J0K3R
Mitglied
Hallo zusammen,
[ Achtung, viel Text ! ]
wie ihr schon mitbekommen habt steht jetzt ein 112l Becken bei mir im Keller rum das in Betrieb genommen werden möchte
Der Cube im Wohnzimmer wird dafür wenn das Andere läuft abgebaut.
Normalerweise gibt es bei mir keine Planungsphase bei einem Aquarium, dieses mal schon... Stand jetzt wird das gute Stück im Keller stehen und da dieser noch nicht vollständig ausgebaut ist bleibt ja noch ein bisschen Zeit. Zumal mir gerade unsere Hochzeit bei allem einen Strich durch Rechnung macht
Es läuft ja nicht weg
So, kurz zum Becken
Becken ist von Diversa mit den Maßen B 80cm x T 35cm x H 40cm
Das Teil hat zwar eine Abdeckung aber die Beleuchtung hat fertig...
Schrank ist auch keiner dabei, entweder ich bastel mir selber was oder ich lasse unsere Schreiner in der Firma was zusammenschustern

Da ist der Rohdiamant...
Zuerst einmal zur Technik...
Filter, Heizer geben noch eine Überraschung
Bekomme von einem Arbeitskollegen ein Konvolut von seinen (12! ) aufgelösten Becken, ich darf gespannt sein. Auf Co2 möchte ich dieses mal verzichten, die neue Beleuchtung sollte auch nicht gerade eine Supernova simulieren sondern nur etwas Licht spenden.
Besatz...
Ehrlich gesagt bin ich sowas von planlos, das könnt ihr euch nicht vorstellen
Asien und Afrika sind gänzlich raus, ist einfach nicht meins... Entweder wieder Südamerika mit Hyphessobrycon flammeus, tatia perugiae, Carnegiella strigata, Apistogramma macmasteri oder sowas in diese Richtung oder etwas nördlicher nach Mittelamerika... Ich liebäugel wirklich wieder mit einem paar Cryptohero sajica mit einem weiteren Besatz von Xiphophorus montezumae oder skiffia multipunctata. Schwierig
Bepflanzung...
Am besten wenig lichthungrig und einfach ! Cryptocorynen funktionieren bei mir bis auf ein paar Ausnahmen nur eingeschränkt...
Bodengrund und Einrichtung...
Ich dachte zur Abwechslung mal an was
dunkles oder sogar schwarzes, Körnung wie gewohnt nicht zu grob oder zu fein. 0,75 - 1,25mm vielleicht !?
Wie immer viele Mangrovenwurzeln mit ein paar Steinen. Habe verdammt viel roten Sandstein im Garten der sich bestimmt gut macht im Becken
Für andere Variationen beim Gestein bin ich offen.
Im übrigen würde ich mich über eine rege Beteiligung eurerseits sehr freuen ! Sämtlichste Ideen, Anregungen und Erfahrungen sind sehr gerne gesehen und wenn das ganze hier zum "Großen" Gemeinschaftsprojekt wird umso besser !

Euch allen einen schönen Abend !
Beste Grüße
[ Achtung, viel Text ! ]
wie ihr schon mitbekommen habt steht jetzt ein 112l Becken bei mir im Keller rum das in Betrieb genommen werden möchte
Normalerweise gibt es bei mir keine Planungsphase bei einem Aquarium, dieses mal schon... Stand jetzt wird das gute Stück im Keller stehen und da dieser noch nicht vollständig ausgebaut ist bleibt ja noch ein bisschen Zeit. Zumal mir gerade unsere Hochzeit bei allem einen Strich durch Rechnung macht
Es läuft ja nicht weg
So, kurz zum Becken
Becken ist von Diversa mit den Maßen B 80cm x T 35cm x H 40cm
Das Teil hat zwar eine Abdeckung aber die Beleuchtung hat fertig...
Schrank ist auch keiner dabei, entweder ich bastel mir selber was oder ich lasse unsere Schreiner in der Firma was zusammenschustern

Da ist der Rohdiamant...
Zuerst einmal zur Technik...
Filter, Heizer geben noch eine Überraschung
Besatz...
Ehrlich gesagt bin ich sowas von planlos, das könnt ihr euch nicht vorstellen
Asien und Afrika sind gänzlich raus, ist einfach nicht meins... Entweder wieder Südamerika mit Hyphessobrycon flammeus, tatia perugiae, Carnegiella strigata, Apistogramma macmasteri oder sowas in diese Richtung oder etwas nördlicher nach Mittelamerika... Ich liebäugel wirklich wieder mit einem paar Cryptohero sajica mit einem weiteren Besatz von Xiphophorus montezumae oder skiffia multipunctata. Schwierig
Bepflanzung...
Am besten wenig lichthungrig und einfach ! Cryptocorynen funktionieren bei mir bis auf ein paar Ausnahmen nur eingeschränkt...
Bodengrund und Einrichtung...
Ich dachte zur Abwechslung mal an was
dunkles oder sogar schwarzes, Körnung wie gewohnt nicht zu grob oder zu fein. 0,75 - 1,25mm vielleicht !?
Wie immer viele Mangrovenwurzeln mit ein paar Steinen. Habe verdammt viel roten Sandstein im Garten der sich bestimmt gut macht im Becken
Im übrigen würde ich mich über eine rege Beteiligung eurerseits sehr freuen ! Sämtlichste Ideen, Anregungen und Erfahrungen sind sehr gerne gesehen und wenn das ganze hier zum "Großen" Gemeinschaftsprojekt wird umso besser !
Euch allen einen schönen Abend !
Beste Grüße