Ich könnte echt weinen! Diese Algen... Bitte Hilfe

Guido schrieb:
1. Phosphat-Ex aus dem Filter entfernen. (Diesen Phosphatvernichtern traue ich prinzipiell nicht über den Weg)

Ist mein Phosphatgehalt im Leitungswasser nicht zu hoch?

1,5mg

NOchmal die Frage: Wie teuer wird das mit der Co2-Anlage?
Welche Kosten kommen auf mich zu?
 


Hallo Johannes,

Aber ist es nicht schlecht wenn der Nitratwert zu hoch ist?

Nach meinen Erfahrungen und meiner Auffassung nicht.

Ich kann keinen direkten Zusammenhang zwischen hohen Nitratwerten, Phosphatwerten und Algenbildung feststellen.

Ich besitze mehrere Aquarien in den unterschiedlichsten Konfigurationen, auch welche mit Phosphat 2-3 mg/l, Nitrat bei 40 mg/l und trotzdem gibt es keine Algen!

Meiner Meinung nach liegt es daran das das Verhältnis zueinander eine wichtige Rolle spielt.

Ich habe auch schon Algen gehabt weil ich häufiger mit selbsgebautem Dünger herumhantiere und mir dabei auch die eine oder andere Alge eingefangen habe. Der Trick ist den Zusammenhang zu verstehen, dann wird man die Algen auch wieder los.

Ich möchte dich aber nochmals bitten die Wasserwerte deines Versorgers zu besorgen. Ruf einfach dort an und las dir die offiziellen Analysewerte schicken, faxen oder sonstwas. Las dir nichts am Telefon erzählen, denn meist wird man nicht ausführlich und manchmal auch falsch informiert. man geht dann offenbar davon aus das du dich für die Härte wegen der Waschmaschine für die Werte interessierst. ;)

Grüße,

Guido
 
Zum Co2, kannst ja bevor du dir eine teure kaufst eine bio co2 anlage selber bauen und ueber eine paffrathsche rinne einleiten. Ich denke zum einstieg ins thema co2 ist das eine sehr gute, guenstige und effektive loesung. Hab bei meinen Becken, 240l und 54l auch eine bioco2 einspeisung und bin begeistert ueber den "zuegigen", guten pflanzenwuchs.
Du findest hier im Forum sehr viel ueber bioCo2 in der Suche!
 
hab das ja auch schon 2 monate gemacht, aber abends muss ich dann immer das kabel entfernen, sonst kommt zuviel co2 ins becken oder?
habe eher an eine professionelle lösung gedacht, aber man muss dann halt immer die flasche neu auffüllen, wieviel kostet das denn ungefähr?

@guido: hab doch die wasserwerte mit tröpfchentests getestet, müsste doch eigentlich richtig sein.

werd mal bei den stadtwerken nachfragen ob die mir das per post schicken können.
 
Ich lasse sie mitlerweile nachts durchlaufen, wenn ich dann mal nachts wach werde, werfe ich einen kurzen blick auf meinen dauertest bzw fische. Bis nun war alles i.o. Also lass ich ihn einfach durchlaufen, da der co2 gehalt im gruenen bereich ist!
 


Hallo Johannes,

@guido: hab doch die wasserwerte mit tröpfchentests getestet, müsste doch eigentlich richtig sein.

Das will ich stark hoffen das du die Werte richtig gemessen hast. Es gibt aber auch noch interessante Werte, Kalium ist beispielsweise einer der Werte, die du überhaupt nicht messen kannst oder nur mit erheblichem Aufwand. ;)

Die Wasserwerker müssen aber eine Menge Werte messen und man kann, wenn man diese Werte hat, Rückschlüße darauf ziehen was bei einem Wasserwechsel in deinem Becken vorgeht. ;)

Also lass mich nicht weiter betteln und ruf morgen das Wasserwerk an.

Grüße,

Guido
 
Hi,

ob das Zaubermittel Kupferrohr heißt kann ich nicht sagen.

Aber die zu stark befallen Blätter solltest Du loswerden. Das sind richtige große Algen Armeen. Die erholen sich nicht mehr. sondern liefern nur unnötige "AntiPflanzen Schwadrohnen". Also weg das Zeug.
Und wöchentlicher Wasserwechsel, achte auf die Fütterung. ist zwar schwer wenn Du wie ich gesehen habe Guppys hochziehst nicht zu viel zu füttern.
Ach ja die Düngung. nicht zu viel in zu schneller zeit herum experimentieren. Aber einen Tagesdünger könnte ich empfehlen.
Deine Pflanzen erholen sich von dem Schade wieder (Blätter abschneiden etc.) und gehen stärker gegen die Algen vor.

Das wird seine Zeit, aber in 3 Wochen siehst Du einen Vortschritt.

Also so mache ich das zumindest.

Ps. zu Deiner Co2 Frage: Das Auffüllen einer Flasche kostet maximal 15 Euro und hält mindestens 6 Monate. Also Co2 wieder anschließen.
 
Also wenn co2 wirklich so billig ist, dann werde ich mir wohl eine anlage kaufen.
hab gedacht eine 500g-Flasche hält so einen Monat.

Aber wenn die wirklich 6 Monate hält, dann würde ich auch eine Anlage kaufen.
 
@Guido:

Das habe ich vom Wasserwerk erhalten:

Härtebereich 2
Gesamthärte dH 7-12
b.25° 340-410
ph-Wert 7,31-7,94

Die haben mir angeboten mir eine Trinkwasseranalyse per Post zu senden, also muss ich darauf wohl noch bis nächste Woche warten.
 
