Fische atmen schnell

Hallo,
ich hab ein Problem...seit letzter Zeit ist mir aufgefallen, dass meine Fische im 125l Becken schnell atmen.
Ich hatte dass auch schon zuvor, wobei es an den hohen Phosphatwerten >2 mg/L lag.
Hier mal eine Beschreibung:
Das Becken steht seit 1,5 Jahren bei mir und ich habe es gebraucht mit Inhalt(Kies, Pflanzen und Fischen) gekauft.
Seitdem hattte ich mal öfter stärkeres Fadenalgenwachstum was wahrscheinlich an den hohen Phosphat und niedrigen Nitratwerten lag.
Die Fische (2 Antennenwelse, 1 Kupfersalmler, 2 Guppies (plus unzählige 3 wochen alte Jungen) und ein Apistogramma) atmen wirklich schnell, sind aber ansonsten agil und fressen gut. Sie zeigen auch keine Krankheitssymptome wie Scheuern und Hautveränderungen. Die Kiemen sind nicht gerötet.
Nach dem Wasserwechsel (min 50%) wurde es manchmal besser, aber die schnelle Atmung kam wieder relatove schnell.
Mit Belüftung wurde es auch nicht besser.
In allen anderen Aquarien sind die Fische ganz normal und ich hab die Probleme nur in dem 125l Becken. Als ich meine Guppymännchen aus den großen in ein anderes Becken getan habe, haben die auch gleich wieder normal geatmet.
Die Wasserwerte von heute waren wie folgt:
pH: 7-7,5
kH und gH nicht gemessen
Nitrat: 0 mg/L
Nitrit: 0 mg/L
Phosphat 2 mg/L

Ich habe in letzter Zeit auch keine neuen Pflanzen oder Einrichtungsgegenstände eingebracht.
Kann mir jemand helfen, woran es liegen könnte.
Vielen Dank schonmal
Liebe Grüße
Christina
 


Hallo,
habe gestern abend während ich den Fred geschrieben habe 70% Wasserwechsel gemacht und die Werte gemessen.
Fische atmen immer noch schnell.
Ich bin icht ratlos. Kann mir das Verhalten nicht erklären.
Viele Grüße
Christina
 

fischolli

R.I.P.
Hi Christina,

folgende Maßnahmen würde ich mal machen:

1) Filter kontrollieren oder gleich gründlich reinigen. Vorher kuck mal, wie der Durchfluß ist. Wäre für mich die wahrscheinlichste Möglichkeit. Wenn du HMF hast, würde ich mal die Matte gründlich absaugen oder besser sogar rausnehmen und ausspülen.

2) Setzt euer Wasserversorger z.Zt. irgenwas zu? Manchmal soll es ja so Chlor-Stoß-Spülungen geben, wenn die Keimbelastung zu hoch ist. Wechselwasser ggfs. abstehen lassen oder doch mal einen Wasseraufbereiter zugeben.

3) Becken gründlich kontrollieren, ob da ein toter Fisch oder Schnecke etc. vor sich hingammelt.

4) Bodengrund mal durchwühlen, ob da irgendwelche Fäulnisherde drinsitzen. Besonders beliebt unter liegenden Holzstücken, Steinen etc.

Gruß
 
Hallo Olli,
den Filter (Bioflow von Juwel) hab ich erst gereinigt.
Alle großen Fische und Schnecken leben noch...auch mein altersschwacher Apistogramma.
Ich versuchs mal mit Wasseraufbereiter.
Es wundert mich nur, dass ich das Problem immer wieder habe ohne dass ich die Ursache finde.
Ich glaub ich werd nochmal alles gründlich reinigen (Filter, Bodengrund etc)
Vielen Dank erstmal.
Viele Grüße
Christina
 

fischolli

R.I.P.
Hi Christina,

das ist so ein Innenfilter, oder? Senk trotzdem mal den Wasserstand soweit ab, dass du den Ausström-Strahl sehen kannst und so gefüühlt einschätzen kannst, ob der stark oder eher schwach ist. Über Wasser sollte das schon richtig Power bringen. Es kann ja auch mal irgend ne blöde Schnecke in einem der Zu- und Ablauföffnungen sitzen. Das hab ich bei meine kleinen Innenfiltern trotz geschlossenen Töpfen und schmalen Ansaugschlitzen. Weiss der Teufel, wie die blöden Viecher da immer wieder reinkommen. DA seh ich auch nichts an den Filtermaterialien.

Gruß
 
Moin,

eventuelle Wurzeln mal rausnehmen und dran riechen. Nicht das die irgendwie rumgammeln und Sauerstoff zehren.
Da besonders die Kontaktfläche Wurzel/Kies beachjten.

Den Boden, wenn es Kies ist, mal gründlich mit der Mulmglocke bearbeiten.
Wasseroberfläche frei machen.
Völlig verkrautete Zonen mal ausdünnen.

Beste Grüße
Martin
 


Hallo Olli,
ja, das ist so ein eingeklebter Innenfilter. In dem haben sich auch schon die Garnelen versteckt, weil er relativ viel Platz innen drin hat.
Ich werd mal weiter berichten, wie es weiter geht.
Ich wollte Fischtechnisch neu besetzen und möchte aber keine neuen einsetzen bevor ich nicht den Grund für das Problem gefunden habe.
Viele Grüße
Christina
 


Oben