Hilfe gesucht: Für Neueinsteiger nach 20 Jahren!!!

Hallo, und guten Tag an Alle!

Mittlerweile bin ich 52 Jahre alt. Bis vor etwa 20 Jahren hatte ich immer ein AQ. (200 L, Eheim AQ)
Aus verschiedenen Gründen habe ich seinerzeit das Hobby aufgegeben.
Jetzt hat mich das "Aquarienfieber" wieder erfasst.
Ich beabsichtige, mir ein neues Aquarium (ca. 600 Liter) anzuschaffen.
Fische, Pflanzen oder Einrichtung sind kein so großes Problem.
(gelernt ist gelernt)
Mein Problem ist die neue Technik!
Natürlich hat sich in den Jahren viel getan und verändert.

Aber was ist nun davon wirklich gut ?
Was ist von den Thermofiltern (z.B. Eheim Prof.II 2128) zu halten?
Kann man dadurch auf diese lästigen Heizstäbe wirklich verzichten?
Damals, also vor 20 Jahren, gab es zu Eheim eigentlich keine Alternative.
Jetzt, sehe ich, gibt es durchaus Alternativen. Was ist von von den Pumpen von Fluval, Aquatec usw. zu halten?
Im Fachhandel gibt es nur dieses übliche "Geblubber" der Verkäufer!!
Es geht gar nicht so sehr um den Preis! Aber hier im Forum habe ich gelesen, das sogar Eheim Pumpen zu laut seien!
Ich suche nach der besten Lösung, also leise und leistungsstark.

Kann mir jemand Entscheidungshilfen geben?

Mit freundlichen Grüßen aus dem "Ruhrpott"

lore 53
 
Also Markengebunden solltest du nicht sein... Such dir das aus was dir besser gefällt oder preislich besser ist.

Den Heizstab habe ich auch aus dem Aquarium verbannt (Eine Art Durchlauferhitzer von Hydor).

Filter habe ich von JBL... Nichts zu klagen und der Serice soll top sein (habe in noch nicht in Anspruch genommen bzw müssen.
 
Hi!

Ich hatte vor 10 Jahren auch das Aquarienhobby aufgegeben und mich Dezember letzten Jahres dort wiedergefunden, nachdem meine Freundiin mich auf das AQ-Angebot bei Aldi hingewiesen hat! :D
Ich musste mich auch erst wieder einleben. Bis auf den gH- und pH-Wert wusste von den anderen Werten gar nichts. :shock:

Jetzt, nach guten 4 Monaten, hab ich so einigermassen einen Überblick. :D

Also ich kann bisher die JBL-Filter empfehlen. Ich hab den ProfiCristal 120 für mein 54 Liter-Becken. Der Filter ist sehr leise und der Kundenservice einsame Spitze. Ich hatte an den Absperrhähnen festklemmende Schläuche und JBL hat mir kostenlos Neue geschickt! Einfach spitze!! :thumleft:

Bodenheizungen sollen sehr gut sein, da die Wärme den Wurzelwachstum der Pflanzen anregen und eine optimale Umwälzung des Wasser und der Wärme gewährleistet. Allerdings ist bei einem Defekt sehr aufwändig, diese wieder herauszubekommen. Der einzige Nachteil.

Wenn mehr Fragen aufkommen, einfach entsprechend posten, da es ansonsten zuviel und zulang hier wird! :wink:

Bis denne aus dem bergischen Land! :D
 

der_andy

Mitglied
Hi,

vor der Frage nach dem richtigen Aussenfilter stand ich auch vor einigen Monaten. Ich denke nicht, dass sich die großen Anbieter (JBL, Tetra, Eheim) da sehr unterscheiden. Nur Fluval hat mich persönlich irgendwie nicht überzeugt, u.a. wegen dem geringen effektiven Querschnitt. Aber die scheinen auch zu funktionieren; bisher haben sich hier wenige über die Filter beschwert. Ich habe mich für ein Eheim-Gerät entschieden (wegen geringer Leistungsaufnahme) und bin auch sehr zufrieden. Das Ding ist absolut leise (kann auch von Nachteil sein, wenn man vergisst einzustecken). Das mit den Thermofiltern ist halt die Frage, ob Dich das mit dem einen Gerät mehr im Becken stört...

