Fische atmen sehr schnell

Du hast vollkommen recht! - hätte schreiben sollen "befüttere".

Wenn das einbringen von Wasser Sauerstoff ins Becken bringt, dann könnte ich doch auch einen Eimer Wasser herausholen, und ihn wieder hineingießen, und hätte damit den gewünschten Effekt erfüllt oder verstehe ich dich falsch?

Nicht zu füttern heißt ja nicht das die Lebewesen im Becken nichts zu fressen haben, sonst währ ja inzwischen zumindest mal eines gestorben.
Solche "expreimente" lassen sich natürlich unter "normalen" Aquarianern aufgrund der üblichen (deutlich zu hohen) Besatzdichten nicht realisieren. Was die üblichen Reaktionen ja deutlich Zeigen.
 
A

Anonymous

Guest
rentner323 schrieb:
Was ich sagen wollte ist, das eine schnellere Atmung bei Fischen zunächst mal ein hinweis auf Sauerstoffmangel ist. Die naheliegenste Lösung währe da das einbringen von Sauerstoff und nicht zwingend das Wasser zu wechseln. Insbesondere nicht 80%! Das gibt doch nur eine zusätzliche Stressbelastung, wodurch die Tiere nur noch mehr in Atemnot und Sauerstoffmangel kommen.

Hallo,
weshalb sollte ein Wasserwechsel für die Fische Stress sein? Meine Tiere freuen sich immer wenn Frischwasser einläuft und baden in dem Blasenstrahl. Wenn WWs für die Fische unangenehm sind machst Du entschieden was verkehrt - zu kalt, zu warm, zu schnell. Zudem mindern große Wasserwechsel den Keimdruck erheblich - das kann für ein Krankheitsgeschehen und nach dem Einsetzen neuer Fische in das Becken entlastend sein. Oder meintest Du, dass es eine zu hohe Stressbelastung für Dich ist, Wasser zu wechseln? Dann habe ich Dich missverstanden.

Wenn die Fische schneller atmen besteht nicht zwingend das Problem, dass zu wenig Sauerstoff im Wasser ist, sondern dass die Fische zu wenig Sauerstoff aufnehmen können. Das ist bei erhöhte Nitrit-Belastung grundsätzlich der Fall. Da Sera völlig ungenau ist und empfindliche Tiere schon ab 0,1 an der Oberfläche hängen und schneller atmen empfehle ich Dir ebenfalls, den JBL Nitrit-Tropfentest zu benutzen.

Wenn WWs nicht helfen kann auch ein Kiemenwurm-Befall vorliegen.
 
Oben