Ich bitte um Hilfe: 160 l Becken Erstbesatz?

Hallo,

so in 2-3 Wochen können dann endlich Fische in mein AQ.
Da ich noch sehr unschlüssig bin, wollte ich Euch mal fragen, welchen Fische & Bewohner Ihr so bevorzugt.

Am Boden des AQ befindet sich Kies und KEIN Sand. Wasserwerte habe ich noch nicht, da die Tests erst bestellt sind.

Ich würde gerne viele verschiedene Arten haben. Also, gerne auch Schnecken, Garnelen, Welse und andere Zierfische. Schön bunt darf es sein. Welche vertragen sich denn gut miteinander und sich "Anfängertauglich"?
 
Also wenn du nur Kies hast, dann würde ich mal Fische suchen, die nicht gerade Ihre Nahrung am Boden durch gründeln suchen.
Ansonsten kannst Du ja aussuchen was Dir gefällt und was sich bei deinen Beckenmaßen eignet.
Mit ganz arg viele Arten würde ich nicht gleich Anfangen.
 
Liste

8 Panzerwelse
4 Blaue fadenfische
4 Schwertträger
5 Guppys

Also diesen besatz würd ich bei dieser größe vorschlagen sieht schön aus und is einfach
 
A

Anonymous

Guest
Moin!
1/1/0 Betta smaragtina
3/3/0 Trichopsis pumila
0/0/30 Trigonostigma espei
Gruß Erik
 
A

Anonymous

Guest
rabuf schrieb:
Moin!
1/1/0 Betta smaragtina (Ist eine besonders hübsche Wildform des Kampffisches)
3/3/0 Trichopsis pumila (Knurrender Zwerguarami)
0/0/30 Trigonostigma espei (Espes Keilfeckbärbling)
Gruß Erik
 
Hallo!

Wenn die Wasserwerte dafür passen:

10 Panzerwelse (nur wenn der Kies nicht zu grob und abgerundet ist!)
1 Antennenwels
10 Amanogarnelen
20 rote Phantomsalmler
1 Pärchen Paradiesfische

Mfg Michi
 
Sag mal, warum nur einen Antennenwels? Ist der dann nicht einsam?
Welche Garnelen würden sich noch anbieten. Ich finde die Amano-Garnelen etwas langweilig.

Die Paradiesfische sind ja schön - aber sollen selten im Handel erhältlich sein!?

Ich finde ja persönlich die Black Mollys auch sehr schön.

Vielleicht kann mir jemand sagen, welche Arten man auf keinen Fall zusammentun sollte. Ich Zoogeschäft weiß man ja nie so genau - die wollen ja verkaufen.
 
Sag mal, warum nur einen Antennenwels? Ist der dann nicht einsam?
Welche Garnelen würden sich noch anbieten. Ich finde die Amano-Garnelen etwas langweilig.

Die Paradiesfische sind ja schön - aber sollen selten im Handel erhältlich sein!?

Ich finde ja persönlich die Black Mollys auch sehr schön.

Vielleicht kann mir jemand sagen, welche Arten man auf keinen Fall zusammentun sollte. Ich Zoogeschäft weiß man ja nie so genau - die wollen ja verkaufen.
 
Vielleicht kann mir jemand sagen, welche Arten man auf keinen Fall zusammentun sollte. Ich Zoogeschäft weiß man ja nie so genau - die wollen ja verkaufen.

Ich glaube ohne deine Wasserwerte zu kennen, kann man dir nur bedingt helfen. Als Faustregel bei Fischen solltest du bedenken, dass alles was in den Mund passt auch gefressen wird.

Wenn du Amanogarnelen langweilig findest (warum?) sagen dir Crystal Red / Red Fire auch nicht zu oder? Dann gibts z.B. noch Tigergarnelen ... ich find sie alle klasse ;)

Black Mollys brauchen - hab ich mal gelesen - eher hartes Wasser.
Für einen ernsthaften Besatzvorschlag wirst du wohl mal deine Werte messen müssen.

Gruß
 
sanchodavis schrieb:
Sag mal, warum nur einen Antennenwels? Ist der dann nicht einsam?

Hallo!

Nein, kann man problemlos einzeln halten. Oder wenns unbedingt zwei sein sollen würd ich zwei Weibchen nehmen, sonst hast du bald nachwuchs ohne Ende bzw. bei 2 Männchen evtl. Streitigkeiten....

Mfg Michi
 
r0bbe schrieb:
Black Mollys brauchen - hab ich mal gelesen - eher hartes Wasser.
Für einen ernsthaften Besatzvorschlag wirst du wohl mal deine Werte messen müssen.

Gruß

Ihr seid toll! Danke für die vielen Antwoten.
Soweit ich weiß, haben wir hier hartes Wasser. Aber dann werde ich wohl mal warten bis die Tests hier eintrudeln. Dann gebe ich die Werte durch und Ihr dürft mir weiter Tips und Ratschläge geben.
 
Hallo!

Die Werte bekommst Du doch auch online bei Deinem Wasserversorger. Im Aquarium wird sich nicht so dramatisch viel ändern.

Ansonsten wirst Du doch sicherlich irgendwelche Vorstellungen haben, was Dir gefällt!?

Hilsen,

Bäbs
 
Hallo!

Bei den Wasserwerten korrigiere ich meinen Vorschlag mal etwas...

1 Pärchen Paradiesfische (weil du oben schreibst man bekommt sie selten...wenn man etwas sucht findet man auch schöne Exemplare. Muss ja nicht unbedingt vom Händler sein. Und die Suche lohnt sich, denn es sind wirklich sehr interessante Fische.)
5 Black Mollys (du schreibst ja sie gefallen dir...solltest aber wisen dass du davon viel Nachwuchs kriegen wirst)
15 Zebrabärblinge (oder alternativ was anderes das zu den Waserwerten passt und nicht Flossen zupft wegen der Paradiesfische)
10 marmorierte Panzerwelse (oder andere die zum Wasser passen)
1 Antennenwels
10 Amanogarnelen (die sind wirklich alles andere als langweilig. Immer interessant zum zuschauen :) )


Oder du schaust dir selber mal was dir gefallen würde und zu den Wasserwerten passt:
http://zierfischverzeichnis.de
www.aquariumguide.de
www.aquanet.de

Die Wasserwerte die dort angegeben werden dürfen von deinen auch leicht abweichen.

Mfg Michi
 
Sagt mal, wie geht es denn nun weiter.
Der neue Filter läuft mit Filtermaterial aus einem alten Filter. Die Bio-Co2-Anlage läuft seit gestern.
Der Nitritwert von heute zeigt 0-0,025 an.

Ich habe in das Wasser Wasseraufbereiter getan. (Ja, ich weiß; da scheiden sich die Geister?!) Nun ist es aber drin.

Was muß ich als nächstes machen? Irgendwelche Starterbakterien oder kommen die von alleine. Es liegen auch zwei Wurzeln aus einem anderen AQ drin.
 
Seit heute sind auch 2 Apfelschnecken gold und 2 Geweihschnecken schon während der Einfahrphase drin.

Also ein männlicher Kampffisch gefällt mir. Aber der will ja ´ne Extrawurst.
 
Oben