Zu den Änderungen in den letzten zwanzig Jahren: Ich selber bin noch nicht so lange dabei. Aber nach dem, was ich so von meinem Vater und einigen Arbeitskollegen mitbekomme, hat sich da in Richtung Pflanzen doch einiges getan. Es sind wohl heute viele Pflanzen im Handel die höhere Ansprüche stellen (Licht, CO2-Gehalt oder auch Nährboden). Und da haben meiner Meinung nach die Anbieter von Komplettaquarien nicht richtig mitgezogen. Die meisten Standardbecken haben immernoch bloß 2 Röhren. Aber ich denke, dass Du in der Größenordung nicht da Problem haben wirst ein angemessene Beleuchtung zu kriegen.

Grüße,
Andy
 
Hallo,

bin auch relativ neu zu diesem Hobby gekommen und mein AQ läuft jetzt seit bald 8 Wochen. Stand auch vor der Frage mit dem passenden Filter und habe mich für den JBL 120 Cristal Profi entschieden und bin bisher mehr als zufrieden. Vielleicht kleiner Tip, habe bei www.zooplus.de mal die ganzen Bewertungen durchgeschaut, die Käufer zu den einzelnen Produkten abgegeben haben und bin so auf JBL gekommen. Kannte vorher auch nur Eheim, aber die Beurteilungen haben mich nicht so überzeugt. Kannst ja da mal durchstöbern. Das Internet bietet da gute Möglichkeiten und man ist nicht von einem einzelnen Verkäufer im Zoofachgeschäft abhängig, der einem eh alles verkaufen würde.

Viele Grüße und viel Spaß beim Einrichten
Christian
 
Dank an Shadowrum,osarius, der_andy und Clasrich

Ein Dank an alle Leser meiner Anfrage!

Besonderer Dank gilt Shadowrun, osarius (Stephan), der_andy (Andy) und clasrich (Christian) für die Mühe, die Ihr Euch gemacht habt.

Bisher kannte ich die Firma JBL noch gar nicht. Besonderer Dank deshalb an Christian für den Hinweis auf zooplus.de. (Kannte ich auch noch nicht!)

Beim Stöbern bei zooplus habe ich festgestellt, dass viele Käufer dieser Produkte wohl sehr zufrieden sind.

Ich werde Eure Tipps sicher umsetzen.

Nochmals vielen Dank!

Übrigens:
Anfang nächster Woche hat das Zaudern ein Ende!
Jetzt geht`s los!
Ich werde ab nächster Woche wieder ein "Aquarianer" sein. :lol:

Gruß Lothar
 

Stinnes

Mitglied
Hi,

willkommen im Forum!!

Schön auch ältere, erfahrene Aquarianer mit an Bord zu haben.

Also wie schon richtig erwähnt JBL oder Eheim. Die anderen Alternativen halte ich bei Aussenfiltern auch nicht für erstrebenswert. Also doch markengebunden :wink:

Eine Sache kommt mir da noch auf. Welchen JBL´er soll er nehmen? Selbst beim 500er wirds zu eng. Er bräuchte da schon zwei der besagten Filter. Was übrigens nicht das Schlechteste wäre.
 
zu der sache, ob doe eheim zu laut wären ????

würde ich nein sagen.....

wir haben einen eheim aussenfilter und der schnurrt so leise, das man ihn wirklich nicht hört......unten im schrank die klappe zu und leise ist
es....

da ist ja der lüfter vom pc noch vieeeeel lauter :lol:
 
Oben