Hallo,
ich fahre aktuell ein neues Becken ein und habe mich diesmal für eine sehr vielfältige Bepflanzung entschieden, nachdem in meinem alten AQ eigentlich nur Pfeilkraut wuchert. Quasi alle Pflanzen habe ich nun aber zum Ersten mal an Bord und würde gern die Entwicklung einschätzen.
Zum Becken: Süßwasser, 126l (80x35x45), Kies als Bodengrund, kein Substrat. 2x 18W Beleuchtung. pH ca. 7, GH 16, KH 6. Düngung aktuell mit Easylife Easycarbo und probehalber mit einem Dennerle CO2-Starterkit sowie einmalig Flüssigdünger (Multifit) beim Befüllen. Das Becken steht seit ca. 3 Wochen, aktuell noch ohne Besatz, und wurde mit Filtermaterial aus meinem alten Becken "angeimpft".
Fragen habe ich zu:
- Indischer Wasserfreund (Hygrophila polysperma) - wächst unglaublich schnell, musste ich in den paar Wochen bereits zwei Mal stutzen. Die obersten Triebe/Blätter färben sich leicht bräunlich; ist das so normal?
- Echinodorus 'Ozelot' - soll angeblich 20-30 cm groß werden. Aktuell wachsen zwar neue, rot gefleckte Blätter, aber seeeeeehr langsam. Die ursprünglichen grünen Blätter sind mehrheitlich abgefallen bzw. habe ich getrimmt, nachdem sie nicht mehr gut aussahen.
- Mooskraut (Mayaca fluviatilis) - Ich habe den Eindruck, dass neue Triebe (die vorher hellgrün waren) seit Einbau des CO2-Toppers nun blassgrün sind. Paranoide Einbildung? Oder kann das zusammenhängen?
- Haarnixe (Cabomba aquatica) - Einige neue Triebe sowie Teil der alten haben sich bräulich gefärbt. Normal? Direkt daneben wuchert auch fröhlich das Mooskraut - wird es dadurch evtl. zu dunkel für die Haarnixe?
Scheinbar problemlos wachsen:
- Großes Fettblatt (Bacopa carolineana) - keine Fragen, wächst langsam und sieht gesund aus.
- Kleiner Wasserstern (Pogostemon helferi) - keine Fragen, ebenfalls langsames Wachstum und gutes Aussehen.
- Kardinalslobelie (Lobelia cardinalis) - auch i.O., wächst gaaaaanz langsam
Danke schonmal für jedwedes Feedback!
ich fahre aktuell ein neues Becken ein und habe mich diesmal für eine sehr vielfältige Bepflanzung entschieden, nachdem in meinem alten AQ eigentlich nur Pfeilkraut wuchert. Quasi alle Pflanzen habe ich nun aber zum Ersten mal an Bord und würde gern die Entwicklung einschätzen.
Zum Becken: Süßwasser, 126l (80x35x45), Kies als Bodengrund, kein Substrat. 2x 18W Beleuchtung. pH ca. 7, GH 16, KH 6. Düngung aktuell mit Easylife Easycarbo und probehalber mit einem Dennerle CO2-Starterkit sowie einmalig Flüssigdünger (Multifit) beim Befüllen. Das Becken steht seit ca. 3 Wochen, aktuell noch ohne Besatz, und wurde mit Filtermaterial aus meinem alten Becken "angeimpft".
Fragen habe ich zu:
- Indischer Wasserfreund (Hygrophila polysperma) - wächst unglaublich schnell, musste ich in den paar Wochen bereits zwei Mal stutzen. Die obersten Triebe/Blätter färben sich leicht bräunlich; ist das so normal?
- Echinodorus 'Ozelot' - soll angeblich 20-30 cm groß werden. Aktuell wachsen zwar neue, rot gefleckte Blätter, aber seeeeeehr langsam. Die ursprünglichen grünen Blätter sind mehrheitlich abgefallen bzw. habe ich getrimmt, nachdem sie nicht mehr gut aussahen.
- Mooskraut (Mayaca fluviatilis) - Ich habe den Eindruck, dass neue Triebe (die vorher hellgrün waren) seit Einbau des CO2-Toppers nun blassgrün sind. Paranoide Einbildung? Oder kann das zusammenhängen?
- Haarnixe (Cabomba aquatica) - Einige neue Triebe sowie Teil der alten haben sich bräulich gefärbt. Normal? Direkt daneben wuchert auch fröhlich das Mooskraut - wird es dadurch evtl. zu dunkel für die Haarnixe?
Scheinbar problemlos wachsen:
- Großes Fettblatt (Bacopa carolineana) - keine Fragen, wächst langsam und sieht gesund aus.
- Kleiner Wasserstern (Pogostemon helferi) - keine Fragen, ebenfalls langsames Wachstum und gutes Aussehen.
- Kardinalslobelie (Lobelia cardinalis) - auch i.O., wächst gaaaaanz langsam
Danke schonmal für jedwedes Feedback!