Moin,
ich schreibe erstmal alles wissenswerte zur Situation:
Aquarium: 180l (100x40x50)
Läuft seit 01.12.07, 2 1/2 Wochen ohne Fische, dann Erstbesatz mit 2 Ancistrus spec. und 5 Corydoras paleatus, dann etwa 3 Wochen später zusätzlich 5 Hyphessobrycon erythrostigma. Von den Corys ist einer nach einigen Wochen gestorben, wohl einfach zu schwach, den anderen geht es noch gut wie's scheint.
Beleuchtet wird das ganze mit den normalen 2 T5 Leuchten des Rio 180, 9-13 und 17-22Uhr. An Technik ist sonst nur ein Eheim 2324 verbaut (inkl. Heizer), Temperatur liegt bei etwa 24°.
Wasserwerte kenne ich leider nicht alle, da ich selbst nur den Nitritwert messe, der liegt konstant bei 0,025. PH um die 8, KH = 4, Gh (laut Wasserwerk) = 8,4. Wasserwechsel etwa alle 14 Tage ca. 60 Liter.
Ich hab beim Einrichten Bodengrund mit eingebracht (Dennerle) und dünge etwa wöchentlich mit Sera Florena Flüssigdünger. An Pflanzen habe ich
Labelia cardinalis
Cardamine Lyrata
Shinnersia riv.
Echinodorus bleheri
Alternanthera reineckii
Hygrophila corymbosa
So, nun zum Problem: Habe heftigst mit Algen (Fadenalgen) zu kämpfen, die vor allem auf der schnellwachsenden Cardamine Büschelweise ins Becken hineinwachsen, ich schneide die meist einfach an der Pflanze ab, weil ich beim rausziehen die Pflanze rausrupfen würde. Aber auch an den anderen Pflanzen bilden sich Algen, teilweise hängt dann durch die Strömung auch gern mal ein Faden durchs halbe Becken.
Was also tun? Muss ich doch mal in eine CO2-Anlage investieren? Wie sieht es mit natürlichen Feinden aus (habe von bestimmten Fischen gehört, die die gern futtern oder auch gelbe Garnelen). Kann ich an der Beleuchtung was ändern, am Dünger? Ihr seht schon, ich brauche mal professionellen Rat
ich schreibe erstmal alles wissenswerte zur Situation:
Aquarium: 180l (100x40x50)
Läuft seit 01.12.07, 2 1/2 Wochen ohne Fische, dann Erstbesatz mit 2 Ancistrus spec. und 5 Corydoras paleatus, dann etwa 3 Wochen später zusätzlich 5 Hyphessobrycon erythrostigma. Von den Corys ist einer nach einigen Wochen gestorben, wohl einfach zu schwach, den anderen geht es noch gut wie's scheint.
Beleuchtet wird das ganze mit den normalen 2 T5 Leuchten des Rio 180, 9-13 und 17-22Uhr. An Technik ist sonst nur ein Eheim 2324 verbaut (inkl. Heizer), Temperatur liegt bei etwa 24°.
Wasserwerte kenne ich leider nicht alle, da ich selbst nur den Nitritwert messe, der liegt konstant bei 0,025. PH um die 8, KH = 4, Gh (laut Wasserwerk) = 8,4. Wasserwechsel etwa alle 14 Tage ca. 60 Liter.
Ich hab beim Einrichten Bodengrund mit eingebracht (Dennerle) und dünge etwa wöchentlich mit Sera Florena Flüssigdünger. An Pflanzen habe ich
Labelia cardinalis
Cardamine Lyrata
Shinnersia riv.
Echinodorus bleheri
Alternanthera reineckii
Hygrophila corymbosa
So, nun zum Problem: Habe heftigst mit Algen (Fadenalgen) zu kämpfen, die vor allem auf der schnellwachsenden Cardamine Büschelweise ins Becken hineinwachsen, ich schneide die meist einfach an der Pflanze ab, weil ich beim rausziehen die Pflanze rausrupfen würde. Aber auch an den anderen Pflanzen bilden sich Algen, teilweise hängt dann durch die Strömung auch gern mal ein Faden durchs halbe Becken.
Was also tun? Muss ich doch mal in eine CO2-Anlage investieren? Wie sieht es mit natürlichen Feinden aus (habe von bestimmten Fischen gehört, die die gern futtern oder auch gelbe Garnelen). Kann ich an der Beleuchtung was ändern, am Dünger? Ihr seht schon, ich brauche mal professionellen Rat