Hallo Knut,
hast du ein weiteres Forum gefunden, um dein Geltungsbedürfnis zu decken? Ich glaube kaum, dass die Mitglieder hier bereit sind für fragende Geschwätz ohne background.
Knut schrieb:
mich würde interessieren, woher diese Weisheit stammt und was passiert bei diesem pH mit den Fischen ?
Nichts passiert mit den Fischen. Lies Beiträge richtig.
Knut schrieb:
eine Aussage in dieser Konsequenz und Pauschalität ist großer Käse!
Ähnlich wie deine Anmerkung, denn Arten aus Weichwassergebieten wirst auch du in einem Wasser mit pH 8 nicht ziehen können. Würdest du statt Bücher zu wälzen mal Eigenversuche starten, wüsstest du das. Ausgewachsene Fische haben in gewisser Weise noch die Möglichkeit der Anpassung - die Hülle der Eier dagegen besitzt diese Anpassungsfähigkeit nicht, weshalb die Larven die Eihülle nicht mehr durchdringen können.
Das selbe Thema hatten wir erst kürzlich in einem anderen Forum, in dem du genau auf die selbe Tatsache hingewiesen wurdest und selbst deine "Quelle" erwies sich als Unterstützung meiner These.
Aber ich versuche im Gegensatz zu dir, den Leuten zu helfen. Und versuche möglichst einfach formuliert zu erklären. Du versuchst Details heraus zu pressen, die unzureichend formuliert sind und schmierst das Leuten unter die Nase. Ich empfehle dir mal Fachforen, wo es thematisch in die Tiefe geht, damit du was lernst, statt dich zu profilierst.
Wenn du es schaffst (Dejavú), P. innesi oder gar P. axelrodi bei einem pH Wert von 8 (und einem SBV deiner Wahl - bin ja großzügig) gezielt zu ziehen inkl. Schlupf und Aufzucht, dann darfst du meine Pauschalaussage als großen Käse bezeichnen. Aber solange du dich lieber auf Aussagen Dritter verlässt, musst du dich mit Hilfe eines anderen profilieren - falscher Spielplatz.
Im übrigen bestätigst du mal wieder (ungewollt) in deinem letzten Beitrag das, was ich schrieb: ein pH Wert von 7,5 - 7,8 stellt sich automatisch ein, welcher für die handelsüblichen Tiere ausreichend ist. Das nenne ich einen 7,5- Kompromiss.
Gruss Timo