Hallo möchte mich mal Vorstellen brauche Hilfe

Hallo


Mein Name ist Peter und ich komme aus dem schönen Trier,
binn 40jahre alt und arbeite bei einem namhaften Autohersteller
und zu einem meiner Hobbys (Autos, PC,Katzen,Frau und mein Häussle) gehörte auch für 10 Jahre ein Aquarium (nen 60ziger Becken) das ich aus platzgründen ende letzten Jahres abbauen musste.
da ich jetzt ein wenig platz gemacht habe in meinem Häussle und ein Bekannter sein 200 Liter Becken mir überlassen hat möchte ich es neueinrichten.
Nur wie was ????????????????

In meinem 60ziger Becken hatte ich auch aus platzgründen dann auch die letzten 4 Jahre nur noch 4 Fische die so groß waren das ich nichts anderes mehr hinzu setzen wollte,es war ein paar Skalare mit einem durchmesser von 7-8 cm einen Antennewels der zährtliche 18 cm lang,und einen Panzerwels von so ca 5cm.


Ich will was mit Barschen was könnt ihr mit empfehlen
Pumpe Eheim 2315,Boden habe ich Deponit-mix 200,mit Bodenheitzung
noch nicht eingerichtet kein Wasser drin bin noch unschlüssig
was.


Dank im voraus


Gruß Peter
 
Hallo und willkommen,

Also das mit den Skalaren und dem Anntennenwels im 60ger war ja heftig :shock: :? . Aber ein Glück das wir dich bei deinem neuen Aquarium beraten dürfen. Bei einem 200 Literbecken hatt man auch viel mehr freiheit. Zu den Barschen kann ich noch nichts sagen, man sollte die Fische nie danach auswählen wie schön sie sind, oder was für ein Zweck sie erfüllen. Also bräuchten wir deine Wasserwerte, wenn du das Becken eingefahren hast. Wann du hartes Wasser hast, würde ich dir ein Malawibecken ans herz legen. Hast du dagegen weiches Wasser, würde ich es sehr dicht bepflanzen und ein bis zwei Salmlerschwärme empfehlen. Aber ohne Werte geht nichts, :wink:
 
Hallo

Danke für die schnelle antwort werde das Becken diese Woche aufstellen und mal 2-3 Wochen laufen lassen wie es sich gehört ohne Besatz.
Dann wede ich nartürlich auch die werte durchgeben denn die von dem alten Becken bringen ja nichts. :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:



Gruß losi
 
A

Anonymous

Guest
Losiman schrieb:
Danke für die schnelle antwort werde das Becken diese Woche aufstellen und mal 2-3 Wochen laufen lassen wie es sich gehört ohne Besatz.

...mach aus den 2-3 Wochen mal 4-6, dann passt es.
 
Hallo


Nu jetzt weiss ich nicht was ich tun soll,soll ich denn mal zuerst mein Leitungswasser testen,denn wenn es zu hart ist kann (bzw soll )ich ja kein Salmlerbecken machen,und umgedreht mit Barschen.
Soll ich denn das Becken einrichten auf Barsche mit wenig Pflanzen aber viele Steine oder eher mit Holz und viel Pflanzen .


gruß Losi
 
Irgendein netter Mensch hier hat mir mal gezeigt, dass man die Wasserwerte der Wasserwerke im Internet findet. Ich weiß leider nicht mehr wer's war.

Ich kann jetzt leider nicht danach suchen, weil Google nicht läuft, aber versuch's doch einfach mal.
 
Hallo


Danke Danke

da ich auch noch im Stadtteil Irsch wohne weiss ich ja jetzt ungefähr meine Werte.



So nun möchte ich aber ein Barschbecken einrichten, was ist dabei zu beachten ?????????
Gibt es da irgendwo eine Seite die das beschreibt,wie was wo man in solch einem Becken macht.


Da ich in meinem ersten Becken viel Zeit und Geld verloren habe durch meine
Unwissenheit möchte ich es dieses mal besser machen.



