Frage zur Fisch auswahl wegen PH-Wert

Hi habe heute den PH Wert gemessen er liegt bei 8,0 laut test! Wollte fragen welche Fische sich im Warmwasser Qa sich dort wohl fühlen und denen es auch nicht schadet


Danke schon in vorraus

mfg marcel
 


Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
meiner Meinung nach werden die Wasserwerte etwas zu hoch bewertet.
Die meisten Fische kommen mit einem hohen PH Wert sehr gut klar und es werden die wenigsten sterben.
Es sind nur ganz wenige Arten die wirklich eine saure Brühe brauchen.

Grüßle Wolf
 
Hallo,

auch wenn Fische recht tolerant der Wasserbeschaffenheit gegenüber sind, so ist ein pH Wert von >8,0 für Fische schon deutlich zu hoch, es sei denn, sie stammen beispielsweise aus den ostafrikanischen Grabenseen. Ein Wert bis 7,5 ist als Kompromiss tolerabel und erreichbar in den meisten Fällen.

Ich würde hinterfragen, wie solch ein hoher Wert zustande kommt und ob nicht ein Messfehler dem Ganzen zu Grunde liegt. Dazu spielt die Uhr,- bzw. Tageszeit eine Rolle, wann die Messung vorgenommen wurde.

An eine Vermehrung oder gar Zucht von beispielsweise Südamerikanern oder Asiaten ist nicht mehr zu denken, ebenso werden Pflanzen mit einem pH Wert >8,0 mehr schlecht als recht klarkommen.

Schlimmer als ein zu hoher Wert, der aber stabil ist, ist ein plötzlich schwankender Wert, auch wenn er niedriger wäre. Daher wäre eine langsame Anpassung auf jeden Fall anzuraten.

Gruss Timo
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
StolzerWormser schrieb:
Ich würde hinterfragen, wie solch ein hoher Wert zustande kommt und ob nicht ein Messfehler dem Ganzen zu Grunde liegt.

ich denke, dass wird am hohen KH liegen.
Ein Wasser mit KH8 hat aber schon einen PH von 7,7, nach zu lesen dort:

http://www.deters-ing.de/Wasser/Aufbereitung.htm

StolzerWormser schrieb:
An eine Vermehrung oder gar Zucht von beispielsweise Südamerikanern oder Asiaten ist nicht mehr zu denken
,

Das ist richtig, aber das habe ich auch nicht behauptet und wurde auch nicht gefragt.


StolzerWormser schrieb:
ebenso werden Pflanzen mit einem pH Wert >8,0 mehr schlecht als recht klarkommen.

Ist auch richtig, aber genauso wenig gefragt. Die Frage stellt sich mir nun an was es liegt, an dem hohen PH oder an der, von mir abgeleiteten hohen KH.


Grüßle Wolf
 
Hallo,

da die KH nicht angegeben wurde, will ich nicht spekulieren. Zuviele Faktoren spielen eine Rolle, die diesen beeinflussen. Aber in einem ökologisch stabilen Süßwasseraquarium, dass nach Südamerika- Art eingerichtet wurde (also ohne Härtebildner, etc.), ist ein pH-Wert von 8 unnatürlich, weshalb ich auf eine Messungenauigkeit hoffe.
Das das SBV erhöht sein muss, erklärt sich von selbst.

Wegen den Anmerkungen meinerseits: nur weil nicht danach gefragt wurde, kann man´s dennoch anmerken ;) Es hilft zu begreifen, dass dieser Wert zwar nicht lebensfeindlich, aber dennoch optimierbar wäre. Kritik an vorangegangenen Beiträgen war es nicht,

Gruss Timo
 
Hallo,
StolzerWormser schrieb:
Ein Wert bis 7,5 ist als Kompromiss tolerabel
mich würde interessieren, woher diese Weisheit stammt und was passiert bei diesem pH mit den Fischen ?

StolzerWormser schrieb:
An eine Vermehrung oder gar Zucht von beispielsweise Südamerikanern oder Asiaten ist nicht mehr zu denken,
eine Aussage in dieser Konsequenz und Pauschalität ist großer Käse!