Die gleiche CO2 Anlage habe ich auch bei Ebay gekauft, gleicher anbieter.
Ist super, alles dabei. schnelle lieferung. Top

Die gibt es aber auch noch 10 Euro billiger, ohne schutzbügel. denke den braucht man nicht und der nimmt sowieso nur unnötig platz in unserem unterschrank weg.
 
Ich muss mal schauen.
Kennt sich jemand mit GOldfischen aus?

Wenn ich alle Pflanzen entferne und nur Kies und Goldfische reinmache, dann dürften doch auch keine Algen mehr kommen oder? Das liegt doch eigentlich nur an den Pflanzen?

Meine Mutter will kein Alg-Quarium mehr und möchte das ich Goldfische reinsetze.
 
also wirklich, die user hier versuchen dir soviel tipps zu geben und jetzt kommt so was.

die algen bekommst du weg... mit pflanzen.

versuche deine mutter zu überzeugen das AQ so wie es ist zubehalten. Es gibt immer mal eine Zeit, wo man alles hinschmeißen möchte. Mach weiter, lass Dir zu Ostern die Co2 anlage schenken.

und schneide wie schon gesagt die pflanzen soweit zurück bis so gut wie alle algen besetzten blätter weg sind. scheiben auch sauber machen. Holz bracuhst sind super fein sauber machen nur das größte übel. an holz kommt das sowieso wieder.
 
Ich will ja auch weitermachen, meine Mutter und ihre Ideen....
Ich werde mir wohl bei Ebay diese Co2 Anlage kaufen, die wird bestimmt nicht schlecht sein.

Denn eine Dennerle kostet ja ca. 180€ ohne Nachtabschaltung...
 
A

Anonymous

Guest
Hi,
Da die Ursachen ja noch nicht ganz klar sind, und es um die rasche Bekämpfung Deines Algenproblems geht, mach ich mal einen unorthodoxen Vorschlag: Blasenschnecken. Für viele eine Plage, aber sie sind exzellente Algenvernichter. Danach hast Du halt etwas Last mit dem Absammeln, aber das sollte einfacher sein als die Algen zu bekämpfen.
Wenn ich mich nicht täusche, verbessert CO2 Zugabe die Situation von Grünalgen kurzfristig. Da die Pflanzen aber auch profitieren, sollte langfristig das Algenproblem durch den höheren Stoffumsatz der Pflanzen gelöst werden. Ich weiß halt nicht wie schnell das Problem gelöst werden muss, aber ihr scheint alle sehr genervt zu sein. ;)
 
Ich habe glaub ich Blasenschnecken drin.
Sollte ich Apfelschnecken reinmachen?

Mh, das ist aber schlecht mit den Algen und Co2...
also doch kein Co2?

Oder einfach alle Pflanzen raus, alle Wurzeln raus und neue Sachen/Pflanzen rein.

Also es muss nicht innerhalb einer Woche passieren, aber hauptsache ich habe irgendwann ein schönes Aquarium.
 
Hallo!

Monti70 schrieb:
Wenn ich mich nicht täusche, verbessert CO2 Zugabe die Situation von Grünalgen kurzfristig.

Kannst du das bitte erläutern?
CO2 verbessert langfristig die Situation der höheren Pflanzen und entzieht den Algen so die Nahrungsgrundlage.
Der Meinung war ich zumindest bis jetzt immer...

@johannes40000
Ich kann deine Frustration gut nachvollziehen.
Hatte selber ca. 2,5 Monate einen Stillstand beim Pflanzenwuchs.
Nur die Algen wucherten.
Im nachhinen vermute ich, dass der verbrauchte Bodengrunddünger das Problem war.
Dadurch kam das Wachstum ins Stocken und das Becken ins Ungleichgewicht.
So bekamen die Algen ihre Chance.
Hab dann mit Düngkugeln nachgedüngt, aber die Pflanzen wollten immer noch nicht.
Hab 2 mal die Woche sehr viele Blätter entfernen müssen und war eucht frustriert.
Habe dann noch folgende Maßnahmen ergriffen:
- Nachrüsten einer Leuchtstoffröhre
- verschneiden des Wassers mit Osmosewasser -> KH3, pH 6,5
- stark veralgte Blätter entfernt
- Wasserwechsel 2 mal wöchentlich
- NPK Düngung (weil PO4 und NO3 = 0)
- Umstellen von 95 % Lebend- und Frostfutter auf 80 % Trockenfutter
- Erhöhung des CO2 Wertes auf knapp 30 mg/l
- schnellwachsende Pflanzen hinzu gefügt
- EC von Easy Live gedüngt

Anfangs wollte es garnichts bringen aber auf ein mal explodierten die Pflanzen.
Innerhalb von einer halben Woche vielen die Algen einfach von den Blättern.
Unten siehst du ein Bild 2 Wochen nach "Wachstumsbeginn".
Also lass den Kopf nicht hängen! ;)

Viele Grüße
Maik
 

Anhänge

  • 160ger.jpg
    160ger.jpg
    51,3 KB · Aufrufe: 201
hackyted schrieb:
...
Die gibt es aber auch noch 10 Euro billiger, ohne schutzbügel. denke den braucht man nicht und der nimmt sowieso nur unnötig platz in unserem unterschrank weg.
...

Das halte ich für keinen guten Rat - bei uns bekommst Du die Flasche nur getauscht/gefüllt, wenn der Schutzbügel dran ist!

Mal ganz abgesehen vom Sicherheitsaspekt, wenn Dir die Flasche aus der Hand fallen sollte und das Ventil beschädigt wird. Auch mit "nur" 57bar im Kessel fliegt die Pulle sicher prima! :shock:

Grüße

Torsten
 


Oben