Danke Peter
 
Hallo




Hab jetzt seit 3 Stunden mir Becken angeschaut und hätte Spass an Malawi,
aber ich denke das da mein AQ zu klein für ist ???????????????????????


:cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry:


Oder denkt ihr das funktioniert,dann kann ich halt nur 10 Stück oder wie viele
kann man denn in einem 160L Becken gut und artgercht halten.


:roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :roll:


Binn schon ein bischen niedergeschlagen weil die meisten Malawi Becken haben ja min 250L.


:( :( :( :( :( :( :( :(


Gruß peter
 
Hallo



Habe mal ein bischen gestöbert und würde gerne hören was ihr davon haltet.


Becken 160L
mit 2 lampen ? weiss nicht welche drin sind (kauf ich eh neue welche ???)
Eheim Aussenfilter 2315
Bodenheitzung 50W
Dennerle Depoint Mix 200
dann Kies in feiner Körnung
Wasserwerte laut Wasserwerk
PH 8,3
Gh 5,3
Nitrit 0,01
Nitrat 5,0
( die ich aber irgendwie anpassen muss nur wie ???)

Solch einer Innneneinrichtung ähnlich
http://www.einrichtungsbeispiele.de/ind ... =0&uid=970



5 Stück Tanganjika-Goldcichlide / Zitronenbuntbarsch
3 Stück Schachbrett Schlankcichlide
3 Stück Brichardis Grundbarsch / Feenbuntbarsch / Prinzessin von Burundi / Gabelschwanzbuntbarsch.

oder was würdet ihr noch dazu setzen oder weglassen.


Na dann,ich habe noch nichts eingerichtet biss feststeht was ich mache.
:idea: :idea: :idea: :idea:



Binn um jede hilfe dankbar.


Gruß Peter
 
huhu peter

also ich möchte mir auch ein barschbecken einrichten, deshalb beschäftige ich mich grade auch damit.. ich habe mir die 3 buntbarsche angeschaut, die du dir ausgesucht hast, also ich würde dir von allen abraten. der zitronenbuntbarsch ist sehr aggressiv auch weibchen gegenüber, denke da gibts nur zoff, auch wenn du viele höhlen hättest. den gabelschwanzbuntbarsch solltest du wenn nur als pärchen halten, also ein männchen und ein weibchen und die Schachbrett Schlankcichlide benötigt auch sand, du hast kies als untergrund, die sind auch sehr revierbildend.. glaub, die sind dann auch ruppich. naja ich bin wie gesagt auch neuling. aber wenn würde ich mich für den gabelschwanzbuntbarsch entscheiden...aber vielleicht kommen noch die einen oder anderen tipps.

würde halt von den einen beiden abstand gewinnen.

liebe grüße
nina
 
ahhhhhhh ich habe grade mal bei google geguckt, der gabelschwanz bräuchte aber nen größeres becken, sagen mehrere..also ich habe jetzt schon paar mal erlebt, dass in diesem zierfischverzeichnis großer schrott drin steht.. grummels :evil:
 
ligaya schrieb:
lach hach ich war ja schon lange nimmer hier.. ich hab ja den link vergessen! finde, da ist es besser erklärt als beim zierfischverzeichnis kack...

http://www.mein-aquarium.com/de/fische/ ... barsch.php

da sind auch andere beschrieben, klick dich einfach mal durch!

liebe grüße
nina


Hallo


Und danke Nina für deine hilfe. :lol: :lol: :lol:


So langsam weis ich gleich garnicht mehr was ich machen soll. :idea: :idea:

Aber wie oben beschrieben werde ich das Becken am WE einrichten und anlaufen lassen nicht mit Kies wie beschrieben
sondern mit Sand. :lol: :lol: :lol:

Es gibt ja viele schöne Fische aber die meisten kann man nicht zusammen halten deshalb meine Frage hatt den keiner Vorschläge was man zusammen halten kann :?: :?: :?:



