Fische atmen schnell

Krallenkröte

Mitglied
Hi,

Meine Fische atmen aufgeregt, sind nicht an der Wasseroberfläche, sondern in ihren regulären Zonen.

Nitrit ist nicht nachweisbar.
Co2 kann ich mit meinem Testkoffer nicht messen.

Geändert hat sich die letzten Tage nichts, nur gestern ein WW.
Die Guppies sind davor schon "komisch" geschwommen. Ähnlich wie eine Echse, der Oberkörper gegenläufig zur Schwanzflosse. Die sind jetzt in einem seperaten Becken, da schwimmen sie wieder normal. Die Kiemen kommen mir aber sehr rot vor und sie haben sich am Sand "gekratzt" daher sind sie jetzt mit Verdacht auf Kiemenwürmer gerade im Salzbad. Nachdem die Würmer ja normal nicht artenübergreifend besiedeln und das Verhalten ganz anders ist, weiß ich nicht, ob das zusammenhängt.

Becken: 200l mit großem Eheim Außenfilter läuft seit Anfang Januar 2022.
Besatz:
12 Zebrabärblinge
3 kleine Antennenwelse
10 Kardinalfische
15 Trauermantelsalmler
1 Ouachita Höckerschildkröte (jaja ich weiß, die kommt im Mai raus, in ein größeres Becken, Fische sind alle "Schildkröten geeignet", wurde davor geprüft)
Temperatur: Zimmertemperatur
GH 9.5
Pflanzen: Verschiedene Gräser und Stängelpflanzen, Wasserpest, Froschbiss, Wasserlinsen, Muschelblume
Beleuchtung:
Spezielle Reptilienlampe über der Schwimminsel (8:00 - 22:00 Uhr) und Mondlicht (7:00 - 23:00 Uhr)


Bin mit meinem Latein am Ende und weiß nicht mehr was ich tun kann.

Vielen Dank!
 

Anhänge

  • IMG-20220315-WA0005.jpg
    IMG-20220315-WA0005.jpg
    115,2 KB · Aufrufe: 29
  • IMG-20220225-WA0012.jpeg
    IMG-20220225-WA0012.jpeg
    1,8 MB · Aufrufe: 30
  • IMG-20220224-WA0042.jpg
    IMG-20220224-WA0042.jpg
    135,6 KB · Aufrufe: 29

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Du schreibst, daß Becken hat Zimmertemperatur, was bedeutet das?
Meine el Tigre Guppys zeigten auch schon so ein Verhalten nachdem mein Heizstab ausgefallen war.
L. G. Wolf
 

Krallenkröte

Mitglied
Hi,
Die Lage ist heute unverändert.
Leider bin ich aktuell sehr eingeschränkt mit meinen Mitteln.
Ich habe noch folgende Wassertests Zuhause:
Eisen, KH und Nitrat.
Und außer Salzzugabe und WW fallen mir auch keine Möglichkeit mehr ein (hab auch noch nicht die Erfahrungen, was sich sonst noch machen lässt)
Alles was ich sonst an Zubehör brauchte wie Aktivkohlefilter kommt erst wenn Amazon liefert, weil mein Mann, die Kinder und ich Corona haben und das nächste Geschäft mit Aquaristik Zubehör ist von und 1h entfernt.
LG,

Julia
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Julia,
23C° sollten für die Guppys auch reichen und du schreibst ja, dass sie wieder normal schwimmen.
An eine Nitrit Vergiftung glaube ich nicht, dafür läuft das Becken und der Filter zu lange.
Du schreibst, es trat nach dem Wasserwechsel auf und da fällt mir Chlor ein. Wird euer Wasser vielleicht zur Zeit gechlort?
L. G. Wolf
 

Krallenkröte

Mitglied
Du schreibst, es trat nach dem Wasserwechsel auf und da fällt mir Chlor ein. Wird euer Wasser vielleicht zur Zeit gechlort?
L. G. Wolf
Hallo Wolf,

Wie finde ich das raus?

Bei dem kleinen Becken habe ich zur selben Zeit den WW gemacht und einen größeren Anteil gewechselt.
Es fährt noch ein und die Guppys darin sind eigentlich eine Notlösung.
Das würde dagegen sprechen.

Lg

Julia
 

Krallenkröte

Mitglied
Hallo Julia,
wie füllst Du denn das neue Wasser in die Becken?
Hi,

Bei beiden Aquarien benutze ich die selbe 5l Gießkanne. Bei dem 200l Becken schütte ich es auf die Schildkröten-Insel um Verwirbelungen zu vermeiden.
Die ist auch "sauber" also wird nur fürs Sonnenbad genutzt, Exkremente landen immer im Wasser, drum mache ich wöchentlich einen WW.
Bei dem 54l Becken Mal auf den Filter, Mal auf einen Stein - je nachdem wo die Wasserpflanzen und Fische hauptsächlich sind.
Da bin ich bei 1-3 tägigen WW.
Lg
 

Anhänge

  • IMG-20220304-WA0095.jpeg
    IMG-20220304-WA0095.jpeg
    1,6 MB · Aufrufe: 14

Krallenkröte

Mitglied
Aktuell ist alles wieder ruhiger aber bei dem beobachten meiner Fische ist mir aufgefallen, dass bei einem meiner jungen Antennenwelse eine Delle am Kopf ist - schräg hinter dem Auge. Die Haut ist intakt. Foto folgt sobald ich ihn erwische.
Aktuell ist immer was - außgerechnet wo es und selbst so schlecht geht :-(
 

Krallenkröte

Mitglied
Moin,

Neues Update:
GH 12
KH 8
PH 7.5-8
Fische atmen wieder ziemlich normal. Vielleicht 15% schneller als sonst.
Ich aktiviere heute eine Sprudelpumpe, weil mir aufgefallen ist, dass die Wasserpflanzen den Zulauf ziemlich abbremsen.

Vielen Dank für die vielen vielen Tipps!
Lg
 

Anhänge

  • 16477646082893461853423158503917.jpg
    16477646082893461853423158503917.jpg
    2,2 MB · Aufrufe: 14
Oben