Absoluter Anfänger mit Fragen zum Filter

Hallo und Guten Abend an alle

Ich bin ein Neuling was die Aquarisitk angeht und habe da gleich mal einigen Fragen

Ich dachte ich mache meine Tochter und mir eine Freude als ich ihr Goldfische gekauft habe,von wegen ach da kauf ich halt so ein Goldfischglas,paar Pflanzen und das wars.

Das dem nicht so ist habe ich schnell bemerkt. Also Goldfischglas weg, richtiges Auquarium her, mit Wasserpumpe und Wasserfilter,Sand als Grund,2 Goldfischen und 4 Danios (ich weiß nicht ob die in Deutsch auch so heißen,ich wohne in England und da heißen die so.) Es sind kleine gestreifte. Man sagte mir das man die zusammen tun kann.

Echte Pflanzen habe ich keine drin.

Meine Frage bezieht sich auf den Wasserfilter. Also ich beschreibe es mal. Der Wasserfilter besteht aus solche Wattekatuschen,2 Stück sind es. Und in der Anleitung steht man soll die alle 4 Wochen ausstauschen.

Nun werden die Filter schon nach ein paar Tagen total braun,glitschig,schmierig braun. 1.Frage wieso ist das so und woher kommt das?Ist das normal?

Dann habe ich mal einen bekannten gefragt, der mir sagte es wäre normal. Ich solle die Wolle einfach abspülen,(selbst wenn ich es mache wird der Filter nicht deutlich sauberer)und wieder einsetzten.

Das Problem ist das wenn der Filter so schmutzig ist das er das Wasser auch nicht mehr sauber hält.Das Wasser wird dann milchig.

Also was ich dann immer gemacht habe,immer den Filter ausgewechselt. Aber das ist doch nicht der Sinn der Sache oder?Also generell ist es nicht nur der Filter der schmutzig ist. Das ganze Plastikgehäuse selbst ist genauso schmutzig und schmierig.

Was ich noch hier habe ist Aquasafe und Easy Balance.

Ich hoffe dringend ihr könnt mir da weiter helfen.

Und weitere Hilfe bin ich euch sehr dankbar.

LG
misserdem
 

black-avenger

Mitglied
Ahoi,

wieviel Liter passen denn in das Becken, wieviele Fische schwimmen darin und welchen Filter hast du genau?
Dass im Filter Filterschlamm ist, ist tendenziell völlig normal ;)
Goldfische machen unheimlich viel Dreck, damit werden kleinere Innenfilter meiner Meinung nach nicht wirklich fertig. Mein großer Juwel Innenfilter hatte beim damaligen Goldfischbesatz allerdings trotzdem eine Standzeit von 3-4 Monaten bevor er gereinigt werden musste.

Seit wann läuft das Becken überhaupt?

Grüße
Thomas
 
Guten morgen.
Das Becken hat 35 Liter.recht klein wenn ich die Formeln bedenke die man hier für fische angibt.ich wusste das vorher nicht.und die im Zooladen sagten das es so gehen würde.Naja meine Absicht ist ein größeres zu kaufen.


Es sind zwei goldfische und 4 danios.

Das aquarium und der Filter sind von Marina, so heißt es.der Filter ist draussen dran.wie diese Art genau heißt weiß ich leider nicht..
 
Guten Morgen!

Also 35l sind echt nicht gerade üppig, stimmt schon. Besonders wenn man bedenkt das du Goldfische dort drinnen hast. Goldfische sind eh so ein Thema ... Im Grunde eher was für den Gartenteich. Oder halt für große Aquarien. Kennst du nicht Jemanden der einen Gartenteich hat?

Also unter Danio gibt es mehrere Fische. Ich zähle mal auf welche mir einfallen und du schaust einfach mal unter Google welche Fischart deine ist, okay? Dann kann man nämlich auch schauen wie es mit den Fischen aussieht. Was sie so brauchen und so.

