JBL CristalProfi e900 für ein 54l-Aquarium? Drosselung?

Hallo zusammen,

da ich gerade mein erstes Aquarium (ca. 54l) plane, wollte ich Euch um Rat bitten.

Kann ich für das 54l-Aquarium bedenkenlos den Außenfilter JBL CristalProfi e900 mit einer Leistung von 900l pro h verwenden?
Könnte ich diesen Filter entsprechend drosseln?

Einen Außenfilter fände ich schöner und insgesamt besser als einen Innenfilter. Außerdem kann ich ihn quasi umsonst bekommen, weshalb der Preis keine Rolle spielt.

Habt ihr Argumente, die gegen den JBL CristalProfi e900 für das 54l-AQ sprechen?

Danke schon mal!

Grüße, Der_Kaktus


Edit: Dieser Filter wäre deshalb auch nicht schlecht, da ich ihn später auch mal bei einem größeren Becken verwenden könnte. Aber er sollte natürlich JETZT auch für das 54l passen.
 
Achso, noch etwas: Habe natürlich schon hier im Forum und überhaupt mit Google nach Infos gesucht und einiges gefunden. Aber die Aussagen waren recht verschieden und oft nicht ganz passend für mich.
Daher wollte ich doch noch einmal selbst nachfragen - hoffe, euch hängt die Frage noch nicht zum Halse raus. :mrgreen:
 
Moin Moin,

An dem Absperrhahn der Ausangseite des Anschlussblockes kann man den Durchfluss regulieren. Aber ich denke das der Filter für ein 54Lrt-Becken trotzdem einige Nummern zu groß ist.
 
rmo schrieb:
An dem Absperrhahn der Ausangseite des Anschlussblockes kann man den Durchfluss regulieren. Aber ich denke das der Filter für ein 54Lrt-Becken trotzdem einige Nummern zu groß ist.
Danke für Deine Antwort! Du würdest den Filter also auf keinen Fall für das Becken verwenden?
 
Hi Kaktus,

also mit dem e900 kenne ich mich nicht genau aus, aber ich hab an meinem 54l Becken einen e700 mit UVC Klärer!
Den e700 kann man stufenlos soweit runter regeln dass ich ihn sogar für einen Nano-Würfel benutzen würde!
Wenn die Wasser Regulierung beim e900 genauso funktioniert, kannst du ihn dir meines Erachtens mit ruhigem Gewissen an dein 54l Becken anschließen!

Ich bin von meinem e700 hellauf begeistert, denn er verrichtet seine Filterarbeit absolut perfekt und nahezu geräuschlos!
Habe ihn Anfang des Jahres als JBL Geburtstag hatte gekauft und da gab es den UV-C Klärer als Geschenk dazu! Habe gerade ein bissel auf Ebay geschaut und gesehen das es dort die Kombination auch noch gibt! Klick mich

Hoffe ich konnte dir weiter helfen!
 
PsychoDaddy schrieb:
Den e700 kann man stufenlos soweit runter regeln dass ich ihn sogar für einen Nano-Würfel benutzen würde!
Wenn die Wasser Regulierung beim e900 genauso funktioniert, kannst du ihn dir meines Erachtens mit ruhigem Gewissen an dein 54l anschließen!
Dankeschön, müsste nur noch jemand bestätigen, dass es auch beim 900er geht.
Genau so hätte ichs mit gedacht/gewünscht. :wink:
 
hallo
Ich gehe mal davon aus, das man den 900 genauso runter regeln kann wie den 700. ich hatte den e 700 am 54 Liter Becken und der ist wirklich toll.
du hast damit natürlich den Vorteil das du extrem lange Filterstandzeiten hast. Dh du musst ihn sehr selten mal sauber machen und wenn du eh irgendwann ein größeres becken möchtest, würde ich aus wirtschaftlichen Gründen auch den grösseren nehmen.
 

black-avenger

Mitglied
Beim googeln hab ich nicht wirklich gefunden, wie man den Filter drosselt. Über die Pumpleistung, oder am Auslauf etwas den Hahn quasi zudrehen?

Mit was habt ihr eure e900 bestückt? Im untersten Korb kommen wohl Tonröhrchen mit, die darüber sind nur mit Schwämmen bestückt. Habt ihr da auch nur Schwäme drin oder nochmal eine Lage Filterchips/Filterperlen o.Ä ?
Ich denk das Teil wär 'ne schöne Alternative zu meinem angedachten Eheim 2222, weil größer und kaum teurer :dance:
 

black-avenger

Mitglied
Hast den auch immer noch so laufen, oder hast die Materialien inzwischen etwas gepimpt und verwendest andere als im Auslieferungszustand?
 
black-avenger schrieb:
Hast den auch immer noch so laufen, oder hast die Materialien inzwischen etwas gepimpt und verwendest andere als im Auslieferungszustand?
Ich verwende ihn immer noch im Auslieferungszustand
 
Hallo Black

Der Filter wird am Auslauf gedrosselt!
Habe meinen e700 (der noch 1,5l weniger Filtervolumen als der e900 hat) seit mitte Januar mit den auslieferungs Filtermedien (da der Filter seine Arbeit perfekt verrichtet, sah ich keinen Grund ihn zu "Pimpen") an meinem 54l Becken laufen ohne ihn zu reinigen! Bei meinem kleinen Becken werde ich wohl locker eine Standzeit von einem Jahr und mehr hinbekommen!
 

black-avenger

Mitglied
Standzeit von einem Jahr - also nichtmal den groben Vorfilter anfassen, oder den schon ab und an mal sauber machen?
Egal wie... das wäre ein absoluter Traum :D

Da ich etwa 80-90 Liter habe müsste für mich dann wohl auch der 900er passen. Müsste nur schauen, wie ich den in den kleinen Unterschrank kriege, aber dazu fällt mir sicher noch was ein.

Welchen Beckeneinlauf verwendest du und wie hast den angebracht?
 
Huhu Black.

Leider habe ich gerade nichts was Fotos machen kann, deshalb muss ich auf ein altes Bild aus der Bauphase der Rückwand zurückgreifen (sieht heute viel natürlicher und besser aus :D )

rckwand4.jpg


Im linken Teil des Bildes siehst du in der Nachbildung eines Baumstammes oben rechts ein Loch dort habe ich den mitgelieferten kleinen Beckeneinlauf so befestigt, das die Strömung kurz unter der Wasseroberfläche mittig auf die Frontscheibe trifft und sich von dort im gesamten Becken verteilt!

Ich habe bisweilen nicht mal die Vorfilterschwämme gereinigt! Ob man sie nun öfter reinigen muss kommt ja auch stark auf deinen Besatz im Becken und auf deine Fütterung an! Da der Vorfilterkorb beim JBL CristalProfi aber der oberste Korb ist kann man dank der Kupplung aber jeder Zeit schnell und einfach nach gucken ob es nötig ist!
 

black-avenger

Mitglied
Na das klingt doch mal sehr schön :D
Sobald ich morgen wieder zu Hause bin muss ich mal den Unterschrank vermesse, inwieweit das Ding noch Platz für die restliche Technik lässt. Ich denk das wird zumindest seitens meines Vaters der Hauptkritikpunkt, dass das Gerät im Vergleich zum aktuell werkelnden Innenfilter ja 'viel zu groß und platzverschwendend' sei. Mal sehen :dance:
 
Oben