J0K3R's 112l

Hallo Tim,
es gibt Situationen/ Zeitpunkte zu denen man keine Entscheidungen fällen sollte sondern sich die Zeit nehmen sollte bisan es wieder neutraler beurteilen kann.
Vielleicht auch der richtige Zeitpunkt mal was neues auszuprobieren.

Unter dem Schwachlicht wächst doch eh nicht viel, außer Javafarn bleibt nichts anderes :rolleyes:
Kongofarn macht auch schwierige Verhältnisse mit und ich finde den wunderbar, mittlerweile eine meiner Lieblingspflanzen, geht sogar im Schwarzwasser, ist da natürlich kein Wachstumswunder.
Lotus geht auch immer - hat Lars doch neulich erst festgestellt.
Vielleicht auch Bucephalandren, die können im Schatten manchmal besser als im Licht. Und klein bleibende Javafarne.
Und bei mir wächst auch Lagenandra meerboldi ganz gut im Schatten, allerdings hab ich noch CO2 dabei, weiß nicht ob die ohne geht.

Also erstmal etwas Abstand gewinnen, drüber nachdenken und dann entscheiden.
Und wenn dann doch der Abbau kommt, dann ist es nicht voreilig aus einer Laune heraus und man ärgert sich später vielleicht doch nicht.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Und bei mir wächst auch Lagenandra meerboldi ganz gut im Schatten, allerdings hab ich noch CO2 dabei, weiß nicht ob die ohne geht.
Hallo Svenja,
Meine ist eingegangen als ich sie in den Schatten gesetzt hatte. Kann natürlich auch an was anderem gelegen haben, aber meine Vermutung geht schon in die Richtung.
L. G. Wolf
 

Fritz5

Mitglied
Ich würds mit Pebblestones vollhauen und wenn mir besatzmäßig nichts besseres einfiele einfach ein größeres Garnelenbecken draus machen. Ist bestimmt cool, wenn Garnelen mal in einem größeren Becken rumwuseln, als immer nur in diesen kleineren: dann werden es noch mehr :)
 

J0K3R

Mitglied
Hallo zusammen,

@Kleiner Schussel mit den von dir genannten Arten (bis auf den Javafarn und den Lotus) habe ich im 240er schon keine guten Erfahrungen machen können... Deswegen werde ich das eher sein lassen.
Alles klar.
Schneckenbuntbarsche wären doch auch mal was, ist halt nicht viel mit Grün
Danke für den Vorschlag aber von Tangajikas bin ich kuriert, die kommen mir nicht ins Haus. Dann lieber nichts zu Weihnachten :D
Ich würds mit Pebblestones vollhauen
Ich glaube dann hätte es sich komplett erledigt :p Das Ding ist im übrigen bereits voll mit Garnelen.

Beste Grüße
 

BeowulfAgate

Mitglied
Dann halt in Richtung Biotopaqua, mit Steinen, filigranen Wurzel/Ästen die auch von oben reinreichen, halt schön bräunliches Wasser mit Farnen und Moosen.

Dazu am Bodengrund Blätter, da geht schon einiges das auch gut aussehen kann ohne versifft zu wirken auf den Betrachter.

Außer natürlich du brauchst eine grüne Oase, dann einmotten und abwarten….
 

May

Mitglied
Hi Tim,

wenn etwas partout nicht will, dann muss man einfach umdenken.
Hau mich nicht, aber ohne Anubias finde ich das sogar ganz hübsch. :)
Zentral in der Mitte würde ich irgendwie was hohes mit langen schmalen Blättern setzen. Cryptocoryne crispatula oder spiralis. Oder den Lotus etwas mittiger? Der geht optisch an der Seite etwas unter finde ich. Die genannte Lagenandra meeboldii (red) in meinem dunklen 84l explodiert gerade, trotz Schwimmpflanzendecke.

1000073199.jpg

Düngst du in dem Becken eigentlich zu? So ganz ohne ging es bei mir dann doch nicht.

Gruß Astrid
 

J0K3R

Mitglied
Hallo Astrid,

du bist sowieso außer Reichweite :D

Zentral in der Mitte würde ich irgendwie was hohes mit langen schmalen Blättern setzen. Cryptocoryne crispatula oder spiralis
Das kann ich vergessen, erstere habe ich an Lars abgegeben weil sie zu riesig war und letztere sitzt schon links im Hintergrund. Der Lotus ist noch drin weil ich ihn einfach nicht weg werfen wollte ansonsten wäre er da gar nicht drin.

Ich muss mir jetzt erstmal Gedanken machen wie es weiter geht und dann seh ich weiter.

Beste Grüße
 

J0K3R

Mitglied
Sorry, darauf habe ich vergessen zu antworten...
Düngst du in dem Becken eigentlich zu? So ganz ohne ging es bei mir dann doch nicht.
Nein, ist bei unseren Wasserwerten hier absolut nicht nötig.

ich kann dir Echinodorus Palifolius anbieten.
Danke, aber ich habe gerade noch keine Richtung wohin die Reise weiter geht deshalb soll sie mal lieber bei dir bleiben.

Beste Grüße
 

Apparatchik

Mitglied
Hallo Tim,

mein Vorschlag:
links, rechts und hinten Vallisnerien, in die Mitte Nymphoides hydrophylla (sp. Taiwan),dann jeweils Düngecaps setzten.
Auf die Wurzeln Moos aufbinden/kleben.

Als Besatz Dario dario Artbecken 2/2 oder falls Du bekommst 2/4.
 

J0K3R

Mitglied
Hallo zusammen,

ich habe nun den ganzen Nachmittag meine Gedanken kreisen lassen... Das Becken bleibt stehen ! Es wird Änderungen geben.

Nein Friedrich, Darios kommen mir nicht ins Becken, egal welche Gattung :D

Ich werde die Wurzeln und Steine wie im 240er bewährt mit Javafarn begrünen.
Einen Teil kann ich aus dem Großen für mein Vorhaben abzwacken wird aber leider nicht reichen...

Also, falls jemand von euch eine Portion Javafarn abgeben kann, dann meldet euch bitte :) Obwohl ich jetzt nicht gerade die besten Erfahrungen mit Bucephalandras habe würde ich da auch gerne etwas nehmen.

Ansonsten kommt mir jetzt für den Hintergrund noch Pogostemon quadrifolius rein, eventuell noch Heteranthera zosterifolia. Für vorne wahrscheinlich noch etwas Helanthium bolivianum und alles weitere wird sich dann zeigen.


Beste Grüße
 

Apparatchik

Mitglied
Hallo Tim,

auch wenn Du keinen meiner Vorschläge umsetzen magst, so freut es mich dennoch, dass Du dieses Aquarium nun erhalten magst.

Aquarien abbauen ist immer traurig und man bereut es (fast) immer!
 

J0K3R

Mitglied

BeowulfAgate

Mitglied
Also, falls jemand von euch eine Portion Javafarn abgeben kann, dann meldet euch bitte :) Obwohl ich jetzt nicht gerade die besten Erfahrungen mit Bucephalandras habe würde ich da auch gerne etwas nehmen.
Möönsch, hättest das zwei Tage früher gesagt. Mein 10-Liter Eimer war voll mit zwar Kongofarn und einer großen Gruppe Bucen (etwa zwei Männerhände) das wäre ein ordentliches Paket gewesen.
 
Oben