Fragen zum Filter Eheim 2026

Hallo zusammen,

da ich ja bisher einen Tetra 1200 ex Filter hatte,
dieser sich aber nach nur gut 7 Monaten am Wochenende
verabschiedet hat, :evil:
habe ich mir gestern einen Eheim 2026 angeschafft.

Meine Frage wäre nun: (da ich ja bisher mit dem Platz für
Filtermaterial verwöhnt war)
Wie ich diesen am besten mit dem Filtermaterial bestücke?

Im alten Filter hatte ich Tonröhrchen, Tetraballs, Phasphatreduc, Schaustoffmatten, Filterwatte, sowie Abschlussvlies.

Wo und wie soll ich das in nur 2 Körbe bekommen? :roll:

Habe jetzt nur die Tonröhrchen, sowie die Watte und das Vlies
im Filter, bemerke aber, das mein Wasser milchig wird.

Was kann ich tun?

Habe auch schon die "Suche" bemüht, aber nichts konkretes gefunden.

MfG
Ujos

P.s.:
Habe mich jetzt trotz neum Ersatzgerät des Händlers für einen Eheim entschieden, weil es eindeutig eine bessere Ersatzteilversorgung
im Laden gibt. 8)
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
normal setzt man Filter immer von grob nach fein, von unten nach oben ein. Ich würde mit den Tonrörchen anfangen dann ein grober Schaumstofflie und dann dein PH04 absorber und zum Schluss oben über den letzten Korb das weiße Feinflies.

Grüßle Wolf
 
Wolf schrieb:
Hallo,
normal setzt man Filter immer von grob nach fein, von unten nach oben ein. Ich würde mit den Tonrörchen anfangen dann ein grober Schaumstofflie und dann dein PH04 absorber und zum Schluss oben über den letzten Korb das weiße Feinflies.

Grüßle Wolf

Hallo,

und "Danke" für Antwort.
Das Verfahren von grob nach fein ist mir klar.
Was ich meine ist, das ich bisher viel mehr Platz und Filtermaterial hatte.
Jetzt habe ich aus Platzmangel den PH 04 Absorber nicht mehr in den Filter gesetzt,
sowie die Tetraballs nicht mehr verwendet.
Wird jetzt deswegen mein Wasser milchig? :cry:
Jetzt zuwenig Filtermaterial, bzw. zuwenig Bakterien? :?:
Habe extra das alte Filtermaterial verwendet
1. Korb Tonröhrchen, 2. Korb Filterwatte und nur das
neue Vlies oben als letztes über den Korb gelegt.

MfG
Ujos
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
könnte schon möglich sein, dass durch den Umbau etwas an der Bakterienkultur verloren ging und deshalb das Wasser trübe wird. Das hatte ich bei meiner letzten Reinigung meines Eccos auch, aber es wurde von alleine wieder gut. Ich würde noch warten.

Grüßle Wolf
 
Hallo Ujoas,

Was willst Du eigentlich mit den ganzen verschiedenen und ach so "speziellen" Filtermaterialien?

Dein AQ läuft da nicht besser durch.

Nimm doch einfach grobe, mittlere und feine Filtermatten.
Fertig aus.

Den anderen Tüddelkram kannst Du getrost vergessen.

Beste Grüße
Martin
 
Hallo,

und Danke für Antworten.

Den Rat nur Schaumstoff zu verwenden werde ich beim
nächsten mal berücksichtigen. (habe ich hier schön öfters gelesen)

Da heute der Eheim-Filter den 3 Tag läuft habe ich auch das Gefühl
das die Trübung schon wieder etwas nachläßt. :)
Vielleicht nur Einbildung....scheint aber so....mal abwarten.... :roll:

Falls keine Besserung, kommt der Tetra wieder zum Einsatz.... :D

Weiß jetzt jedenfalls Bescheid. Danke...


MfG
Ujos
 
Oben