Danke


Gruß Peter
 
hi peter,


ja das ist echt schwierig, für mich sind die buntbarsche ja auch neuland. es gibt soviele arten. da hat man ja gar keinen durchblick mehr. das schlimme ist, egal wo du guckst, irgendwie sagt jedes verzeichnis das gegenteil.. nur bei den wasserwerten sind die recht gleich. aber was halt die größe des beckens etc betrifft, ist echt zum verzweifeln. wünsch dir jedenfalls schon mal ganz viel spaß mit deinem becken :)

lg nina
 
na ich möchte dir nix falsches raten, ich hab andere wasserwerte als du, ich hab grade bei mir so den durchblick bekommen... so einigermaßen. aber was ich dir raten sollte, weil 160 liter ja auch nicht sooo viel ist, ruhig kleinere buntbarsche einzusetzen und nicht die mind anforderung der beckenlänge ausschöpfen, also das heißt, dass du bei barschen guckst, die in nem 80 cm becken schwimmen können. denke, da ist die aggressivität weniger und halt aber auch die schwimmgröße mehr für die fische. und viel kleiner sind die fische, die im 80er becken reinkönnen nicht von daher mußte auch nicht auf die pracht der fische verzichten. aber wenn würd ich auch nur eine buntbarschart nehmen und nicht mehrere und sehen, dass du sie vergesellschaften kannst mit anderen fischen. oder halt zwei sehr friedliche arten. sorry, dass ich dir da auch nicht so helfen kann :-( ich habe meine barschart schon gefunden, mir hat man hier den kakadubuntbarsch nahe gelegt wegen meiner beckengröße von 112l und meinen wasserwerten, dies werde ich auch befolgen. aber am besten ist eh, wenn du erst mal dein becken einlaufen läßt und dann die genauen wasserwerte hast. dann sieht man mehr :) und bis dahin haste ja noch was zeit!
 
ligaya schrieb:
na ich möchte dir nix falsches raten, ich hab andere wasserwerte als du, ich hab grade bei mir so den durchblick bekommen... so einigermaßen. aber was ich dir raten sollte, weil 160 liter ja auch nicht sooo viel ist, ruhig kleinere buntbarsche einzusetzen und nicht die mind anforderung der beckenlänge ausschöpfen, also das heißt, dass du bei barschen guckst, die in nem 80 cm becken schwimmen können. denke, da ist die aggressivität weniger und halt aber auch die schwimmgröße mehr für die fische. und viel kleiner sind die fische, die im 80er becken reinkönnen nicht von daher mußte auch nicht auf die pracht der fische verzichten. aber wenn würd ich auch nur eine buntbarschart nehmen und nicht mehrere und sehen, dass du sie vergesellschaften kannst mit anderen fischen. oder halt zwei sehr friedliche arten. sorry, dass ich dir da auch nicht so helfen kann :-( ich habe meine barschart schon gefunden, mir hat man hier den kakadubuntbarsch nahe gelegt wegen meiner beckengröße von 112l und meinen wasserwerten, dies werde ich auch befolgen. aber am besten ist eh, wenn du erst mal dein becken einlaufen läßt und dann die genauen wasserwerte hast. dann sieht man mehr :) und bis dahin haste ja noch was zeit!




Hallo


Na dann lasse ich das AQ mal einlaufen. :wink: :wink: :wink:
Denn ich will nicht die Fehler machen wie in meinem alten AQ,
da hatte ich dann aber auch die Verantwortung und habe die letzten Jahre halt nur noch 4 Fische drinne gehabt wollte sie aber auch nicht töten. :lol: :lol:

Und wenn ihr meint in dem neuen AQ darf nur ein Schwarm mit 5 Tieren rein ist das auch OK. :wink: :wink: :wink:

Ich will halt nur etwas anderes wie ein
Gemeinschaftbecken ( soll nicht heissen das diese nicht schön sind oder anspruchslos).



Liebe Grüße Peter
 
Oben