Also: Zebrabärbling
Perlhuhnbärbling
Schillerbärbling
Tüpfelbärbling

Mehr fallen mir jetzt nicht ein ... :)

Windige Grüße

Christian
 
Danke vielen dank für eure mühen und eure Zeit.
Ich möchte es auch richtig machen.
Es sind die zebrabärblinge.
Leider kenne ich keinen mit Garten Teich.also wäre es besser die gold fische ab zugeben?oder halt ein größeres Becken.
 

black-avenger

Mitglied
Ich würde schauen, dass ich jemanden finde der schon ein großes Becken mit Goldfischen hat, oder jemanden mit Teich suchen. Goldfische in 35 Litern gehen einfach nicht ;)
Ich hatte welche in 100 Litern gehalten, aber selbst das war rückblickend betrachtet schon relativ grenzwertig.

Goldfische bringen vor allem ein weiteres Problem mit sich. Du wirst niemals die Chance einer richtigen Bepflanzung haben. Entweder werden die Pflanzen vom Goldfisch gefressen oder ständig ausgegraben. Ich hatte im Zuge einer Umgestaltung meines Beckens zum letzten verbliebenen Goldfisch Pflanzen gesetzt. Ich war ständig nur mit der Pinzette am Becken und hab Pflanzen zurück in den Boden gesteckt. Andere Pflanzen wurden sogar direkt gefressen. Wenn's daher jemals ein schön grünes Aquarium werden soll sind Goldfische die falschen Fische.
Gut, ich hatte in meiner Goldfischzeit auch Spaß am unbepflanzten Becken, aber das ist ja nicht jedermanns Ding :D

Grüße
Thomas
 
VIelen dank. ICh werde mal sehen was ich im Bezug auf die goldfische machen kann.aber das hat leider noch nicht die frage geklärt zwecks meines Filter Problems. SEit ich vorgestern einen WasserWechsel gemacht habe ist das Wasser wieder glas klar.aber wieso der Filter so schnell schmutzig wird,samt den ganzen Gehäuse,ist mir immer noch unklar.normal ist das nicht oder müsst ihr das auch alle paar Tage komplett reinigen und auswechseln?
 

black-avenger

Mitglied
Ist dein Becken etwa sowas hier?

http://www.petsmart.com/product/index.j ... Id=2753109

Kannst du mal ein Foto von deinem Filter machen? Ich vermute mal, dass du einen Rucksackfilter hast. Hängt der Filter quasi direkt hinter dem Aquarium an der Scheibe? Kleine Rucksackfilter sind für Goldfische mehr als nur ungeeignet. Da ist es völlig normal, dass die alle paar Tage absolut dicht sind. Goldfische haben halt nunmal nichts in 30 Litern verloren, dementsprechend sind die Filter auch alles andere als auf so stark schmutzende Fische ausgelegt.

Grüße
Thomas
 
JA genauso ein Filter wie du ihn beschrieben hast.er hängt an der Scheibe.das ist ja interessant.mein aquarium ist aber ein anderes. DA fällt mir gerade ein das ich einen Wald ganz in der Nähe habe mit einen See.kann ich die da guten Gewissens a rein machen?und wenn die Goldfische dann weg sind,was ist mit den zebrarbärblingen?kann ich da noch welche von rein machen oder sind 4 schon genug?
 
Hey.

Guck doch mal hier im Internet nach einer Seite wo man Dinge anbieten kann. Zum Beispiel gibt es ja bei E-Bay auch umsonst Kleinanzeigen die man schalten kann. Es gibt ja auch noch andere Seiten. Dort kannst du ja die Goldfische anbieten. Also in liebevolle Hände abzugeben ... :) Ist besser als so ein See. Vor allem, wenn der See nicht dauerhafte Wasserzufuhr hat dann kann es sein das er in einem eisigen Winter ganz zufriert. Und einfrieren überlebt kein Fisch ... <lach>

Für die Zebrabärblinge solltest du schon ein größeres Becken haben. Sie sind sehr aktiv. Wirklich sehr aktiv. Gibt es bei euch keine Komplett-Sets? Ein 60cm-Becken, besser 80cm sollte schon sein. Und dann würde ich ihnen ein paar Kollegen gönnen. 10 Zebrabärblinge sollten es schon sein.

Immernoch windige Grüße ... ^^

Christian
 
Oben