Gruß Knut
 


so re

HI das aquarium steht in Darmstadt dort ist der ph wert leider so hoch ich konnte mit den test auch nur den ph wert testen ! Nitritt wurde bei den Fischhändler gemessen und mir gesagt das nichts mehr drin ist! Nun ist halt die frage welche Fische dort rein kommem können mit einenn ph wert von 8,0
 
Re: so re

Hallo,
Headliner2007 schrieb:
HI das aquarium steht in Darmstadt dort ist der ph wert leider so hoch ich konnte mit den test auch nur den ph wert testen !
das Darmstädter Trinkwasser ist relativ hart KH ~ 12°; GH ~ 18°, der durchschnittliche pH Wert wird von dem Versorger mit ~ 7,5 angegeben.
Insgesamt für deutsche Verhältnisse ein relativ hartes Wasssrer, der pH entspricht den Erwartungen.
In Aquarium kann sich der pH, wenn das becken erstmal eingefahren ebenfalls in diesem Rahmen 7,5 - 7,8 einpendeln.
Darin läßt sich, was den reinen pH betrifft, das übliche Handelssortiment an Fischen pflegen, Ausnahmen sind die weich-sauren Spezialisten.

Wollte man etwas an diesen Wasserwerten ändern, so geht das eigentlich nur über einen Voll-Entsalzer oder eine Umkehr-Osmose-Anlage.

Mittels Säure zu entkarbonisieren senkt zwar den pH macht das Wasser aber nicht ionenärmer (weicher).

Gruß Knut
 
Hallo Knut,

hast du ein weiteres Forum gefunden, um dein Geltungsbedürfnis zu decken? Ich glaube kaum, dass die Mitglieder hier bereit sind für fragende Geschwätz ohne background.

Knut schrieb:
mich würde interessieren, woher diese Weisheit stammt und was passiert bei diesem pH mit den Fischen ?
Nichts passiert mit den Fischen. Lies Beiträge richtig.

Knut schrieb:
eine Aussage in dieser Konsequenz und Pauschalität ist großer Käse!
Ähnlich wie deine Anmerkung, denn Arten aus Weichwassergebieten wirst auch du in einem Wasser mit pH 8 nicht ziehen können. Würdest du statt Bücher zu wälzen mal Eigenversuche starten, wüsstest du das. Ausgewachsene Fische haben in gewisser Weise noch die Möglichkeit der Anpassung - die Hülle der Eier dagegen besitzt diese Anpassungsfähigkeit nicht, weshalb die Larven die Eihülle nicht mehr durchdringen können.

Das selbe Thema hatten wir erst kürzlich in einem anderen Forum, in dem du genau auf die selbe Tatsache hingewiesen wurdest und selbst deine "Quelle" erwies sich als Unterstützung meiner These.

Aber ich versuche im Gegensatz zu dir, den Leuten zu helfen. Und versuche möglichst einfach formuliert zu erklären. Du versuchst Details heraus zu pressen, die unzureichend formuliert sind und schmierst das Leuten unter die Nase. Ich empfehle dir mal Fachforen, wo es thematisch in die Tiefe geht, damit du was lernst, statt dich zu profilierst.

Wenn du es schaffst (Dejavú), P. innesi oder gar P. axelrodi bei einem pH Wert von 8 (und einem SBV deiner Wahl - bin ja großzügig) gezielt zu ziehen inkl. Schlupf und Aufzucht, dann darfst du meine Pauschalaussage als großen Käse bezeichnen. Aber solange du dich lieber auf Aussagen Dritter verlässt, musst du dich mit Hilfe eines anderen profilieren - falscher Spielplatz.

Im übrigen bestätigst du mal wieder (ungewollt) in deinem letzten Beitrag das, was ich schrieb: ein pH Wert von 7,5 - 7,8 stellt sich automatisch ein, welcher für die handelsüblichen Tiere ausreichend ist. Das nenne ich einen 7,5- Kompromiss.

Gruss Timo
 
Hallo,

da ich nur 40 Km von Darmstadt entfernt wohne habe ich in etwas die gleichen Wasserwerte...

Bei mir wachsen die Pflanten prächtig und meine Fische haben sich bis jetzt auch noch nicht beschwert. Mein PH-Wert pendelt so bei 8 rum. Kann ja nicht jedes mal PH-Minus reinkippen....

Denise
 
Hallo Timo,
StolzerWormser schrieb:
hast du ein weiteres Forum gefunden, um dein Geltungsbedürfnis zu decken?
hast du vielleicht auch sachliche Argumente oder kannst du nur persönlich werden ?
Aber so kennt man dich, eine große Klappe und wenig dahinter!

