL e1500 im Einsatz, die ersten Absperrhähne waren nach weniger als 2 Wochen kaputt.

Mfg Michi
 
Danke für die Antworten, auch für die PN!

Der Eheim 2211 ist rechtlaut und auch nicht so pflegeleicht, wenn wir nicht noch in die Kupplungen investieren. Der Filter kommt in eine umkonstruierte schwedische Kommode einer beliebten Schlafzimmerserie. Er sollte also gut zu warten sein (also aus dem Schrank zu räumen). Den 2211 versuchen wir noch für das 60 cm Aquarium zu verwenden, wenn er nach dem Zerlegen nicht zu laut ist.

Würde inzwischen doch auch zum Tetratec tendieren, nachdem ich hier schon öfter geledesn habe, dass sie leise sein sollen (gibt auch andere Meinungen). Aber man kann bei dem Filter die Schläuche so schnell und einfach abtrennen, so dass man den Filter gut aus dem Schrank nehmen kann.
Beim JBL sieht das jetzt nicht so einfach aus.
 
JBL e900

Hallo,

ich habe den JBL e900 seit 6 Wochen im Einsatz.
Kein Problem, leise und die Absperrhähne bzw. das System um Schlauch und Filter zu trennen ist wirklich einfach und funktioniert.

Gruß
Ralf
 
Median schrieb:
Aber man kann bei dem Filter die Schläuche so schnell und einfach abtrennen, so dass man den Filter gut aus dem Schrank nehmen kann.

Hallo!

ja, die Tetra haben eine Schnelltrennkupplung mit der man beide Schläuche gleichzeitig abnehmen kann. Zusätzlich noch ein Absperrhahn für jeden Schlauch.

Mfg Michi
 
Hi!

Also ich kann mich auch nur RA anschließen! Habe den e900 nun auch schon länger im Einsatz und keinerlei Probleme damit!
Ich finde der ist sehr leise!

die Tetra haben eine Schnelltrennkupplung mit der man beide Schläuche gleichzeitig abnehmen kann. Zusätzlich noch ein Absperrhahn für jeden Schlauch.

Ist bei den neuen Modellen von JBL sprich der e-Serie auch vorhanden!
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Median,

ich denke zu den jeweiligen Qualitäten ist ja schon einiges gesagt.
Ich als "alter" JBLer bin von der E-Serie technisch und konzeptionell nicht angetan, deshalb sei von mir hier noch als Alternative der Cristal Profi 250 genannt. Der ist robust, leise und vielfach bewährt im Einsatz. Mit etwas Glück lässt sich der in der EBucht günstig erstehen und macht auch einen ordentlichen Job.

Gruß
Bernd ;-)
 
Guten Abend,

für welche Filter hast du dich jetzt entschieden. ich habe den tetra ex 600 bei mir laufen und bin sehr zufrieden.

Viele Grüße Anja
 
Kine schrieb:
Hallo!

ich würd den Tetratec nehmen. Bei den JBl ist die Verarbeitung nicht gut und die Materialien sind sehr viel billiger als beim Tetratec (Rohre usw.). Ein Freund von mir hat nen JBL e1500 im Einsatz, die ersten Absperrhähne waren nach weniger als 2 Wochen kaputt.

Mfg Michi

Hallo Michi!

ich sehe das als Vorteil wenn die Materialen billiger sind, dann brauch ich im Ersatzfall nicht soviel Geld berappen :wink:
An den Absperrhähnen gibt es bei meinem Gerät auch überhaupt nichts auszusetzen, ich weiß auch nicht wie man die kaputt bekommen sollte...aber nicht soviel dran rumbrechen wäre vielleicht ne Lösung?! :D

Gruß
Niels

EDIT: der Filter ist auch nahezu geräuschlos, ich muss vom Unterschrank die Türen öffnen und mit direkt im Schrank horchen, damit man den Filter hört. Nach 2 WOchen fing ein rattern an.....aber das ist nur die böde mechanische Zeitschaltuhr :)
 
SPrachschulLehrer schrieb:
ich sehe das als Vorteil wenn die Materialen billiger sind, dann brauch ich im Ersatzfall nicht soviel Geld berappen :wink:

Hallo!

man kanns auch anders sehen, wenn das Zeug von Haus aus stabil gebaut sit ist die Wahrscheinlichkeit dass man ein Ersatzteil braucht viel niedriger. :wink:


An den Absperrhähnen gibt es bei meinem Gerät auch überhaupt nichts auszusetzen, ich weiß auch nicht wie man die kaputt bekommen sollte...aber nicht soviel dran rumbrechen wäre vielleicht ne Lösung?!


Mein Kumpel passt sich gut auf sein Zeug aus, außer sie ganz normal zu betätigen hat er nichts getan damit.

Mfg MIchi
 
Das kann man so nicht stehen lassen, da kommt ein falsches Bild dieser guten Filter auf!

Die Materialen sind, falls ein einwandfreies Gerät ausgeliefert worden ist stabil und sehr gut verbaut.
Es ist schön, dass dein Kumpel sich gut auf die Sachen aufpasst. Aber dafür gibt es im zweifelsfall auch eine 4-Jahre Garantie.
Es ist mir rätselhaft, wie man bei normaler Betätigung diesen Hebel abbricht! Solltest du so einen Filter selbst besitzen könntest du das bestätigen --- oder warst du dabei als er es abgebrochen hat?

...mein Kumpel, oder der Bekannte eines Bekannten.... :|
Da ist noch nie was Gutes bei rausgekommen!
 
Hallo!

SPrachschulLehrer schrieb:
Die Materialen sind, falls ein einwandfreies Gerät ausgeliefert worden ist stabil und sehr gut verbaut.

Nein, ich war nicht dabei.

Wenn ich mir da die Ansaugrohre/Auslassrohre anschauen die sind wirklich nur das billigste vom billigen....

Die Absperrhähne haben für mich auch alles andere als stabil ausgesehen und angefühlt als ich mir den Filter angeschaut habe.

Mfg Michi
 
Oben