hilfegesuch um ein neues aquarium anzulegen (120l)

hallo,
wir haben gestern ein neues 120 l aquarium gekauft.
und jetzt ist der lesestress groß :shock:

ich habe schon eine vorstellung, wie ich das aquarium gerne mit pflanzen einrichten würde ABER: über die fische sind wir uns noch nicht ganz einig... muss ich denn da nicht eigentlich schon vorher einen plan zu haben??? wir wissen nur, dass wir keine diskusse wollen :wink: , zur zeit haben wir in einem kleineren becken killifische, diese vier sollen auf jeden fall in das becken umziehen.

ich würde gerne einen teil im becken "höher" legen, z.b. indem ich mit hilfe von steinen eine art terasse baue, hat dazu jemand erfahrungen? und: kann man steine mit dem heißkleber verbinden, damit sie den fischen nicht im wahrsten sinne auf den kopf fallen??? 8)

bei uns in der gegend findet sich sehr viel schiefer im boden, kann ich schöne steine auch verwenden, oder gibt schiefer irgendetwas in´s wasser ab? (das ich die steine waschen muss ist natürlich schon klar)
ich hätte auch noch sehr schöne verschiedene steine von der ostsee, da weiß ich dann schon, dass die feuersteine kalk abgeben können - ist das ein problem? (wobei die kalkschichten nur sehr dünn sind).

über hilfen freue ich mich sehr
grüße aus dem sauerland
lilly
 
Hallo
Eine Terasse bauen ist eine tolle Idee.Du solltest aber vorher eine Plexiglasscheibe hochkant in der gewünschten Höhe mit AQSilicon einkleben sonst drückt der Sand/Kies auf Dauer alles auseinander besonders beim Pflanzen.Wenn du noch Abwasserrohre (40-50mm) einklebst hast du gleich tolle Höhlen für Welse.Davor kannst du deine Steine aufschichten und auch mit Silicon fixieren.Bei Schiefer ist es so das es Ölhaltigen gibt, kann dir da nicht zu etwas raten. Normalerweise ist Schiefer unbedenklich.Und dünne Kalkschichten kannst du mit Essigessenz auflösen, es sei denn du machst ein Malawibecken da möchte man hohe Härte.
LG
Klaus
 
hallo klaus,
öhm... gibt es auch noch eine möglichkeit, wenn schon sand und etwas wasser im becken sind (füllstand etwa 2cm)... den hatte ich nämlich schon gewaschen :|
 
Hallo
Alternativ könntest du eine Plastikschüssel (Tupper uä.)nehmen,da kannst du allerdings nicht mehr dran kleben
LG
Klaus
 
:) klingt gut... aber wie sieht es denn mit der heißklebepistole aus? *meinliebstesbastelwerkzeug*
die würde auch noch an die dose kleben *grins*

lg,
lilly
 
Hallo
Glaube nicht das das dauerhaft hält,zuviel Bewegung im Material (Plastik)
Die Steine kanst du sicherlich verkleben aber eben nicht mit der Schüssel.Allerdings würde ich probieren den Rand der Schüssel mit Kleber einzustreichen und dann Sand oder Kies draufzustreuen
LG
Klaus
 
Hallo Lilly,

zum Thema Heißklebepistole und Steine: Du kannst sie ohne Probleme verkleben. :)
Bei deinem Terassenvorhaben (Super Idee, kannst ja auch mal durch die Suchfunktion stöbern, da gibt es super Ideen zum Thema :idea: :D )und dem nun bereits eingefüllten Bodengrund kann ich dir nur raten, wenns geht, schieb den Sand ein weig zur seite (da, wo die Plexiglasscheibe hin soll) und klebe sie mit AQ-Silikon fest, sofern du natürlich noch kein Wasser drin hast.
Mit Schiefer habe ich leider schlechte Erfahrungen gemacht, da ich eine zu große Härte und einen PH von 8 ins AQ bekommen habe. Aber wenn sich deine Kalkschicht bei Essig auflöst, ist das kein Problem. Bei mir hat sie sich nicht aufgelöst. :?

Mit freundlichem Gruß

Markus
 
hallo noch mal,

seit gestern ist alles eingerichtet. zunächst hatten wir noch den riesen schocker, weil unser tetratec700 rund 30 liter wasser mal eben auf´s parkett gepumt hatte, obwohl er augenscheinlich dicht verschlossen war. sinnigerweise lief das wasser an den "Sicherheitsklappen" raus :shock:

nachdem ich dann auch mal dran durfte *dasisnixfürfrauenschatz!* war der filter dicht 8)

ich versuche mal ein album mit dem stolzen erstlingswerk zu erstellen.
vielen dank für eure hilfe... wechsel dann jetzt zu den besatzfragen :lol:

küßken,
lilly
 
A

Anonymous

Guest
Moin!
Teub schrieb:
zum Thema Heißklebepistole und Steine: Du kannst sie ohne Probleme verkleben. :)
Nein, der löst sich mit der Zeit.
Teub schrieb:
Aber wenn sich deine Kalkschicht bei Essig auflöst, ist das kein Problem. Bei mir hat sie sich nicht aufgelöst. :?
Genau anders rum. Wenn blasen, dann Kalk, dann lös.
Gruß Erik
 
Tach! :)


Teub hat Folgendes geschrieben:
zum Thema Heißklebepistole und Steine: Du kannst sie ohne Probleme verkleben. Smile

Nein, der löst sich mit der Zeit.

Da hab ich andere erfahrungen gemacht! wenn man dafür die markenpatronen (such nach dem gelben vogel mit drei buchstaben) nimmt passiert da nichts! bei mir ist das zumindest so und das waren schon 3 jahre (höhlenaufbau für welse und später auch garnelen).... aufgelöst hat sich da nichts, wasserwerte haben sich auch nich verändert und mit den fischen ist nix passiert.....


MFG
 
Hallo,

Aber wenn sich deine Kalkschicht bei Essig auflöst, ist das kein Problem. Bei mir hat sie sich nicht aufgelöst.

Genau anders rum. Wenn blasen, dann Kalk, dann lös.

genau, aber wie lange willst du den Stein im Essig liegen lassen?
mir persönlich waren ein paar tage zu lang. :?

MFG

Markus
 
A

Anonymous

Guest
Teub schrieb:
Hallo,

Aber wenn sich deine Kalkschicht bei Essig auflöst, ist das kein Problem. Bei mir hat sie sich nicht aufgelöst.

Genau anders rum. Wenn blasen, dann Kalk, dann lös.

genau, aber wie lange willst du den Stein im Essig liegen lassen?
mir persönlich waren ein paar tage zu lang. :?

MFG

Markus

Moin!
Da es sich bei Essigsäure sowieso um eine recht schwache organische Säure handelt verwendet man auch nicht Essig sondern Essigeszenz ;)
Gruß Erik
 
Hallo,

richtig, habe ich gemacht, mit "Essigessenz" :roll:
Wahrscheinlich sind meine Steine einfach ma zu kalkhaltig.

Egal,
Wir wissen jetzt, dass man mit Glück seine Kalkablagerungen an Steinen mit Essigessenz wegbekommt.

MFG

Markus
 
Oben