J0K3R's Juwel Rio 240

May

Mitglied
Hi,

ich würde es um den Filter setzen zum kaschieren. Oder hinten links zwischen der Sessiliflora und der Wurzel.

Gruß Astrid
 

J0K3R

Mitglied
Danke für den Tipp Astrid ! Ich kann bisher leider nicht viel mit der Pflanze anfangen da ich keine Vorstellung habe wie groß sie den in echt ist. Die paar Bildchen die in den Weiten des Internet rumschwirren geben mir keinen Anhaltspunkt....
 

Enya

Mitglied
Schau mal re. bei mir in der Ecke. Mein Becken ist 60zig hoch u. ich hab regelmäßig die Schwimmfläche geschnitten. Ich hab sie letzte Woche entsorgt, unten wurde sie glasig. ( glaube wollte mehr Nitrat als ich ihr bieten konnte )
 

Anhänge

  • 20220720_192152.jpg
    20220720_192152.jpg
    2,9 MB · Aufrufe: 25

Enya

Mitglied
Wenn sie an Wasseroberfläche wachsen lässt soll sie Blüten bekommen, aber da ich Deckel habe kam es bei mir nicht in Frage. Wächst wie Unkraut in Höhe.
 

J0K3R

Mitglied
Da bin ich ja mal gespannt wie sie sich bei mir macht. Schlimmer wie die Sessiliflora oder Hygrophila polysperma kann's nicht werden :p
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Tim,
Zum Trugkölbchen kann ich auch noch was sagen. Wer mich kennt, weiß ja, dass ich Stängelpflanzen eigentlich immer einzeln setze, aber nicht die zosterifolia. Die steht der Sessiliflora, was das Wachstum angeht, in nichts nach. Allerdings wird es ein unheimliches Gewirr an Stängeln und deshalb bleibt sie mir im Bund. Mein Würfel hat ja 65cm Höhe und bei 80-90cm schneide ich dann, was allerdings jede Woche ist. Durch meine guten 10cm Bodengrund kann ich aber den Bund einfach weiter in den Boden drücken und brauch nur alle zwei Wochen den ganzen Bund herausziehen.
L. G. Wolf
 

Enya

Mitglied
@Wolf
Hab ich richtig verstanden du ziehst zum Schneiden komplett raus? Und ich Dödel hab jeden einzelnen Stengel unter Wasser geschnitten!!!
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
@Wolf
Hab ich richtig verstanden du ziehst zum Schneiden komplett raus? Und ich Dödel hab jeden einzelnen Stengel unter Wasser geschnitten!!!
Hallo Birgitt,
Ja, ich zieh den ganzen Bund raus und dreh ihm einfach ein paar cm ab und drück ihn wieder rein, fertig. Das dauert ungefähr 10sec. Noch schneller geht es, wenn ich ihn einfach tiefer in den Boden drücke, aber das mach ich nur jedes zweite Mal und man braucht natürlich eine gewisse Bodenhöhe.
L. G. Wolf
 

J0K3R

Mitglied
Hi Wolf,
Wer mich kennt, weiß ja, dass ich Stängelpflanzen eigentlich immer einzeln setze, aber nicht die zosterifolia. Die steht der Sessiliflora, was das Wachstum angeht, in nichts nach. Allerdings wird es ein unheimliches Gewirr an Stängeln und deshalb bleibt sie mir im Bund.
mache ich in der Regel auch nur wenn ich was neues einsetze, dann beschwere ich meist die Pflanzen im Bund mit Edelstahl- Unterlegscheiben und Kabelbinder bis sich Wurzeln gebildet haben. Würde ich das nicht tun könnte ich jeden Morgen alles wieder an der Oberfläche einsammeln :D
Wahrscheinlich werde ich es dann bei der Zosterifolia einfach dran lassen :)

Hab ich richtig verstanden du ziehst zum Schneiden komplett raus?
bei manchen Pflanzen mache ich das aber auch, ist einfach angenehmer :p
 

Enya

Mitglied
Püh!!! Ich hab ja sonst nix zu tun, warum einfach wenn es auch umständlich geht. " Lach ", man lernt hier nie aus.
 

Shai

Mitglied
Edelstahl- Unterlegscheiben und Kabelbinder
Was auch gut funktioniert sind die Ton-Ringe die bei den typischen Aquarium-Topfpflanzen als Gewicht dabei sind.
Bei extrem schnellwachsenden Pflanzen hab ich das auch schon gemacht und einfach 1-2 Stängel durch den Ringe ziehen (ggfs kabelbinder zur Unterstützung) und auf dem Bodengrund liegen lassen.

Einmal die Woche dann rausholen ohne das man Bodengrund aufwirbelt, die Pflanze durch den Ring zurück ziehen, abschneiden und wieder rein.

(geht natürlich optisch nur im Hintergrund, wenn andere Pflanzen den Blick auf die Ringe verbergen)

Grüße,
Lars
 

J0K3R

Mitglied
Hi Lars,

Was auch gut funktioniert sind die Ton-Ringe die bei den typischen Aquarium-Topfpflanzen als Gewicht dabei sind.
da gebe ich dir recht nur sind sie mir in den meisten Fällen einfach zu grobschlächtig. Im vorderen Bereich hab ich nicht besonders viel Bodengrund liegen weil ich mal beim absaugen nicht aufgepasst habe :D falls ich da die Ringe verwende blitzt dann immer dieser tolle Farbton aus dem Boden nachdem meine Schlotzgoschen wieder gewütet haben...

Muttern M6 in Edelstahl gehen sogar noch besser für einzelne Stängel.
 

J0K3R

Mitglied
Hallo Hans,

ja ich nutze Muttern regelmäßig und das ganze funktioniert einwandfrei. Die Kabelbinder sollten am besten recht fein sein ansonsten ist nichts weiter zu beachten.
 

J0K3R

Mitglied
Kommt drauf an ob sie mit Öl verunreinigt sind oder nicht. Falls ja bisschen Spülmittel mit Wasser und ne alte Zahnbürste und gut. Wenn sie ansonsten "trocken" sind mach ich nichts. Da kommt dann der FFV durch :D
 

Fritz5

Mitglied
Apropros: Ich knipse Pflanzen einfach mit den Fingern dort ab, wo ich sie kürzen will. Ich denke eine schnellere Methode gibt es nicht ;)
 
Oben