StolzerWormser schrieb:
Würdest du statt Bücher zu wälzen mal Eigenversuche starten,
armseliges Geschwätz, was weißt du von meiner Aquaristik ?
StolzerWormser schrieb:
Das selbe Thema hatten wir erst kürzlich in einem anderen Forum, in dem du genau auf die selbe Tatsache hingewiesen wurdest und selbst deine "Quelle" erwies sich als Unterstützung meiner These.
du hast es also immer noch nicht verstanden! Habe ich auch nicht wirklich erwartet!
StolzerWormser schrieb:
Ich empfehle dir mal Fachforen, wo es thematisch in die Tiefe geht, damit du was lernst, statt dich zu profilierst.
siehe weiter oben.

StolzerWormser schrieb:
Wenn du es schaffst (Dejavú), P. innesi oder gar P. axelrodi bei einem pH Wert von 8 (und einem SBV deiner Wahl - bin ja großzügig) gezielt zu ziehen inkl. Schlupf und Aufzucht, dann darfst du meine Pauschalaussage als großen Käse bezeichnen.
unterstellen wir einmal, das wäre in Bezug auf die von dir genannten Arten tatsächlich so, dann muß man nun wirklich nicht alle Südamerikaner und Asiaten mit in diesen Topf werfen!

StolzerWormser schrieb:
Aber ich versuche im Gegensatz zu dir, den Leuten zu helfen.
???? damit hast du wohl nicht nur mich verwirrt!

Gruß Knut
 
StolzerWormser schrieb:
Hallo Knut,

hast du ein weiteres Forum gefunden, um dein Geltungsbedürfnis zu decken? Ich glaube kaum, dass die Mitglieder hier bereit sind für fragende Geschwätz ohne background.

Moin
Die aussage Finde ich schon sehr gewagt, Weil einer deine Zeitungslangen erklerungen nicht ackzeptir oder gut findet. Braucht er sich glaubig kein neues Forom zu suchen

Wier Machen das Alle Hobby mäsig ,und der eine hat mehr wissen und der ander weniger das ist ga auch nicht tragich oder? darum sind wier ja in einem Forum und nicht in der Schule

Wenn du jetzt Rechtschreibfehler gefunden Hast auch gut den ich bin Legastenicker
Das hat nichtz mit doof oder Faul zu tuhen !
Aber das Kannst du bestimmt auch erklären.
 
losgelöst von allen bisherigen antworten

Hallo zusammen,
Ich denke, daß die Wasserwerte teilweise zu hoch bewertet werden.
Ich habe jetzt ein Aquarium seit November 07 in Gebrauch und auch mit Fischen besetzt.
Denen geht es gut, der Ph-Wert war Anfangs, beim Erstkauf von Fischen bei 7,8 habe da dann Schwertträger, Ancistrus und AManogarnelen eingesetzt.

Allerdings hatte ich vor rund 25 Jahren schon mal ein Becken 180 Liter.
Damals hat in keinem Zoogeschäft, irgendwer mal nach Wasserwerten gefragt. Ich weiss also auch nicht, wie die Werte damals waren.
Alle Fische, die ich hatte, waren bester Gesundheit und haben sich teilweise auch vermehrt.
Es ist sicher erforderlich, optimale Wasserwerte für Zuchtzwecke zu erreichen, aber einfach zum Hobby ist es wohl nicht unbedingt erforderlich.
Einfach meine Meinung!!!
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
also können wir uns jetzt darauf einigen, dass die Werte sich wohl nicht zur Zucht von Weichwasserfischen eignen, aber für das normale Halten ausreicht.
Dieses hatte ich wohl schon bei meinem ersten Beitrag geschrieben, aber das wurde wohl überlesen.
Ich habe mal gehört, dass die Messabweichung von den Tröpfchentest auch ganz ordentlich sein soll.

Eine Bitte hätte ich aber noch:
Mir gefällt der Ton schon überhaupt nicht, der hier in diesem Threat zu Tage gekommen ist. Bitte haltet Euch an die Netiquette, denn ich möchte nicht noch gelbe Karten ausgeben. Wobei ich einem, von Euch zwei Streithähnen, schon mehr vorwerfe als dem anderen.

Grüßle Wolf
 


Oben