hallo,
wir haben gestern ein neues 120 l aquarium gekauft.
und jetzt ist der lesestress groß :shock:
ich habe schon eine vorstellung, wie ich das aquarium gerne mit pflanzen einrichten würde ABER: über die fische sind wir uns noch nicht ganz einig... muss ich denn da nicht eigentlich schon vorher einen plan zu haben??? wir wissen nur, dass wir keine diskusse wollen :wink: , zur zeit haben wir in einem kleineren becken killifische, diese vier sollen auf jeden fall in das becken umziehen.
ich würde gerne einen teil im becken "höher" legen, z.b. indem ich mit hilfe von steinen eine art terasse baue, hat dazu jemand erfahrungen? und: kann man steine mit dem heißkleber verbinden, damit sie den fischen nicht im wahrsten sinne auf den kopf fallen??? 8)
bei uns in der gegend findet sich sehr viel schiefer im boden, kann ich schöne steine auch verwenden, oder gibt schiefer irgendetwas in´s wasser ab? (das ich die steine waschen muss ist natürlich schon klar)
ich hätte auch noch sehr schöne verschiedene steine von der ostsee, da weiß ich dann schon, dass die feuersteine kalk abgeben können - ist das ein problem? (wobei die kalkschichten nur sehr dünn sind).
über hilfen freue ich mich sehr
grüße aus dem sauerland
lilly
wir haben gestern ein neues 120 l aquarium gekauft.
und jetzt ist der lesestress groß :shock:
ich habe schon eine vorstellung, wie ich das aquarium gerne mit pflanzen einrichten würde ABER: über die fische sind wir uns noch nicht ganz einig... muss ich denn da nicht eigentlich schon vorher einen plan zu haben??? wir wissen nur, dass wir keine diskusse wollen :wink: , zur zeit haben wir in einem kleineren becken killifische, diese vier sollen auf jeden fall in das becken umziehen.
ich würde gerne einen teil im becken "höher" legen, z.b. indem ich mit hilfe von steinen eine art terasse baue, hat dazu jemand erfahrungen? und: kann man steine mit dem heißkleber verbinden, damit sie den fischen nicht im wahrsten sinne auf den kopf fallen??? 8)
bei uns in der gegend findet sich sehr viel schiefer im boden, kann ich schöne steine auch verwenden, oder gibt schiefer irgendetwas in´s wasser ab? (das ich die steine waschen muss ist natürlich schon klar)
ich hätte auch noch sehr schöne verschiedene steine von der ostsee, da weiß ich dann schon, dass die feuersteine kalk abgeben können - ist das ein problem? (wobei die kalkschichten nur sehr dünn sind).
über hilfen freue ich mich sehr
grüße aus dem sauerland
lilly